Bei einer Unmöglichkeit der Leistung ist der Schuldner von seiner Leistungspflicht befreit. Im Gegenzug braucht der Gläubiger die Gegenleistung nicht (mehr) zu erbringen. Es gilt also der Grundsatz: Ohne Leistung keine Gegenleistung. Allerdings nicht ausnahmslos. So bleibt der Gläubiger zur Leistung verpflichtet, wenn er für die Unmöglichkeit der Leistung „verantwortlich“ ist. Wann die Gegenleistungspflicht aufrecht zu erhalten ist, war bereits nach dem alten Schuldrecht umstritten. Nach der Schuldrechtsmodernisierung stellt sich die Frage unter neuen Vorzeichen. Die Arbeit untersucht grundlegend diese und weitere Ausnahmen vom Grundsatz „Ohne Leistung keine Gegenleistung“.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3832932399
-
GTIN-13
9783832932398
-
Untertitel
Zugleich eine Untersuchung des Verhältnisses zwischen Unmöglichkeit und Verzögerung der Leistung
-
Erscheinungstermin
2008-03-14
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1772
-
Letzte Bearbeitung
2020-11-16
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Wann ist der Gläubiger für die Unmöglichkeit verantwortlich? online kaufen
Die Publikation Wann ist der Gläubiger für die Unmöglichkeit verantwortlich? - Zugleich eine Untersuchung des Verhältnisses zwischen Unmöglichkeit und Verzögerung der Leistung von
Sebastian Dötterl ist bei Nomos erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: BGB, Bürgerliches Recht,, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 49 EUR und in Österreich 50.4 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!