Strafen und Heilen von Briesen,  Detlef, Weinhauer,  Klaus

Strafen und Heilen

Geschichte als Jugendgeschichte

Die sich nach 1945 etablierende Wohlstandsgesellschaft hat auf vielfältige Weise das Verhalten von Jugendlichen beeinflusst und verändert. Lebensformen, Verhaltensweisen, Jugendkulturen und Lebensentwürfe wurden, verglichen mit vorangegangenen Epochen, pluralisiert, liberalisiert und differenziert. Die zahlreichen neuen Wahlmöglichkeiten und Lebenschancen sind auch mit Risiken verbunden. Dazu zählt vor allem die sich seit Kriegsende steigernde Kriminalität Jugendlicher und junger Erwachsener. Die Ursachen dafür sind umstritten. Der Band beleuchtet kritisch wichtige Bereiche des Zusammenhangs von Jugend, Kriminalität und Konsum vor allem mit Blick auf die formative Phase der bundesdeutschen Wohlstandsgesellschaft von der Mitte der 1950er bis zu den 1980er Jahren. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Wohlstandsgesellschaft und der Jugenddeliquenz als Begleiterscheinung der höheren Freiheitspotentiale, aber auch den gestiegenen Möglichkeiten der Kontrolle und Überwachung der Jugendlichen. Ist die höhere Jugenddeliquenz mithin durch den Konsum verursacht, oder verweist diese lediglich auf die Möglichkeit, in einer Wohlstandsgesellschaft wahrscheinlicher als in vorangegangenen Formationen deliquent zu werden? Ist die gestiegene Jugenddeliquenz auf die gestiegene Verrechtlichung der Sozialbeziehungen zurückzuführen?

> findR *
Produktinformationen

Strafen und Heilen online kaufen

Die Publikation Strafen und Heilen - Geschichte als Jugendgeschichte von , ist bei Klartext erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Freiheit, gesellschaftlicher Wandel, Jugend, Kriminalität,, Wohlstandgesellschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.9 EUR und in Österreich 20.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!