Schüler in sozialen Diensten – Dimensionen pädagogischen Handelns von Rein,  Mathias P.

Schüler in sozialen Diensten – Dimensionen pädagogischen Handelns

Eigenschaften freiwilliger Schulsozialdienste - am Beispiel des Schulsanitätsdienstes

Ziel der Forschungsarbeit war es herauszufinden, welche gewinnbringenden Eigenschaften ein sozialer Dienst für den Schüler, die Schule sowie die Gesellschaft haben kann, in dessen Rahmen Kinder und Jugendliche einen größeren sozialen Verantwortungs-, Mitbestimmungs- und Handlungsbereich eingeräumt bekommen. Der Schulsanitätsdienst wurde als exemplarisches Ensemble untersucht, da er die erforderlichen Elemente: Ausbildung, Selbsttätigkeit und Selbstverantwortung, Fortbildung, handelnder Umgang mit Menschen, Erlebnis- und Erfahrungsfelder mit Elementen der Reflexion beinhaltet.
Die Thematik des sozialen Lernens wird in dieser Arbeit zunächst in Zusammenhang und Abhängigkeit von Persönlichkeitsentwicklung, Schulerfolg, Leistungs- und Anpassungsdruck, individueller Lernbegleitung… betrachtet. Die Diskussion zum Erwerb sozialer Handlungskompetenz erfolgt vor dem Hintergrund und der Bedeutung der Sozialisation, aktuellen Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Neurobiologie sowie Theorien und Erkenntnissen zur Selbstbestimmung und zum Aspekt des Lernens von Gemeinschaft. Deutlich wird, dass neben den gesellschaftlichen und sozialen Aspekten soziales Lernen als ein Teilprozess eines vielfältig auch interaktiv strukturierten Prozesses der Persönlichkeitsbildung verstanden werden kann.
Ausgehend von der pädagogischen These, dass soziale Dienste gewinnbringend für den Schüler, die Schule sowie die Gesellschaft sind, wurden die konkreten, gewinnbringenden Eigenschaften identifiziert und kategorisiert.
Im Rahmen der empirischen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass die Mitwirkung in einem freiwilligen sozialen Dienst eine Vielzahl von vorteilhaften Entwicklungschancen für den Schüler (Selbstbewusstsein, Empathie, Freude und Befriedigung, Aufgeschlossenheit…), die Schule (Wertschätzung, Schulgemeinschaft, Steigerung des sozialen Engagements…) sowie für die Gesellschaft eröffnet (Stärkung der Gemeinschaft, Entlastung des professionellen sozialen Bereichs, Sicherheitsfaktor für die Gesellschaft, Motivation zu einem ehrenamtlichen Engagement…).
Die vortrefflichen Chancen, die freiwillige soziale Dienste an Schulen für den Schüler, die Schule sowie die Gesellschaft erschließen, werden aufgrund der Ergebnisse der vorliegenden empirischen Untersuchung mehr als deutlich.
Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse wurde ergänzend eine Anleitung zur Förderung des sozialen Engagements in der Schule geschaffen.

> findR *
Produktinformationen

Schüler in sozialen Diensten - Dimensionen pädagogischen Handelns online kaufen

Die Publikation Schüler in sozialen Diensten - Dimensionen pädagogischen Handelns - Eigenschaften freiwilliger Schulsozialdienste - am Beispiel des Schulsanitätsdienstes von ist bei BoD – Books on Demand erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Forschung, Schulsanitäter, Schulsanitätsdienst, Schulsozialarbeit, Sozialer Dienst. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12.99 EUR und in Österreich 13.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!