Wiederaufbau nach Katastrophen und der Hausbau im 17. Jahrhundert von Adam,  Bern, Eißing,  Thomas, May,  Herbert, Schmid-Engbrodt,  Anja, Stiewe,  Herbert

Wiederaufbau nach Katastrophen und der Hausbau im 17. Jahrhundert

Jahrbuch für Hausforschung Band 66

Häuser sind langlebige Objekte, die ihre Bewohner und deren Besitz vor Witterung und Zugriff schützen und idealerweise einen stabilen Lebensmittelpunkt bieten. Das konnte schnell vorbei sein: Kaum eine Ortschaft ist in ihrer langen Geschichte nicht von Kriegszerstörungen, Bränden und anderen Katastrophen heimgesucht worden, oft sogar mehrfach. Dieser Band widmet sich in lokalen Fallstudien, aber auch hinsichtlich spezieller bautechnischer Aspekte den Fragen: Wer leistete den Wiederaufbau und was kostete er? Wie wurde er organisiert? Bildeten sich eigene Architekturformen aus, wurde die bauliche Ge­staltung aus rationalen Gründen vereinheitlicht? Wie schnell erholten sich die Baukonjunkturen nach den Katastrophen? Wie ging man mit zerstörten Klöstern, Kirchen und anderen öffentlichen Einrichtungen um? Vor allem die Zeit während und nach dem Dreißigjährigen Krieg mit seiner ungeheuren Zerstörungskraft steht im Mittelpunkt des Bandes. Dies zeigen auch zahlreiche Regionalstudien, die sich allgemein mit dem Fachwerkbau im 17. Jahrhundert von Westfalen bis in die Schweiz befassen.

> findR *
Produktinformationen

Wiederaufbau nach Katastrophen und der Hausbau im 17. Jahrhundert online kaufen

Die Publikation Wiederaufbau nach Katastrophen und der Hausbau im 17. Jahrhundert - Jahrbuch für Hausforschung Band 66 von , , , , ist bei Michael Imhof Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 17. Jahrhundert, Fachwerkbau, Wiederaufbau. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.95 EUR und in Österreich 51.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!