Schleuderschiffe der Luftwaffe von Wolfgang,  Müller

Schleuderschiffe der Luftwaffe

1938-1945

Als 1935 die deutsche Luftwaffe, als dritte Teilstreitkraft der Wehrmacht, aufgestellt worden war, wurden auch die Marineflieger eingegliedert. Umbenannt in Seeluftstreitkräfte unterstanden sie truppendienstlich der Luftwaffe und operativ der Marine. In Verantwortung der Luftwaffe erfolgte von jetzt ab die Entwicklung, Erprobung und Bau aller neuen Seeflugzeuge, deren Waffen (außer dem Torpedo als Abwurfwaffe) sowie des erforderlichen Schiffsparks. Ausgehend von den Forderungen der Marine nach einem katapultfähigen Seefernaufklärungsflugboot, befand sich 1938 das Versuchsflugboot BV 138 A-01 von der Firma Blohm & Voss, zur Flugerprobung bereit. In Auswertung der Erfahrungen mit den katapultfähigen Flugzeugmutterschiffen der Lufthansa erteilte die Luftwaffe 1938 den Baueines ersten Katapultträgerschiffes, dem „Schleuderschiff“. Hierbei handelte es sich um einen neuen Schiffstyp der
als Startbasis für ein vollbetanktes katapultfähiges Seefernaufklärungsflugboot diente. Die Zielstellung lag in der Erhöhung des Aktionsradius der Seefernaufklärer.

> findR *
Produktinformationen

Schleuderschiffe der Luftwaffe online kaufen

Die Publikation Schleuderschiffe der Luftwaffe - 1938-1945 von ist bei Sundwerbung, VERLAGSHAUS M&M erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Blohm & Voss, Dornier, flugboot, Katapult, Luftwaffe, Reichsmarine, Schleuderschiff. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 5.2 EUR und in Österreich 5.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!