Validierung der Conjoint-Analyse zur Prognose von Preisreaktionen mithilfe realer Zahlungsbereitschaften
Nils Schlag
Die Conjoint-Analyse nimmt sowohl in der Wissenschaft als auch in der unternehmerischen Praxis als Marktforschungsverfahren zur Optimierung von preispolitischen Entscheidungen eine zentrale Stellung ein. Ihr häufiger Einsatz zur Optimierung der Preispolitik ist jedoch in Anbetracht einer noch immer nicht vorliegenden umfassenden externen Validierung einerseits sowie kritischer wissenschaftlicher Beiträge andererseits, die die Validität der Conjoint-Analyse in Frage stellen, nicht nachzuvollziehen.
Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit ein externer Validierungsversuch der Conjoint-Analyse zur Prognose von Preisreaktionen unternommen. Hierzu wurden in Kooperation mit der Internetauktionsplattform eBay individuelle Zahlungsbereitschaften von Konsumenten erhoben und diese mit den conjointanalytisch ermittelten Zahlungsbereitschaften einer identischen Stichprobe verglichen, um so die externe Validität der Conjoint-Analyse zu überprüfen.