Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten von Bolenz,  Eckhard

Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten

Technische Berufe im Bauwesen (Preußen/Deutschland, 1799 - 1931)

1799 wurde in Berlin die Bauakademie gegründet, wo Architekten und Ingenieure für das staatliche Bauwesen ausgebildet wurden. Diese verstanden sich als Elite innerhalb der technischen Berufe. Während die Baubeamten den öffentlichen und Teile des privaten Baumarktes beherrschten, blieb der Bauhandwerksmeister lange Zeit der vorrangige Experte für privates Bauen. Über die Baugewerkschulen versuchten sich die Bauhandwerker zu «professionalisieren». Für das späte, kollektive Auftreten freiberuflicher Architekten waren weniger arbeitsteilige Bedürfnisse als eine Überfüllung im Staatsbaudienst die Ursache. Die Sicherung von Arbeitsfeldern sowie Titelfragen (Baumeisterverordnung 1931) waren die Hauptkonfliktfelder dieser untereinander konkurrierenden Berufsgruppen.

> findR *
Produktinformationen

Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten online kaufen

Die Publikation Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten - Technische Berufe im Bauwesen (Preußen/Deutschland, 1799 - 1931) von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Preussen", 1799, 1931, Architekten, Baubeamten, Bauwesen, Berufe, Bolenz, Deutschland, FREIBERUFL, freiberuflichen, Technische. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 80.95 EUR und in Österreich 82.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!