Sich im wahrsten Sinne ein Bild von der Welt zu machen, galt textorientierten Historikern lange als fragwürdig. Gerade zur Interpretation von Kriegsereignissen können Bildquellen wie Fotografien bei kritischer Auswertung jedoch wertvolle Dienste leisten. Das gilt auch für die US-amerikanische Kriegsfotografie auf den europäischen und mediterranen Kriegsschauplätzen des Zweiten Weltkriegs, wie Marco Robert Büchl in dieser Monografie zeigt. Einerseits war das U. S. Army Signal Corps mit militärischen Bildberichterstattern vor Ort. Andererseits wurde das Geschehen auch von zivilen, beim War Department akkreditierten Photographen dokumentiert. Der Autor beschreibt ihre Aufträge, Ausrüstung und räumliche Verteilung auf den Kriegsschauplätzen und erläutert, wie die entstandenen Aufnahmen verwendet, bzw. in welchen Fällen sie zensiert wurden. Im Analyseteil werden Photographien der Signal Corps War Photographers und Arbeiten des freien Kriegsberichterstatters Robert Capa vergleichend ausgewertet. Capa, eine der bedeutendsten Figuren in der Geschichte des Photojournalismus, folgte den alliierten Armeen von Nordafrika über die Apenninenhalbinsel, Nordfrankreich und die Benelux – Staaten bis nach Berlin. In seinem an ikonischen Photographien reichen Portfolio nimmt die Aufnahme des Fallenden Republikaners aus dem Spanischen Bürgerkrieg als die vermutlich bedeutendste Kriegsphotographie aller Zeiten eine Sonderstellung ein. Die nunmehr über dreißig Jahre währende Diskussion um die Echtheit der Szene indessen zeigt, welche Chancen, aber auch Interpretationsrisiken die Arbeit mit historischen Bildquellen bietet.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3828820522
-
GTIN-13
9783828820524
-
Untertitel
Der Zweite Weltkrieg aus Sicht der US-Kriegsfotografie
-
Erscheinungstermin
2009-09-08
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Marco Robert Büchl wurde 1977 in Oberösterreich geboren. Nach einer ersten Laufbahn als Handwerker, studierte er von 2000 bis 2008 Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Von 2006 bis 2007 verbrachte er elf Monate in Kosova, wo er als Bildberichterstatter im Hauptquartier der NATO – Multinational Task Force South tätig war. Momentan arbeitet der Autor an einer bildwissenschaftlich orientierten Dissertation, einer Kulturgeschichte amerikanischer Combat – Soldiers in den mediterranen und westeuropäischen Kriegsschauplätzen des Zweiten Weltkriegs und arbeitet als freier Reportagefotograf (http://www.propagandapictures.org). Ab November 2009 verbringt er ein weiteres Jahr in Kosova.
-
Genre-Code
1556
-
Letzte Bearbeitung
2020-02-21
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Shooting War - Kriegsbilder als Bildquellen online kaufen
Die Publikation Shooting War - Kriegsbilder als Bildquellen - Der Zweite Weltkrieg aus Sicht der US-Kriegsfotografie von
Marco R Büchl ist bei Tectum Wissenschaftsverlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1939-1945, Bildwissenschaften, Capa, Robert, Iconic Turn, Photographie, Photojournalismus, pictorial turn, Propaganda.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 24.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!