Tafelwerk Großwohnsiedlung von Hild,  Andreas, Mostafa,  Khaled, Müsseler,  Andreas

Tafelwerk Großwohnsiedlung

Ein Phänomen der Nachkriegszeit

Wer nicht versteht, wie Häuser gemacht sind, wird sie nicht sinnvoll weiterverwenden können. Das gilt sowohl für die Bautechnik als auch für die ikonografische Ebene. Ein beträchtlicher Teil des deutschen Wohnungsbestandes befindet sich in inzwischen jahrzehntealten Neubausiedlungen und harrt seiner Fortentwicklung für die Zukunft. Andreas Müsseler und Khaled Mostafa suchen in diesem Buch nicht das Besondere, sondern entdecken das Normale. Uber eine umfangreiche fotografische Erfassung systematisieren sie die Fülle alltäglicher Bauformen am Beispiel von fünf Großwohnsiedlungen. Aus der Analyse von Berlin-Gropiusstadt, Hamburg-Steilshoop, Halle- Neustadt, Köln-Chorweiler und München-Neuperlach entwickeln sie ein Verständnis für das Typische – und dadurch wiederum für Besonderes – als Grundlage für die Weiterentwicklung unserer gebauten Umwelt.

> findR *
Produktinformationen

Tafelwerk Großwohnsiedlung online kaufen

Die Publikation Tafelwerk Großwohnsiedlung - Ein Phänomen der Nachkriegszeit von , , ist bei Mann, Gebr. erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: «Phänomenologie, Abstandsgrün, Architektur, Attika, Balkon, Bauplastik, Bauteil, Chorweiler, Dachrand, Eingang, Fassade, Fenster, Freisitz, Gebäudeerfassung, Gropiusstadt, Großwohnsiedlung, Haeuserbuch, Halle-Neustadt, HaNeu, Hochparterre, Hüllflächen, Ikonografie, Komponente, Körnung, Lochfassade, Loggia, Massenwohnungsbau, Modernisierung, Nachkriegsmoderne, Neuperlach, Öffnung, Plattenbau, Raumerfassung, Raumwahrnehmung, Sockel, Steilshoop, Struktur, Typologie, Weiterbauen, Wohnblock. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 69 EUR und in Österreich 71 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!