Subjektive Theorien Lehrender über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften im Kontext bildungsbiografischer Attribute von Nagengast,  Valentin

Subjektive Theorien Lehrender über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften im Kontext bildungsbiografischer Attribute

Eine empirische Untersuchung subjektiver Theorien von Lehrenden der Sekundarstufe II und des Tertiärbereichs über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Die Öffnung der Hochschulen hatte unter anderem zur Folge, dass die Heterogenität innerhalb der Studierenden in aller Munde ist. Durch die Öffnung und Vielfalt stellt sich die Frage, welche Kompetenzen zeichnen die verschiedenen Studierendengruppen aufgrund ihrer bilungsbiografischen Attribute aus? Wie werden Studierende von Lehrenden charakterisiert und inwiefern unterscheiden sich diese von den „normalen” Studierenden an den Hochschulen? Mit Hilfe der Repertoy Grid Methode wurden innerhalb der Forschungsarbeit die subjektiven Theorien von Lehrenden der Sekundarstufe II, wie auch des Tertiärbereichs analysiert, um herauszufinden welche Kompetenzen diese Lehrenden den Studierenden aufgrund ihrer bildungsbiografischen Attribute zuschreiben. Die angewandte Methodik vereint unter anderem quantitative, wie auch qualitative Aspekte, um eine größtmögliche Vergleichbarkeit hinsichtlich der subjektiven Theorien der Lehrenden, wie auch Subjektivität zu gewährleisten. Durch Hauptkomponentenanalysen werden zudem die wichtigsten Dimensionen der Lehrenden ersichtlich und es können die verschiedenen Typen von Studierenden in Bezug zueinander gesetzt werden. Erkenntnisse und Vergleiche aus Sicht der Lehrenden werden für die jeweiligen Gruppen der Studierenden dargestellt. Die Ergebnisse können als Orientierung für die Initiierung geeigneter Unterstützungsangebote hilfreich sein und somit insgesamt betrachtet den Übergang zur Hochschule reflektieren.

> findR *
Produktinformationen

Subjektive Theorien Lehrender über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften im Kontext bildungsbiografischer Attribute online kaufen

Die Publikation Subjektive Theorien Lehrender über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften im Kontext bildungsbiografischer Attribute - Eine empirische Untersuchung subjektiver Theorien von Lehrenden der Sekundarstufe II und des Tertiärbereichs über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften an Hochschulen für angewandte Wissenschaften von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bildungsbiographische Attribute, Heterogenität, Lehrende Sekundarstufe II, Paedagogik, Repertory-Grid-Methode, Studienanfänger, Subjektive Theorien, Übergang Schule Hochschule. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 98.8 EUR und in Österreich 101.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!