Selbstbewusstsein und praktische Identität von Klotz,  Christian

Selbstbewusstsein und praktische Identität

Eine Untersuchung über Fichtes Wissenschaftslehre nova methodo

Schon bald nach der wirkungsmächtigen Grundlage von 1794/95 ist Fichte zu einer veränderten Theoriedarstellung übergegangen, die – nach einer Vorlesungsankündigung Fichtes – als Wissenschaftslehre „nova methodo“ bezeichnet wird. In ihr wird die Absicht erkennbar, den bewusstseinsimmanenten Charakter der Theorie deutlicher als bisher herauszustellen. Dem entspricht in methodischer Hinsicht, daß die Aussagen der Wissenschaftslehre durchgängig „von innen“ begründet werden, d.h. in Reflexionen, die explizit dem Standpunkt des Selbstbewusstseins und seiner Spontaneitätsannahme verpflichtet sind. Ziel der Untersuchung ist es, die Methodologie und die systematischen Grundgedanken der Darstellung Fichtes in einer Weise zu rekonstruieren, die sowohl deren Bezug zur nachkantischen Theorielage, als auch ihren systematischen Ort in den Diskussionen der neueren Philosophie des Geistes im Blick hat.

Fichtes Ausführungen erweisen sich in ihrem Kern als der Versuch, das für Personen wesentliche Identitätsbewußtsein auf der Basis einer Theorie des Bewusstseins und Selbstbewusstseins zu explizieren. Dass intentionales Bewusstsein als solches und somit aller Reflexion voraus eine Ich-bewusste Perspektive besitzt, ist hierbei die Grundthese. Die vorgeschlagene Explikation dieser These erlaubt es, Fichtes Konzeption in der neueren Diskussion zu lokalisieren, ohne sie analytisch zu „transformieren“ oder als obsolet einschätzen zu müssen. Wenn hieran in Fichtes Darstellung die Frage nach der Verfassung des primären Bewusstseins vom eigenen „Wollen“ angeschlossen wird, dann zielt dies – so die These der Untersuchung – auf das voluntativ-praktische Identitätsbewusstsein ab, das Personen als solche auszeichnet. Der aus Kants Moralphilosophie aufgenommene Begriff des „reinen“ Willens wird damit in den Kontext einer Theorie überführt, die den Bedingungen der wesentlich praktischen und je besonderen Identität von Personen gilt. Fichtes Darstellung läßt sich daher auch in den Zusammenhang der neueren Diskussion über den Personenbegriff einbringen, für die der Gedanke eines voluntativen und identitätsstiftenden Selbstbezugs wieder zentral geworden ist.

> findR *
Produktinformationen

Selbstbewusstsein und praktische Identität online kaufen

Die Publikation Selbstbewusstsein und praktische Identität - Eine Untersuchung über Fichtes Wissenschaftslehre nova methodo von ist bei Klostermann, Vittorio erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fichte, ich, Identitaet, Nicht-Ich, Selbstbewusstsein, Subjektivität, Transzendentalphilosophie, Wille. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34 EUR und in Österreich 35 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!