Die vorliegende Arbeit, die im Wintersemester 2018/19 vom Promotionsauschuss Dr. phil. der Universität Bremen als Dissertationsschrift angenommen wurde, befasst sich mit der Geschichte und Tradierung des mittelhochdeutschen Dietrichepos ‚Virginal‘. Im Mittelpunkt steht die gesamte handschriftliche Überlieferung des Textes, die vor allem unter den Aspekten Materialität und Variabilität untersucht wird. Am Beispiel des ‚Virginal‘-Textes lässt sich gut beobachten, dass handschriftennahe text- und überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zum Verständins der Tradierungswege mittelalterlicher Texte beitragen und der hohen Varianz ihrer Überlieferung Rechnung tragen können.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3753490806
-
GTIN-13
9783753490809
-
Erscheinungstermin
2021-05-19
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Elisa Pontini:
Elisa Pontini war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen an den DFG-Projekten "'Virginal'-Edition" (2013-2015) und "'Sigenot'-Edition" (2016-2018) beteiligt, die unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Elisabeth Lienert liefen. Seit November 2020 ist sie research fellow (Germanistik) an der Universität Bologna, Italien.
-
Genre-Code
1114
-
Letzte Bearbeitung
2022-04-28
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Text- und überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zu Handschriften und Versionen der 'Virginal' online kaufen
Die Publikation Text- und überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zu Handschriften und Versionen der 'Virginal' von
Elisa Pontini ist bei BoD – Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Dietrich, Dietrichepik, Edition, Philologie, Virginal.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 35 EUR und in Österreich 36 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!