Über die Pflicht zum Ungehorsam gegenüber dem Staat von Albach,  Horst, Casper,  Gerhard, Matt,  Peter von, Schöne,  Albrecht, Tomuschat,  Christian

Über die Pflicht zum Ungehorsam gegenüber dem Staat

Was legitimiert Ungehorsam gegenüber dem Staat? Das Gewissen des Einzelnen? Ein Naturrecht? Wer entscheidet, wann und mit welchen Mitteln diese ‚ewgen Rechte‘ geltend gemacht werden dürfen?
Vier Wissenschaftler thematisieren diese Fragen anhand von literarischen und historischen Beispielen. Von der ‚Protestation des Gewissens‘ der Göttinger Sieben über Schillers ‚Wilhelm Tell‘ und den ‚civil disobedience‘ des amerikanischen Schriftstellers und Philosophen Henry Thoreau spannt sich der Bogen bis zum gegenwärtigen Staats- und Völkerrecht. Sklaverei, Französische Revolution, Nationalsozialismus sowie politische Ereignisse in Palästina und Kosovo stehen exemplarisch für die Verortung des Widerstandsrechts an der Grenzlinie zwischen Recht und Moral.

Inhalt:

Albrecht Schöne: ‚Protestation des Gewissens‘: Die Göttinger Sieben im Widerstand gegen den Souverän
Peter von Matt: ‚Nein, eine Grenze hat Tyrannenmacht …‘ Schillers Verherrlichung des Widerstandsrechts und die Selbstzensur des Textes für die Berliner Aufführung
Gerhard Casper: Henry Thoreau und Civil Disobedience
Christian Tomuschat: Das Recht des Widerstands nach staatlichem Recht und Völkerrecht

> findR *
Produktinformationen

Über die Pflicht zum Ungehorsam gegenüber dem Staat online kaufen

Die Publikation Über die Pflicht zum Ungehorsam gegenüber dem Staat von , , , , ist bei Wallstein erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Politik, Ungehorsam, Widerstandsrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!