U-Boot Schnorchel von Rössler,  Eberhard

U-Boot Schnorchel

Entwicklung und Einsatz 1943-1945

Die Entwicklung in der gegnerischen Radartechnik führte auch zur Ortung der in Überwasserfahrt fahrenden deutschen U-Boote und trug damit zu deren Versenkung bei.
Um diese U-Boot-Ortung zu vermeiden, griff der Maschinenbauingenieur Helmut Walter 1943 eine holländische Erfindung wieder auf. In den 30er Jahren war auf holländischen U-Booten ausfahrbare Luftmaste installiert worden, die sowohl für die Frischluftzuführung als auch für die Ableitung der Motorenabgase bei Unterwasserfahrt zum Einsatz gekommen waren.
Um in der Zukunft die Ortung der in Überwasserfahrt laufenden U-Boote zu erschweren, schlug er vor, die Marschfahrt mit Dieselmotor auf Sehrohrtiefe mittels Luftmast zu ermöglichen.
Anfang September 1943 begann die Erprobung eines Klappmastes (Schnorchelmast), eingebaut auf U 236, einem U-Boot vom Typ VII C. Die Entwicklung und Erprobung von U-Boot-Schnorcheln führte zu klappbaren und ausfahrbaren Varianten, die sowohl mit als auch ohne Tarnmaßnahmen der Schnorchelköpfe gegen Radarimpulse zum Einsatz kamen.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

U-Boot Schnorchel online kaufen

Die Publikation U-Boot Schnorchel - Entwicklung und Einsatz 1943-1945 von ist bei Sundwerbung, VERLAGSHAUS M&M erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: U-Boot. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 5.5 EUR und in Österreich 5.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!