Was heißt und zu welchem Ende studiert man Literaturwissenschaft? von Achermann,  Eric, Antonsen,  Jan Erik, Boerner,  Maria-Christina, Boeschenstein,  Bernhard, Daphinoff,  Dimiter, Fieguth,  Rolf, Gisi,  Lucas Marco, Haupt,  Sabine, Hunkeler,  Thomas, Koppmann,  Helmut, Kurzke,  Hermann, Leuenberger,  Stefanie, Meyer,  Urs, Müller,  Ralph, Proß,  Wolfgang, Rusterholz,  Peter, Schiewer,  Gesine, Sorg,  Reto, Söring,  Jürgen, Sprecher,  Thomas, Stuck,  Elisabeth

Was heißt und zu welchem Ende studiert man Literaturwissenschaft?

Festschrift für Stefan Bodo Würffel zum 65. Geburtstag

Dieser Band vereint Originalbeiträge zur aktuellen Debatte um den Stellenwert und die Ausrichtung der Literaturwissenschaft. Dabei reflektieren die Texte die Bedingungen und Möglichkeiten der Disziplin auf vielfältige Weise – wissenschaftlich, aber auch essayistisch, satirisch und aphoristisch. ‚Was heißt und zu welchem Ende studiert man Literaturwissenschaft?‘ – der auf Friedrich Schillers berühmte Antrittsvorlesung von 1789 anspielende Titel steht für die Überzeugung, dass die grundsätzliche Fragestellung des Dichters und Theoretikers heute, zu einer Zeit, da die Philologien primär ›nützlich‹ und ›anwendbar‹ sein sollen, nötiger denn je ist. Die eingeforderte Standortbestimmung erweist, dass eine Disziplin, die per definitionem das ›Ungereimte‹ und ›Wunderbare‹, ja, das ›Unmögliche‹ zum Gegenstand hat, vor allem die Eigengesetzlichkeit des Literarischen im Auge behalten muss, um ihre Relevanz zu erweisen. So wie Literatur das sich verändernde Welt- und Sprachverständnis artikuliert und dabei zugleich den Erkenntnisgehalt sprachlicher Äußerungen in Frage stellt, gehört es zum Selbstverständnis einer kritischen Literaturwissenschaft, das ›Verstehen‹ von Texten zu problematisieren und zu durchdenken. Mit Beiträgen von Eric Achermann, Jan Erik Antonsen, Maria-Christina Boerner, Bernhard Böschenstein, Dimiter Daphinoff, Rolf Fieguth, Lucas Marco Gisi, Sabine Haupt, Thomas Hunkeler, Helmut Koopmann, Hermann Kurzke, Stefanie Leuenberger, Urs Meyer, Ralph Müller, Wolfgang Proß, Peter Rusterholz, Gesine Lenore Schiewer, Ralf Schnell, Reto Sorg, Jürgen Söring, Thomas Sprecher und Elisabeth Stuck.

> findR *
Produktinformationen

Was heißt und zu welchem Ende studiert man Literaturwissenschaft? online kaufen

Die Publikation Was heißt und zu welchem Ende studiert man Literaturwissenschaft? - Festschrift für Stefan Bodo Würffel zum 65. Geburtstag von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ist bei Brill | Fink, Fink, Wilhelm, Verlag Wilhelm Fink erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Allgemeine Literaturwissenschaft, Literatur, Literaturwissenschaft, Stefan Bodo, Würffel. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.9 EUR und in Österreich 51.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!