Rundpanorama von Wien von Öhlinger,  Walter, Zajicek,  Carl Wenzel

Rundpanorama von Wien

Ansicht der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien vor Beginn der Stadterweiterung und Demolierung der Basteien im Jahr 1858

Zu den kostbarsten Ansichten Wiens zählt zweifellos das großartige Rundpanorama von Carl Wenzel Zajicek, das dieser 1896 nach der Vorlage Emil Hütters geschaffen hat. Das auf 3,86 Meter ausklappbare Rundpanorama bietet einen einmaligen Blick auf Wiens Innere Stadt des Jahres 1858, vor dem Abriss der Basteien und Stadttore.
Die massiven Befestigungsanlagen Wiens gingen auf die Erste Türkenbelagerung der Stadt 1529 zurück. Nach diesem Ereignis hatte man nach und nach ans telle der ursprünglichen, mittelalterlichen Stadtmauer eine verbesserte, aus Basteien, mächtigen Wällen und einem den Stadtgraben umgebenden Streifen Ödland, dem Glacis, bestehende Befestigungsanlage errichtet, die 1672 fertig gestellt wurde. 1770 wurde das Glacis auf Anordnung Josephs II. in eine Parklandschaft umgewandelt und diente fortan als Erholungsraum für die Stadtbevölkerung. Auf den Basteien und Wällen wurden in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche Gebäude errichtet, wovon heute etwa noch die Albertina zeugt.
Am 20. Dezember 1857 ordnete schließlich Kaiser Franz Joseph I. an, die Festungsanlagen zu beseitigen. Die Schleifung der Fortifikationen sollte eine damals durch die Enge des Stadtzentrums bereits dringend notwendig gewordene Stadterweiterung ermöglichen. Der im März 1858 begonnene Abriss sowie der Bau der Ringstraße markierten unweigerlich das Ende des alten Wien, einer Stadt, die seit dem Mittelalter von den sie umgebenden Stadtmauern geprägt gewesen war. Der Kurator für Stadtgeschichte im Wien Museum, Walter Öhlinger, beschreibt die Geschichte der Tore und Wälle ebenso wie die mühseligen Umstände, unter denen ab 1858 die gesamte Anlage mit der Spitzhacke abgebrochen wurde.
Preisreduzierte Neuauflage des Titels anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Wiener Ringstraße.

Der Autor:

Mag. Walter Öhlinger ist Kurator für Stadtgeschichte im Wien Museum. Von ihm sind bereits erschienen: Monumental-Plan der Haupt- und Residenzstadt Wien (2010), Die Pläne der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien von Carl Graf Vasquez (2011), Vogelschau der Stadt Wien (2012), Rundblick vom Stephansturm (2012) und zuletzt (2014) gemeinsam mit Eva-Maria Orosz: Die Wiener Ringstraße in ihrer Vollendung und der Franz- Josefs-Kai.

> findR *
Produktinformationen

Rundpanorama von Wien online kaufen

Die Publikation Rundpanorama von Wien - Ansicht der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien vor Beginn der Stadterweiterung und Demolierung der Basteien im Jahr 1858 von , ist bei Edition Winkler-Hermaden erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Basteien, Das alte Wien, Rundpanorama, Stadtmauern, Wien. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.9 EUR und in Österreich 29.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!