Versammlungsrecht von Eigner,  Franz, Keplinger,  Rudolf

Versammlungsrecht

Praxiskommentar

Obwohl das Versammlungsrecht immer wieder Gegenstand politischer Diskussionen ist, stammt das heute geltende Versammlungsgesetz im Kern (also von den Novellen abgesehen) aus dem Jahr 1867 und wurde 1953 bloß wiederverlautbart. Selbst die Vorgaben der Europäischen Menschenrechtskonvention, die in Österreich im Verfassungsrang steht, wurden nicht unmittelbar in das Versammlungsgesetz übernommen. Das bedeutet, dass mit dem bloßen Wortlaut des Gesetzes für alle, die dieses Grundrecht in Anspruch nehmen, aber auch für die vollziehenden Behörden auf viele Fragen keine eindeutige Antwort gefunden werden kann.
Der gegenständliche Praxiskommentar soll einen gut lesbaren Überblick über den Bedeutungsgehalt der einzelnen Bestimmungen des Versammlungsgesetzes bieten. Dabei wurde die doch ziemlich umfangreich vorliegende Judikatur genauso eingearbeitet wie die Literatur.

> findR *
Produktinformationen

Versammlungsrecht online kaufen

Die Publikation Versammlungsrecht - Praxiskommentar von , ist bei Pro Libris Verlagsgesellschaft erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Demonstrationen, Meinungsfreiheit, Sicherheitsbehörden. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 31 EUR und in Österreich 31 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!