Wittgenstein zufolge ist die Welt alles, was der Fall ist. Aber ich selbst bin – nie anders denn hier und jetzt, d.h. immer in jeweils dieser Situation. es ist folglich eine Ontologie aus der Perspektive der ersten Person möglich, und zwar im Ausgang vom Begriff der Situation. Dabei ergibt sich, dass Situativität letztlich zu verstehen ist als absolute (nicht auf unsere oder irgendeine Art von Aktivität zurückführbare) Prozessualität. In deren Dynamik einbegriffen durchlaufen wir – die Situierten – unsere jeweilige existenzielle Lebensbahn von der Geburt zum Tod. So zeigt sich der alte Gedanke einer unhintergehbaren conditio humana neu aus der Perspektive der ersten Person gedacht.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3495488502
-
GTIN-13
9783495488508
-
Untertitel
Zu den Forderungen einer Ontologie des "ich bin"
-
Erscheinungstermin
2017-01-17
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Jakob Brüssermann, geb. 1982, studierte Philosophie und Anglistik in Heidelberg. 2015 wurde er dort mit der vorliegenden Arbeit promoviert.
-
Genre-Code
1521
-
Letzte Bearbeitung
2023-04-04
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Sein und Situation online kaufen
Die Publikation Sein und Situation - Zu den Forderungen einer Ontologie des "ich bin" von
Jakob Brüssermann ist bei Alber, K, Verlag Karl Alber erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ontologie, Philosophie, Sein, Situation.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 40 EUR und in Österreich 41.2 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!