Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen von Rubrech ,  Corinna

Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen

Eine ethische Auseinandersetzung mit der Rationierungsdebatte

Die Gesundheitssysteme westlicher Industrienationen werden aufgrund sozialer Umbrüche und technologischer Errungenschaften an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen. Die Ursachen dafür liegen in der demografischen Alterung entwickelter Industrienationen und dem teuren medizinisch-technischen Fortschritt, der neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnet. Zugleich führt eine dauerhaft niedrige Geburtenrate dazu, dass der Anteil der Beitragszahler in der Bevölkerung abnimmt. Die Schere zwischen dem medizinisch Sinnvollen und dem ökonomisch Machbaren geht weiter auseinander. Schon jetzt ist eine Maximalversorgung für alle Mitglieder der Gesellschaft nicht mehr möglich. Eine Begrenzung der medizinischen Versorgung ist deshalb unumgänglich und findet bereits statt – allerdings verdeckt und ohne klar definierte Standards. In diesem Buch wird deshalb zum einen eine moralische Kosten-Nutzen-Analyse begründet, die eine Rangreihenbildung zwischen verschiedenen Gesundheitsleistungen erlaubt. Zum anderen werden ausgewählte Kriterien kritisch untersucht, anhand derer eine Prioritätensetzung zwischen verschiedenen Personengruppen möglich wird.

> findR *
Produktinformationen

Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen online kaufen

Die Publikation Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen - Eine ethische Auseinandersetzung mit der Rationierungsdebatte von ist bei Brill | mentis, mentis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ethik, Medizinische Ethik, politische Philosophie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.9 EUR und in Österreich 41.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!