Wer hat zu entscheiden, wohin ich gehöre? von Spicker,  Friedemann

Wer hat zu entscheiden, wohin ich gehöre?

Die deutsch-jüdische Aphoristik

German-Jewish aphorists depict the self-understanding of German Jews in all its contradictory diversity, from Western Jewish liberalism to orthodoxy, from solidarity to demarcation, from straightforward assimilation to Zionism and Jewish-Israeli national consciousness. The biographical character in question portrays a tense and grievously experienced duality. The phenomenon concerning the reflection from the outside ought not to be neglected. As far as implication is concerned, aphorism is undoubtedly „not a Jewish invention“ (Kunert). Nevertheless, many constitutive elements of the genre encounter a specific disposition: introspection, which feeds off the aggression of its surroundings, the provocative wit of the one who believes himself to have been deemed an outsider, scepticism and disillusionism, paradox and dialectics, as well as the relationship to writing and language.

> findR *
Produktinformationen

Wer hat zu entscheiden, wohin ich gehöre? online kaufen

Die Publikation Wer hat zu entscheiden, wohin ich gehöre? - Die deutsch-jüdische Aphoristik von ist bei V&R unipress erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aphorismus, Benyoëtz, Elazar, Judentum, Literaturgeschichte, Selbsthass, Sprachgeschichte, Witz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 45 EUR und in Österreich 47 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!