WpÜG von Klepsch,  Oliver, Nestler,  Anke, Santelmann,  Matthias, Steinhardt,  Florian, Steinmeyer,  Roland

WpÜG

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Kommentar

Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) hat sich seit über zehn Jahren in der Praxis gut bewährt. Wesentliche Änderungen seit der Umsetzung der Übernahmerichtlinie Mitte 2006 haben sich vor dem Hintergrund der restriktiven Rechtsprechung des BGH zum Acting in Concert ergeben, die den Gesetzgeber zu einer Erweiterung des § 30 Abs. 2 WpÜG im Rahmen des Risikobegrenzungsgesetzes veranlasst hat. Darüber hinaus sind in der aktuellen Fassung des WpÜG die erhöhten Mitteilungspflichten für Finanzinstrumente sowie die Folgeänderungen durch das BilMoG enthalten.

Mit der vorliegenden dritten Auflage wird der der Berliner Kommentar WpÜG auf den neuesten Stand gebracht. Sämtliche Entwicklungen in Gesetzgebung (z.B. ARUG, TUG, Risikobegrenzungsgesetz und FGG-Reformgesetz), Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Literatur seit Erscheinen der Zweitauflage sind berücksichtigt.

PraxisPlus: Checklisten, Praxisbeispiele und Übersichten erhöhen den Nutzwert.

Die Bearbeiter können auf langjährige praktische Erfahrungen im Übernahme-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie den damit zusammenhängenden Bewertungs- und sonstigen wirtschaftlichen Fragen zurückblicken.

> findR *
Produktinformationen

WpÜG online kaufen

Die Publikation WpÜG - Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Kommentar von , , , , ist bei Schmidt, Erich erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: acting in concert, Pflichtangebot, Sell-out, Squeeze-out, Übernahmerecht, UEBERNAHMEANGEBOT, Wertpapiererwerb. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 136.02 EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!