Wie viel Bank braucht der Mensch? von Fricke,  Thomas

Wie viel Bank braucht der Mensch?

Raus aus der verrückten Finanzwelt

Vom großen Geld zum großen Alptraum: Abschied aus dem Geldparadies

Die Bilanz von drei Jahrzehnten Finanzmarktkapitalismus fällt katastrophal aus. Von der großen Geldparty haben nur wenige profitiert, während die Mehrheit der Steuerzahler die Zeche bezahlen muss. Thomas Fricke, Chefökonom der Gruner-und-Jahr-Wirtschaftsmedien, fordert ein Ende dieser hochspekulativen Finanzgeschäfte und einen Ausstieg aus dem Bankensystem, wie wir es heute kennen.

Dem Atomausstieg sollte nun auch der Bankenausstieg folgen. Denn die Luftnummern des Finanzmarktkapitalismus haben gezeigt, wie Unternehmen und ganze Staaten in den Ruin getrieben werden. Weniger Bank ist daher mehr, weshalb die modernen Finanzprodukte auf den Prüfstand zu stellen sind: Wie viel Kredit soll eine Bank vergeben können, so dass es zu keiner Überschuldung und keinem Crash kommt? Außerdem fordert Thomas Fricke: Ein Großteil der Gelder darf nicht mehr in Finanzspekulationen fließen, sondern muss für gesellschaftlich wichtigen Aufgaben zur Verfügung stehen. Hierzu gehört nicht zuletzt die derzeit größte globale Herausforderung, der Klimaschutz.

> findR *
Produktinformationen

Wie viel Bank braucht der Mensch? online kaufen

Die Publikation Wie viel Bank braucht der Mensch? - Raus aus der verrückten Finanzwelt von ist bei Westend erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aktiencrasch, Banken, Bankensystem, Crach, Euro-Krise, Finanzgeschäfte, Finanzkrise, Finanzspekulation, Finanztransaktionssteuer, Finanzwelt, Finazmarktkapitalismus, Geldparty, New Economy, Thomas Fricke, Weltwährungssystem, weltweit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 18.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!