Schreibtischtäter und ihre vergessenen Opfer von Kramer,  Helmut

Schreibtischtäter und ihre vergessenen Opfer

Biographien aus der NS-Zeit und die Probleme institiutionalisierter Gedenkkultur

Seit dem Prozess gegen Adolf Eichmann ist vielen Menschen der Typus des Schreibtischtäters vertraut, der nicht selbst mordet und quält, aber dafür die Voraussetzungen schuf. Viel weniger bekannt sind die juristischen Schreibtischtäter aus der NS-Zeit. Wer wissen will, was sie taten und warum es ihnen nach dem zweiten Weltkrieg gelang, in der Bundesrepublik ihre Karrieren oft bruchlos fortzusetzen, der findet Antworten in diesem Buch.

Diese Männer stammten fast alle aus der oberen Mittelschicht oder dem Großbürgertum. Sie verfügten über untadelige Manieren und verstanden es brillant, auf der Klaviatur des Rechts zu spielen. Das nutzten sie in der NS-Zeit, um menschenverachtende Gesetze zu entwerfen, krasse Unrechtsurteile zu fällen oder die juristische Literatur mit scharfmacherischen Aufsätzen zu »bereichern«.

In der Bundesrepublik gelang es ihnen mit dem gleichen Fundus an juristischer Auslegungskunst, ihre früheren Taten verschwinden zu lassen oder, wenn es gar nicht anders ging, kleinzureden.

Das konnten sie, wie dieses Buch an vielen Beispielen zeigt, aber nur deshalb mit Erfolg tun, weil es ihnen gelang, eine Menge Fürsprecher, ob wissend oder unwissend, zu mobilisieren, die sie deckten.

Der Autor Helmut Kramer ist dank seiner langjährigen Forschungsarbeit einer der besten Kenner dieser Zusammenhänge. Sein Buch zeigt erneut, wie wichtig es auch für heutige und künftige Generationen von Juristinnen und Juristen ist, bzw. sein wird, sich rechtshistorische Zusammenhänge zu vergegenwärtigen, dies umso mehr, als nunmehr auch die juristische Ausbildung gehalten ist, die Rolle dieser Erfüllungsgehilfen des NS-Staates zu thematisieren.
Uwe Boysen

> findR *
Produktinformationen

Schreibtischtäter und ihre vergessenen Opfer online kaufen

Die Publikation Schreibtischtäter und ihre vergessenen Opfer - Biographien aus der NS-Zeit und die Probleme institiutionalisierter Gedenkkultur von ist bei Ossietzky erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: „Schreibtischtäter“, Justiz der BRD, NS-Zeit, Täter,Opfer. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!