Das ehemalige Hoheneckische Archiv in Schlüßlberg von Aspernig,  Walter

Das ehemalige Hoheneckische Archiv in Schlüßlberg

Urkunden, Inschriften, Lebensverzeichnisse Teil I: 1295 - 1400

Walter Aspernig, Das ehemalige Hoheneckische Archiv in Schlüßlberg. (Teil I: 1295-1400). Urkundenbuch des Landes ob der Enns 14. Band, Linz-Schlüßlberg 2017.

Das äußerst umfangreiche und vielfältige Archiv des im Barockzeitalter lebenden Geschichtsforschers Johann Georg Adam Freiherrn von Hoheneck im Schloss Schlüßlberg bildete die Grundlage für sein noch immer unverzichtbares dreibändiges Standardwerk zur Adelsgeschichte Oberösterreichs. Erstaunlich ist, dass er seine Quellen exakt nach deren Standort in seinem Archiv zitiert. Um dessen Ordnung zu erhalten bezog er es in sein unteilbares und unveräußerliches Vermögen ein. Trotz dieser strengen rechtlichen Bestimmungen wurde das Archiv durch nicht immer legale Verlagerungen, Verkäufe und Schenkungen von Archivteilen zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedene Institutionen und Interessenten zerstreut. Erst das Oberösterreichische Landesarchiv konnte diese Hoheneckischen Urkunden und Archivalien nach und nach erwerben, sie verblieben aber in unterschiedlichen Beständen.
Die Aufgabe dieser Edition ist es, alle einst im Hoheneckischen Archiv in Schlüßlberg vorhandenen urkundlichen Quellen – Originale, Abschriften oder gekürzte Auszüge bis zum Jahr 1500 – chronologisch als vollständige Abschriften oder Vollregesten entsprechend der Editionsgrundsätze der Fortsetzung des Urkundenbuches des Landes ob der Enns darzubieten. Mit dem vorliegenden ersten Band (1295-1400) ist ein Anfang gesetzt. Zwei weitere Bände und ein Registerband sind geplant.
Die Tatsache, dass Hoheneck neben seinen (bayerischen) Familienurkunden und dem Schlüßlberger Herrschaftsarchiv zahlreiche, bisher kaum bekannte Urkunden des 14. bis 16. Jahrhunderts aus dem Land unter der Enns und der Steiermark, aber auch Salzburger und Krainer Urkunden in seinem Archiv versammelt hat, die er für seine regional begrenzte Genealogie nur in Ausnahmefällen verwenden konnte, bringt es mit sich, dass die meisten dieser „landfremden“ Urkunden nicht bekannt sind.
Das vorliegende Buch gliedert sich in einen Beitrag des Autors über „Das Archiv des Johann Georg Adam von Hoheneck“ und enthält die Editionsgrundsätze, ein Quellen-und Literaturverzeichnis sowie die Edition der 162 Urkunden des genannten Zeitraums im Volldruck oder als Regesten. Zudem bringen zahlreiche Bilder Farbe in das Buch, veranschaulichen den Text und zeigen Urkundenbeispiele.

> findR *
Produktinformationen

Das ehemalige Hoheneckische Archiv in Schlüßlberg online kaufen

Die Publikation Das ehemalige Hoheneckische Archiv in Schlüßlberg - Urkunden, Inschriften, Lebensverzeichnisse Teil I: 1295 - 1400 von ist bei Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege, Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich, Oberösterreichisches Landesarchiv erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Inschriften, Landeskunde, Lehensverzeichnisse, Schlüßlberg, Urkunden. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 50 EUR und in Österreich 30 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!