tabula rasa von Schlicht,  Laurens

tabula rasa

Die Erforschung des menschlichen Geistes im Kontext der Société des observateurs de l'homme, ca. 1780-1830

Die Société des observateurs de l’homme, die Gesellschaft der Menschenbeobachter, wurde im Jahr 1799 mit dem Ziel gegründet, eine „vergleichende Anthropologie“ zu etablieren. Sie wollte die spekulativen Ansätze der Erforschung des Menschen aus dem 18. Jahrhundert durch eine empirische Wissensform ersetzen. Diese sollte im napoleonischen Frankreich dazu beitragen, eine sichere, dauerhafte und wissenschaftliche Basis für die Regierbarkeit der Menschen zu schaffen. Die Kenntnis des menschlichen Geistes, seines esprit und seiner Neigungen war ein integraler Bestandteil dieses Projekts. Laurens Schlicht untersucht, wie im Umfeld dieser gelehrten Gesellschaft Menschen zum Gegenstand der Forschung wurden und wie sich die Konstruktionen dieser Menschen als Forschungsgegenstände und als politische Akteure transformierten.

> findR *
Produktinformationen

tabula rasa online kaufen

Die Publikation tabula rasa - Die Erforschung des menschlichen Geistes im Kontext der Société des observateurs de l'homme, ca. 1780-1830 von ist bei Mohr Siebeck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: franzoesische revolution, Geschichte der Humanwissenschaften, historische Epistemologie, Wissenschaftsgeschichte, Wissensgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 79 EUR und in Österreich 81.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!