Im Zentrum dieser Studie stehen zwei Hauptwerke der nazarenischen Kunst, Franz Pforrs «Sulamith und Maria» und Friedrich Overbecks «Zwei Bräute» (später «Italia und Germania»). Durch die kritische Lektüre schriftlicher Zeugnisse der beiden Maler sowie weiterer Quellen gelingt es dem Autor, in den Gemälden Verschlüsseltes zu dechiffrieren und zu zeigen, dass beide Werke Bezug auf reale persönliche Beziehungen und Ereignisse nehmen. Diese reichen in die Gründungszeit des Lukasbundes vor und um 1809 zurück, als sich Overbeck in eine der zwei Töchter des in Wien tätigen Seidenhändlers und Kaufmanns Johannes Hottinger verliebte, dessen Sohn Konrad ebenfalls Mitglied des Bundes war. In Rom, wohin Pforr und Overbeck 1810 gezogen waren und wo sie zusammen mit anderen Künstlern im Kloster San Isidoro arbeiteten, verschleierte Pforr – so eine der zentralen Thesen des Verfassers – Overbecks unglückliche Liebe und gleichzeitig seine eigene, nicht ausgelebte Neigung zu Overbeck im Gemälde «Sulamith und Maria». Darüber hinaus transformierten Pforr und Overbeck in weiteren Werken die Gestalten der Hottinger-Schwestern in allegorische Figuren und in den Kontext christologischer Szenen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3796538770
-
GTIN-13
9783796538773
-
Untertitel
Beziehungen zwischen Friedrich Overbeck, Franz Pforr und den Schwestern Regula und Lisette Hottinger
-
Erscheinungstermin
2018-06-29
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Heinrich Thommen, geboren 1948, promovierte nach seiner Tätigkeit als Primarlehrer in Jura. Fasziniert von Werken der frühen Lukasbrüder und der deutschen und schweizerischen Romantik, begann er diese zu sammeln und Kunstgeschichte zu studieren. 1990 überführte er seine Sammlung in die «Stiftung für Kunst des 19. Jahrhunderts» Olten. Er veröffentlichte Arbeiten zu Ludwig Vogel, zur patriotischen Ikonografie, zu Franz Pforr und über Haiti.
Michael Thimann, geboren 1970, ist Professor für Kunstgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen und u.a. Verfasser einer grossen Monographie über Friedrich Overbeck.
-
Genre-Code
9580
-
Letzte Bearbeitung
2021-10-21
-
Produktart
EA
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Sulamith und Maria online kaufen
Die Publikation Sulamith und Maria - Beziehungen zwischen Friedrich Overbeck, Franz Pforr und den Schwestern Regula und Lisette Hottinger von
Heinrich Thommen ist bei Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Biographie Franz Pforr, Biographie Friedrich Overbeck, Biographie Konrad Hottinger, Biographie Ludwig Vogel, Deutsche Romantik, Freundschaftsbund, Kunst der Konvertiten, Kunstgeschichte, Lukasbrüder, Romantik.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 55 EUR und in Österreich 56.6 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!