„So süßlichen Kitsch, das kann ich nicht“ von Oesterle,  Diana

„So süßlichen Kitsch, das kann ich nicht“

Die Münchener Künstlerin Maria Luiko (1904-1941)

Maria Luiko teilte in ihrer bisherigen Vergessenheit das Schicksal vieler junger Künstler der 1920er und 1930er Jahre, einer „verschollenen Generation“. Mit dem vorliegenden Band gelingt Diana Oesterle die Überwindung dieser „Geschichtslosigkeit“. Erstmals werden Leben und Werk der Münchenerin Maria Luiko umfassend dokumentiert, deren Karriere als Graphikerin und Marionettengestalterin in den 1930er Jahren ein abruptes Ende fand: Als Jüdin und Künstlerin war Maria Luiko in besonderem Maße den Repressalien der Nationalsozialisten ausgesetzt. 1941 wurde sie in Kaunas (Litauen) ermordet. Die Autorin stellt Maria Luikos künstlerische Verarbeitung dieser krisenhaften Lebenssituation ins Zentrum der kunsthistorischen Studie und erkennt in Luikos Graphiken und Marionetten außergewöhnliche Zeitdokumente.

> findR *
Produktinformationen

"So süßlichen Kitsch, das kann ich nicht" online kaufen

Die Publikation "So süßlichen Kitsch, das kann ich nicht" - Die Münchener Künstlerin Maria Luiko (1904-1941) von ist bei De Gruyter Oldenbourg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: expressiver Realismus, Jüdische Geschichte, Luiko, Maria, Muenchen, Weimarer Republik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 129 EUR und in Österreich 34.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!