Von August Grahl zu den Oppenheims von Irion,  Wiltrud

Von August Grahl zu den Oppenheims

Wurzeln einer Dresdner Familie

Ausgehend vom Miniaturmaler August Grahl gibt uns das Buch Einblicke in eine ca. 300 jährige Familiengeschichte. Grahls Ehefrau Elisabeth war die Tochter der jüdischen Königsberger Bankiers-Familie Oppenheim.
Das Leben seiner Familie in Dresden in den von Semper erbauten Villen, der Villa Rosa und dem Palais Oppenheim, bildete einen gesellschaftlichen Anziehungspunkt, zu dem sich herausragende Persönlichkeiten der Mitte des 19. Jahrhunderts einfanden. Unter Grahls Nachkommen befanden sich bedeutende Maler, die Familie Sohn-Rethel, Enkel seines Schwiegersohnes, des Malers Alfred Rethel. Ein Enkel Grahls war der Geograph Alfred Hettner, der Sohn des Schwiegersohnes Hermann Hettner, in Dresden noch heute hoch im Ansehen stehend als ehemaliger Professor für Kunst- und Literaturgeschichte, Direktor der Skulpturensammlung und des Historischen Museums. Auch die Maler Otto, Roland und Sabine Hettner, gehörten zur Familie.
Grahls Frau, Elisabeth geb. Oppenheim, war die Schwester des Juristen Felix Alexander Oppenheim, der mit Arnold Mendelssohn und Ferdinand Lassalle in die Kassettenaffäre um die Gräfin Hatzfeld verstrickt war. Die Affäre löste in den 1840er Jahren eine Prozesswelle aus, die politische Bedeutung bekam, als sich die Gräfin darin von männlicher Willkür zu emanzipieren suchte.
Elisabeths Vater und Großvater Oppenheim unterstützten mit Darlehen ihres Bankhauses den Staat in den Napoleonischen Kriegen zur Zahlung der das Volk schwer belastenden Kriegskontributionen.
Ein Familienmitglied war auch Eduard von Simson, ein Urgroßenkel Joachim Moses Friedländers. Simson war 1848/49 Präsident der Frankfurter Nationalversammlung.
An Hand von beeindruckenden Dokumenten aus dem Geheimen Staatsarchiv Berlin konnte den Verbindungen über Elisabeths jüdische Mutter, Rosa Oppenheim, geb. Alexander, zu den Familien Mendelssohn, Itzig, Friedländer und schließlich zu Bernhard Isaac, dem Patron Moses Mendelssohns aus dessen ersten Berliner Zeit nachgespürt werden.

> findR *
Produktinformationen

Von August Grahl zu den Oppenheims online kaufen

Die Publikation Von August Grahl zu den Oppenheims - Wurzeln einer Dresdner Familie von ist bei epubli, Neopubli erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Alfred Rethel, August Grahl, Bernhard, Dresden, Else Sohn-Rethel, Hettner, Königsberg, Mendelssohn, Moritz Steinla, Oppenheim. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 60 EUR und in Österreich 60 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!