Mit diesem dritten Band findet die Reihe der Krebs-Tagebücher von Sabina Brüniger ihren Abschluss. Die Autorin ist am 12. März 2012 von ihrer langwierigen Erkrankung erlöst worden.
Von der ersten Diagnose im Frühjahr 2008 bis zum Tod im Frühjahr 2012 hat sie ihren äusseren und inneren Weg in drei Tagebüchern festgehalten. Dabei ging es ihr nicht nur um eine Chronologie der Ereignisse, sondern vor allem um die Suche nach Gelassenheit und Gottvertrauen im Auf und Ab zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Das Schicksal liegt nicht in unserer Hand, wohl aber die Haltung, mit der wir ihm begegnen. Sie kann ermöglichen, für das Geschenk des Lebens trotz allem dankbar zu sein.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3848206250
-
GTIN-13
9783848206254
-
Untertitel
Tagebuch während meines zweiten Krebsrückfalls
-
Erscheinungstermin
2012-04-02
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Sabina Brüniger:
Im Anschluss an die Matura bin ich während eines Jahres als selbsternannter "Malermeister Kikeriki" umhergezogen und habe Küchen, Badezimmer und Fensterläden gestrichen. Danach studierte ich in Winterthur Musik und erwarb 1994 das Lehr- sowie 1996 "mit Auszeichnung" das Konzertreifediplom für Orgel; seit über 20 Jahren bin ich Organistin in Neuenhof. Da mich von Kindesbeinen an theologisch-philosophische Fragestellungen (und gelegentlich auch Antwortversuche …) in ihren Bann ziehen, habe ich mir mit dem Theologiestudium in Luzern, wo ich 2010 "summa cum laude" den master of theology erlangt habe, einen Traum erfüllt. Durch die Krebsdiagnose 2008 (Non-Hodgkin-Lymphom) und die beiden Rückfälle 2010 wurde ich in verdichteter Weise auf existentielle Fragen zurückgeworfen, die ich vor allem in Form von Tagebuch-Einträgen zu bearbeiten suche. Nach "Vom Aufgang der Sonne bis zum Untergang" (2008) erschien 2010 "Jetzt und jetzt und jetzt". Ein drittes Tagebuch füllt sich laufend. Sollten diese Reflexionen, die nicht frei von Humor sind, auch für andere von Wert sein, würde das mein wesenseigenes Glücksgefühl noch anreichern.
Peter Reichert:
Peter Reichert, geboren 1947 in Zürich. Ausbildung zum Grafiker an der Kunstgewerbeschule. Arbeit in verschiedenen Werbeagenturen und Ateliers. Musikstudium, Abschluss als Organist. Lehrer an Konservatorium und Musikhochschule Winterthur und Zürich. Veröffentlichung von Aufsätzen in musikalischen Fachzeitschriften. Buchpublikation "Orgelbau - Kunst und Technik" bei Noetzel. Seit 2002 wieder als freier Grafiker und Fotograf tätig (www.prgrafik.ch).
-
Genre-Code
1117
-
Letzte Bearbeitung
2022-04-20
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Wovon man nicht sprechen kann, darein lässt sich vertrauen online kaufen
Die Publikation Wovon man nicht sprechen kann, darein lässt sich vertrauen - Tagebuch während meines zweiten Krebsrückfalls von
Sabina Brüniger, Peter Reichert ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: .
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 21.9 EUR und in Österreich 22.6 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!