Villengärten 1830–1930 von Borgmeyer,  Anke, Fronhöfer,  Andrea, Knipping,  Detlef, Lauterbach,  Iris

Villengärten 1830–1930

Geschichte, Bestand, Gefährdung

Die Veränderungen der Kulturlandschaft am Starnberger See in Bayern veranlassten das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und das Zentralinstitut für Kunstgeschichte, sich dieses Themas in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Deutschland anzunehmen. Der vorliegende Band geht auf eine Tagung im Jahr 2017 zurück. Exemplarisch behandeln die Beiträge die Geschichte und Bedeutung von Villengärten der Zeit von 1830 bis 1930, Veränderungen und Gefährdung des Bestandes werden angesprochen sowie Lösungsansätze zum Erhalt vorgestellt mit dem Ziel, das öffentliche Bewusstsein für den historischen Rang von Villengärten und ihren Denkmalwert zu steigern.

> findR *
Produktinformationen

Villengärten 1830–1930 online kaufen

Die Publikation Villengärten 1830–1930 - Geschichte, Bestand, Gefährdung von , , , ist bei Schnell & Steiner erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gaerten, Garten, Grunewald, Kulturlandschaft, private Gartenkultur, Starnberger See, Villa Henckel, Villengärten Baden-Baden, Villenkolonie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 18.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!