Zeppelin-Ereignisse von Frank,  Saskia

Zeppelin-Ereignisse

Technikkatastrophen im medialen Prozess

Am 6. Mai 1937 fing das auf den Namen „Hindenburg„ getaufte Luftschiff Zeppelin LZ 129 bei der Landung im amerikanischen Lakehurst Feuer, verbrannte binnen Sekunden. Die Bilder der Katastrophe prägen als visuelles Fanal das kollektive Gedächtnis bis heute. Unglücke und Unfälle gehören unabdingbar zur Technik- und Dingkultur. Mit Zeppelinen assoziieren wir technischen Fortschritt ebenso wie technische Katastrophen. Saskia Frank zeigt, wie der mediale Umgang mit der Entwicklung der Zeppeline Sinnstiftungen abseits technischer Fakten produzierte. Zeppelin-Flüge wurden zu Himmelfahrten zwischen Diesseits und Jenseits. Luftschiffe wurden im Luftkrieg 1914-1918 aber auch zu Vorboten des Unheils, im Nationalsozialismus zu Vehikeln der Massensuggestion, bei Unglücksfällen wie in Lakehurst zur unentrinnbaren Feuerhölle. Welche neuen symbolischen Ebenen hierdurch eröffnet werden und was dies über den Umgang der Menschen mit technischen Katastrophen aussagt, ist nur eine der Fragen, mit der sich dieses Buch befasst. Auffälligerweise setzt sich von jedem Unglück ein fester Bilderkanon durch, der das eigentliche Ereignis überdauert. Katastrophen sind mithin nicht nur mediale, sondern auch kulturelle Ereignisse.

> findR *
Produktinformationen

Zeppelin-Ereignisse online kaufen

Die Publikation Zeppelin-Ereignisse - Technikkatastrophen im medialen Prozess von ist bei Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Beseelung, Dingbedeutsamkeit, Fotografie, Kramer, Karl S., Technikkatastrophen, Technikunfälle, Zeppelin. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 24.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!