Schöpfer und Erhalter von Technik von Simon,  Eberhard

Schöpfer und Erhalter von Technik

Eine technikphilosophische Untersuchung

Seit Beginn der Hochkulturen und dem Gelingen monumentaler Tempel-, Palast- und Grabmalsbauten mit einfachster Handwerkstechnik entstand auch ein heute anerkanntes philosophisches Fachgebiet: Die Technikphilosophie, eine die Technikevolution begleitende Wissenstradition mit dem Anspruch, den Menschen als Schöpfer, Nutzer und Erhalter einer technisch geprägten Welt, der Technosphäre, zu kennen und zu verstehen. Hinzutreten mussten aber auch Religionen und Weltanschauungen mit Deutungsauffassungen vom Leben und von der Welt als einem Sinnganzen, innerhalb dessen intensive Wechselwirkungen zwischen Weltanschauungen und geförderter oder behinderter Technik statthaben. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von Weltanschauungen und Technik am Beispiel des Nationalsozialismus. Sie stellt Adolf Hitler in den Mittelpunkt: als den technisch interessierten, monologisierenden Staatenlenker, dessen Tischgespräche protokolliert werden. In der Analyse wird seine vollkommene Ablehnung der von ihm so genannten „Judenphysik“ deutlich, welche den Weg der deutschen Physiker zur kontrollierten Kernspaltung und damit zur Atombombe unwiderruflich versperrte.

> findR *

Schöpfer und Erhalter von Technik online kaufen

Die Publikation Schöpfer und Erhalter von Technik - Eine technikphilosophische Untersuchung von ist bei Pro Business, Pro Business digital erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Entbergung, Entscheidungsinstanzen, Hitler, Kettenreaktion, Machtmittel, Problemlösung, Religion, Weltordnung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.95 EUR und in Österreich 15.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!