Zwangsvollstreckungsrecht von Becker-Eberhard,  Ekkehard, Gaul,  Hans Friedhelm, Lakkis,  Panajotta, Rosenberg,  Leo, Schilken,  Eberhard

Zwangsvollstreckungsrecht

Zum Werk
Die Neuauflage dieses klassischen Lehrbuchs bietet die bewährte wissenschaftlich fundierte Darstellung zum aktuellen Stand des Zwangsvollstreckungsrechts einschließlich der Gläubigeranfechtung, der Bezüge zu den Nachbardisziplinen sowie verstärkt auch zum Insolvenzrecht und der neuen europäischen und internationalen Rechtsentwicklung.
Vorteile auf einen Blick
– das traditionelle große Lehr- und Handbuch für Theorie und Praxis mit hohem wissenschaftlichen Anspruch
– klare, prägnante systematische und dogmatische Grundlegung des Zwangsvollstreckungsrechts in eindringlicher Auseinandersetzung mit den jüngsten Entwicklungen in Literatur und Judikatur
– umfassende Berücksichtigung der bedeutenden neuen Reformgesetzgebung und der entscheidenden BGH-Judikatur
Inhalt
Allgemeine Lehren
– Die Struktur der Zwangsvollstreckung
– Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
– Organe der Zwangsvollstreckung und ihr Verfahren
– Parteien und Parteivereinbarungen
– Der fehlerhafte Vollstreckungsakt
– Vollstreckung in Immaterialgüterrechte und Persönlichkeitsrechte
– Die Gläubigeranfechtung
– Das Rechtsbehelfssystem der Zwangsvollstreckung
– Kosten der Zwangsvollstreckung
Durchführung der Zwangsvollstreckung
– Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen
– Individualvollstreckung
– Einstweiliger Rechtsschutz
Einstweiliger Rechtsschutz
Zur Neuauflage
Das vollständig neu bearbeitete Werk gibt die Reformgesetzgebung zum Zwangsvollstreckungsrecht der ZPO, des ZVG und des AnfG auf aktuellem Stand wieder und berücksichtigt u.a. die Reformgesetze
– zur Sachaufklärung,
– zum Kontenpfändungsschutz,
– zur Risikobegrenzung und
– zur Internetversteigerung
– das MoMiG mit Auswirkungen auf das – auch völlig neu gefasste – Gläubigeranfechtungsrecht
– sowie das EG-Verordnungsrecht (insb. EuGVVO, EuVTVO, EuMahnVO, BagatellVO) mit den jeweiligen neuen Durchführungsvorschriften in der ZPO.
Eingearbeitet ist auch die speziell für die Fortbildung des Zwangsvollstreckungsrechts besonders bedeutsame BGH-Judikatur seit Einführung der Rechtsbeschwerde.
Zu den Autoren
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Friedhelm Gaul ist em. o. Professor an der Universität Bonn. Prof. Dr. Eberhard Schilken ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Zivilprozessrecht der Universität Bonn.
Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Anwaltsrecht der Universität Leipzig.
Prof. Dr. Panajotta Lakkis ist Professorin an der Universität Würzburg.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare, Wissenschaftler, Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Gerichtsvollzieher, Unternehmen, insbes. der Kreditwirtschaft.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Zwangsvollstreckungsrecht online kaufen

Die Publikation Zwangsvollstreckungsrecht von , , , , ist bei Beck, C H, C.H. Beck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 169 EUR und in Österreich 173.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!