Die Arbeit beantwortet unter welchen Voraussetzungen Filmausschnitte eines vorbestehenden Werkes oder Laufbildes ohne Einwilligung der Rechteinhaber für videobasierten User Generated Content (UGC) wie Fan Filme benutzt werden dürfen und nimmt eine rechtliche Einordnung im europäischen, deutschen und U.S.-amerikanischen Urheberrecht vor. Die Bedeutung der Arbeit liegt vor allem darin, dass sie den Blick auf konkrete Probleme der Beurteilung von UGC schärft und untersucht, inwieweit Kriterien der Fair Use-Prüfung für das deutsche Recht gewinnbringend sein können. Es werden praxisrelevante Besonderheiten des Filmrechts herausgearbeitet. Die Verfasserin ist als Legal Counsel in einem Filmproduktionsunternehmen tätig.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3756004945
-
GTIN-13
9783756004942
-
Untertitel
Referentielle Nutzung von Filmmaterial im deutschen und U.S.-amerikanischen Urheberrecht
-
Erscheinungstermin
2023-01-02
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1775
-
Letzte Bearbeitung
2023-04-04
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Urheberrecht und Remix-Kultur online kaufen
Die Publikation Urheberrecht und Remix-Kultur - Referentielle Nutzung von Filmmaterial im deutschen und U.S.-amerikanischen Urheberrecht von
Maria Franziska Schroeder ist bei Nomos erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bearbeitung, Fair Use, Filmausschnitte, Freie Benutzung, US-Copyright Law, User-Generated Content.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 59 EUR und in Österreich 60.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!