Raum und Konflikt von Bierschwale,  Heike, Dartmann,  Christoph, Flüchter,  Antje, Füssel,  Marian, Höfer,  Susanne, Krause,  Ingmar, Plessow,  Oliver, Rüther,  Stefanie, Schmidt,  Rüdiger, Weller,  Thomas, Witthöft,  Christiane

Raum und Konflikt

Zur symbolischen Konstituierung gesellschaftlicher Ordnung in Mittelalter und Früher Neuzeit

Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/sfb496/sfb05.html

Inhalt:

Marian Füssel / Stefanie Rüther:

Einleitung

Christiane Witthöft:

Symbolische Raumordnung in der Literatur des Mittelalters – Zum gedranc als Raumkonstituente im ‚Frauendienst‘ Ulrichs von Liechtenstein

Susanne Höfer:

Zur räumlichen Makrostruktur der adeligen Lebenswelt im ‚Welschen Gast‘ des Thomasin von Zerklaere

Heike Bierschwale / Oliver Plessow:

Schachbrett, Körper, Räderwerk – Verräumlichte Gesellschaftsmetaphorik im Spätmittelalter

Ingmar Krause:

‚. hinc principum discordia, nescio quando nisi illis obeuntibus conponenda?‘ – Bemerkungen zur Beilegung von Konflikten im westfränkisch-französischen Reich (10.–12. Jahrhundert)

Stefanie Rüther:

Von der Macht, vergeben zu können – Symbolische Formen der Konfliktbeilegung im späten Mittelalter am Beispiel Braunschweigs und der Hanse

Christoph Dartmann:

Furor – Konfliktpraktiken und Ordnungsvorstellungen im kommunalen Siena

Antje Flüchter:

Pastor Lauffs und die Frauen – Sexualität und Konflikt in einer frühneuzeitlichen Gemeinde

Marian Füssel:

Rang und Raum – Gesellschaftliche Kartographie und die soziale Logik des Raumes an der vormodernen Universität

Thomas Weller:

Ius subselliorum templorum – Kirchenstuhlstreitigkeiten in der frühneuzeitlichen Stadt zwischen symbolischer Praxis und Recht

Rüdiger Schmidt:

Die Eroberung des revolutionären Raums: Paris im Revolutionszeitalter

Das Problem der Konstituierung sozialer Ordnung bildet eine der Grundfragen der historischen Kulturwissenschaften. Dabei lautet die Frage weniger, ob soziale Ordnung möglich ist, als vielmehr wie sie möglich ist. In diesem Sinne fragen auch die Autoren des vorliegenden Bandes, wie in unterschiedlichen historischen Situationen soziale Ordnungsmuster etabliert, umkämpft und behauptet wurden. Als gemeinsamer Ausgangspunkt gilt zudem die Annahme, daß Ordnung nicht eine quasi ontologische, immer schon gegebene Realität repräsentiert, sondern zu jeder Zeit erst durch die jeweiligen Akteure hergestellt werden muß. Dabei scheint es ein besonderes Charakteristikum der Vormoderne zu sein, daß Konzeptionen sozialer und gesellschaftlicher Ordnung in räumliche Arrangements umgesetzt wurden. Soziale Gruppen und Stände fanden einen festen Ort in räumlichen Ordnungsmodellen, in denen gesellschaftliche Hierarchien über verschiedene räumliche Leitdifferenzen wie oben/unten, links/rechts oder innen/außen symbolisiert werden konnten.
Die Diskrepanz zwischen normativen Ordnungsentwürfen, also vor allem der Idee einer umfassenden räumlichen Verortbarkeit aller sozialen Gruppen und Individuen, und den konkreten Verhältnissen produzierte jedoch in der Praxis immer wieder soziale Konflikte. Durch Konflikte konnte die gesellschaftliche Ordnung gestört, ausgehandelt, wiederhergestellt und letztlich immer wieder neu definiert werden. In diesem Sinne folgen die Beiträge der methodischen Prämisse, daß gerade Ordnungsstörungen in besonderem Maße dazu geeignet sind, die impliziten Regeln, Geltungsbedingungen und Konstruktionsprinzipien einer Ordnung zu erschließen. Aus verschiedenen disziplinären Perspektiven wird aufgezeigt, wie gesellschaftliche Ordnungen als räumliche Metaphern vorgestellt, in Konflikten verarbeitet, ständig modifiziert und schließlich in die imaginären wie in die konkreten sozialen Räume eingeschrieben wurden.

> findR *
Produktinformationen

Raum und Konflikt online kaufen

Die Publikation Raum und Konflikt - Zur symbolischen Konstituierung gesellschaftlicher Ordnung in Mittelalter und Früher Neuzeit von , , , , , , , , , , ist bei Rhema erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gesellschaftsmetaphorik, Konfliktforschung, Konfliktpraktiken, Raumordnung, Symbolik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 36 EUR und in Österreich 37.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!