Die rechtswissenschaftliche Literatur der Anfangsphase des Dritten Reiches kritisierte die überkommenen Rechtsstaatsbegriffe der deutschen Verfassungsstaaten des 19. und 20. Jahrhunderts und ebnete sie zum negativen und beinahe homogenen Zerrbild des „bürgerlich-liberalen“ Rechtsstaatsbegriffs ein. Dennoch verstummte die Rede vom Rechtsstaat nicht. Christian Hilger stellt dar, welche Argumente für und gegen die Weiterverwendung des Ausdrucks „Rechtsstaat“ angeführt wurden und analysiert im Hauptteil seiner Untersuchung neugebildete Rechtsstaatsbegriffe teils relativ unbekannter, teils bekannter Autoren wie z.B. Otto Koellreutter, Carl Schmitt und Julius Binder. Die Begriffe werden abschließend im Hinblick auf gemeinsame Inhalte, mögliche Funktionen sowie erkenntnistheoretische und politisch-philosophische Ausgangspunkte kategorisiert.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3161603753
-
GTIN-13
9783161603754
-
Untertitel
Eine Strukturanalyse
-
Erscheinungstermin
2022-12-24
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
9529
-
Letzte Bearbeitung
2022-12-22
-
Produktart
EB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Rechtsstaatsbegriffe im Dritten Reich online kaufen
Die Publikation Rechtsstaatsbegriffe im Dritten Reich - Eine Strukturanalyse von
Christian Hilger ist bei Mohr Siebeck erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutschland, Drittes Reich, Rechtsgeschichte.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 69 EUR und in Österreich EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!