Schnittstellen und Interfaces von Knaus,  Thomas, Merz,  Olga

Schnittstellen und Interfaces

Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen [Band 7]

Die Komplexitäten, Herausforderungen und Potentiale des digitalen Wandels können weder in isolierten Einzeldisziplinen noch im oftmals „disziplinlosen“ Schmelztiegel bildungspolitischer Debatten fundiert und zukunftsweisend diskutiert werden. Eine konstruktive Auseinandersetzung wird erst möglich, wenn auch die Grenzen, Nahtstellen und Übergänge der involvierten Perspektiven in den Fokus rücken – die Schnittstellen und Interfaces.
Schnittstellen realisieren die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Jede technische Schnittstelle muss zunächst definiert und daraufhin gestaltet werden. Ähnliches gilt auch für den digitalen Wandel und seine Bedeutung für Bildungsprozesse: Denn der mit diesem Transformationsprozess verbundene Diskurs versammelt zahlreiche Disziplinen, Ansätze und Denkhorizonte, deren Grenzbereiche es zu sondieren und auszugestalten gilt. Der vorliegende Band fokussiert daher konstruktive Anknüpfungspunkte zwischen zentralen Disziplinen, Perspektiven, Akteurinnen und Akteuren in der Diskussion um den digitalen Wandel in Bildungseinrichtungen. Dazu gehört die Auseinandersetzung zwischen erziehungs- und medienwissenschaftlichen, medienpädagogischen, kultur- und gesellschaftstheoretischen, technisch-gestalterischen und informatischen Perspektiven genauso wie die Frage nach möglichen Schnittstellen zwischen (digital-)technischen Potentialen und menschlichem Handeln. Die Autorinnen und Autoren widmen sich sowohl theoretischen und konzeptionellen Bezügen der Bildungsinformatik, Erziehungswissenschaften und Medienpädagogik als auch praxis- und handlungsbezogenen Schnittmengen von Forschung, schulischer und universitärer Bildungspraxis sowie der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.

Der siebte Band der fraMediale-Reihe basiert auf Beiträgen zur Frankfurter Fachtagung und Medienmesse fraMediale vom 19. September 2018. Die fraMediale fungiert seit über zehn Jahren als bundesweite Plattform zur Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren der Medienbildung. Sie schlägt damit Brücken zwischen medienpädagogischer Forschung und der Medienbildungspraxis in Schulen und Hochschulen. Veranstaltet wird sie vom Team des FTzM der Frankfurt UAS in Kooperation mit der PH Ludwigsburg, der GMK, der LPR Hessen sowie der Initiative KBoM.

> findR *
Produktinformationen

Schnittstellen und Interfaces online kaufen

Die Publikation Schnittstellen und Interfaces - Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen [Band 7] von , ist bei kopaed erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bildung, Medien, Wandel. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 11.99 EUR und in Österreich 12.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!