Der vorliegende Teil III der Buchreihe „Rom kämpft um den Rhein“ ist nach der Schilderung der Kriege gegen die Helvetier und Sweben im Teil I sowie gegen die Belger im Teil II der Versuch, die historischen Ereignisse zu untersuchen, die sich während der Unterwerfung der germanischen Stammesverbände links des Nieder- und Mittelrheins abspielten. Das gesamte Geschehen ist unter dem Begriff „Gallischer Krieg“ allgemein bekannt und anerkannt. Der Autor beleuchtet diese Vorgänge kritisch und versucht, die römischen Kriegszüge in stammesgeschichtlichen Ansätzen darzustellen. Alles, was wir über diesen Krieg und die beteiligten Stämme wissen, stammt aus der Feder Caesars, der zugleich Feldherr und Autor war. Obwohl die heute bekannte Geschichte über diesen Krieg als eine zusammenhängende und logische Handlung präsentiert wird, lässt sie bei näherer Betrachtung eine Menge Zweifel aufkommen. Jeder einzelne Band dieser Buchreihe wird einem Stammesverband gewidmet. Während Caesar seine Geschichte als Abfolge einer Kette von Feldzügen geschrieben hat, sollen die Darstellungen in den drei Büchern die Kriegsgeschichte der belgischen und germanischen Stämme zusammenhängend nachvollziehen, kritisch beleuchten und bewerten. Dem von göttlichen und machtpolitischen Motiven gelenktem Handeln Caesars soll durch eine Parteinahme für die betroffenen Völker deren verzweifeltes Ringen um Freiheit und Unabhängigkeit ein höherer Stellenwert eingeräumt werden. Soweit das Buch „De Bello Gallico“ es zulässt, werden die Motive des Handelns der angegriffenen Stämme, die politischen und militärischen Fähigkeiten ihrer Anführer besonders herausgestellt.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3347013042
-
GTIN-13
9783347013049
-
Untertitel
Caesars Kriege gegen die Germanen 57 v.Chr. - 50 v.Chr.
-
Erscheinungstermin
2020-06-23
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Walter Krüger wurde 1938 in Raguhn/Anhalt geboren und wuchs in Oranienbaum als ältestes von vier Geschwistern auf. Nach dem Abitur studierte er Architektur in Weimar. Seit 1964 lebte und arbeitete er in Berlin. Walter Krüger wurde 1988 zum Dr.-Ing. promoviert. Neben seiner Tätigkeit als freischaffender Architekt widmete er sich seit 2010 wieder der wissenschaftlichen Arbeit. Heute lebt er in Potsdam.
Seit seiner Kindheit interessierte sich Walter Krüger für historische Themen. Vor allem die Anfänge der europäischen Geschichte von der Antike bis zum frühen Mittelalter, die in Mitteleuropa trotz der gewaltigen Fortschritte durch Forschung und Archäologie noch weitgehend im Dunkeln liegen, hatten es ihm angetan. Bereits erschienen ist das Buch "Die Kimbern und Teutonen kamen nicht aus Jütland", in dem versucht wurde zu belegen, dass diese wandernden Völker getrennte Wege gingen und andere Herkunftsländer als Jütland haben.
Die Buchreihe "Rom kämpft um den Rhein" setzt die Geschichte der Teutonen fort und bindet sie ein in den Gallischen Krieg. Im Teil I dieser Buchreihe wird der Krieg Caesars gegen die Helvetier und Sweben behandelt. Im Teil II stehen die Belger im Zentrum des Geschehens. Der Eroberungskrieg Caesars gegen diesen Stammesverband stellt einen wichtige Abschnitt in seinem Krieg um den Rhein als neue Reichsgrenze dar. Beide Bücher sind bereits veröffentlicht worden. Der abschließende dritte Titel beinhaltet Caesars Kriege gegen die germanischen Stämme links des Rheins und seine Versuche, diesen Fluss endgültig zur Reichsgrenze und zu einer ethnischen Grenze zu erheben. Diese problematische Thematik greift die besonders schweren Kämpfe Caesars gegen germanische Stämme kritisch auf und versucht, ihnen eine neue Sichtweise zu verleihen.
-
Genre-Code
1970
-
Letzte Bearbeitung
2020-07-17
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
Ambiorix,
Angriffe auf die Winterlager,
Ardennen,
Atuatuka,
Caesar,
Caesars Rheinbrücke,
Cingetorix,
Eburonen,
Gallischer Krieg,
Germanenkriege,
Hunsrück,,
Indutiomarus,
linksrheinische Germanen,
Menapier,
Sugambrer,
Tenkterer,
Titelberg,
Treverer,
Ubier
-
Verleger
-
Genre
Rom kämpft um den Rhein online kaufen
Die Publikation Rom kämpft um den Rhein - Caesars Kriege gegen die Germanen 57 v.Chr. - 50 v.Chr. von
Walter Krüger ist bei tredition erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ambiorix, Angriffe auf die Winterlager, Ardennen, Atuatuka, Caesar, Caesars Rheinbrücke, Cingetorix, Eburonen, Gallischer Krieg, Germanenkriege, Hunsrück,, Indutiomarus, linksrheinische Germanen, Menapier, Sugambrer, Tenkterer, Titelberg, Treverer, Ubier.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19.6 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!