Das Heilsbronner Contradon

Das Heilsbronner Contradon
„Sie stellen ein wertvolles Stück Heilsbronner Musikgeschichte dar und sollen der Öffentlichkeit durch Ausstellung im Heimatmuseum zugänglich gemacht werden.“ Eines der Instrumente der Schweigert’schen Sammlung wurde 2013 „neu entdeckt“ und genauestens untersucht. Es ist ein seltenes Exemplar aus der Werkstatt des Münchner Instrumentenbauers Andreas Barth, dargestellt in einem Gemälde Hugo Kotschenreiters Ende des 19. Jahrhunderts. Zum ersten Mal seit wahrscheinlich 150 Jahren konnten nun Instrument und Gemälde wieder zusammengeführt werden. Dieses außergewöhnliche Instrument, das speziell für die Verwendung in der bayerischen Armee gebaut wurde, könnte vielleicht sogar Ende des 19. Jahrhunderts in Ansbach vom dort stationierten Ulanenregiment verwendet worden sein und dann über Umwege seinen heutigen Platz in Heilsbronn gefunden haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Heilsbronner Contradon

Das Heilsbronner Contradon
„Sie stellen ein wertvolles Stück Heilsbronner Musikgeschichte dar und sollen der Öffentlichkeit durch Ausstellung im Heimatmuseum zugänglich gemacht werden.“ Eines der Instrumente der Schweigert’schen Sammlung wurde 2013 „neu entdeckt“ und genauestens untersucht. Es ist ein seltenes Exemplar aus der Werkstatt des Münchner Instrumentenbauers Andreas Barth, dargestellt in einem Gemälde Hugo Kotschenreiters Ende des 19. Jahrhunderts. Zum ersten Mal seit wahrscheinlich 150 Jahren konnten nun Instrument und Gemälde wieder zusammengeführt werden. Dieses außergewöhnliche Instrument, das speziell für die Verwendung in der bayerischen Armee gebaut wurde, könnte vielleicht sogar Ende des 19. Jahrhunderts in Ansbach vom dort stationierten Ulanenregiment verwendet worden sein und dann über Umwege seinen heutigen Platz in Heilsbronn gefunden haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Johann Georg Knäuscher, Schwabach (1747–1821)

Johann Georg Knäuscher, Schwabach (1747–1821) von Zimmermann,  Klaus
Im Schatten der Widhalms fertigte der Schwabacher Instrumentenmacher Johann Georg Knäuscher (1747–1821) feine Geigen, Bratschen und Celli. Nach Art der Spielmanns-Tradition (Personalunion von Spieler und Instrumentenmacher) verkörperte er die traditionelle Bauweise der deutschen Schule dieser Zeit. Das Buch zeigt die handwerkliche Sorgfalt seiner Arbeit und stellt seine Instrumente in den historischen Zusammenhang.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Marimbas in Lateinamerika

Marimbas in Lateinamerika von Brenner,  Helmut
Nach einem einleitenden Überblick über historische und rezente afrikanische Xylophone wird die historische Entwicklung der Marimba in Latein¬ame¬rika von den frühesten Nachrichten im 17. und 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart beleuchtet und der Frage nach den außermusikalischen, den poli¬tischen, sozialen und ökonomischen Einflüssen auf die Marimbatraditionen der einzelnen Länder nachgegangen. Mit der geographischen Verbreitung der Marimbas in Lateinamerika und dem Status quo ihrer Tradition am Beginn des 21. Jahrhunderts, den musikalischen Möglichkeiten der einzelnen Instrumententypen und den Spieltechniken in den jeweiligen Regionen beschäftigen sich weitere Kapitel. Ein umfangreicher Teil des Buches ist der ergologischen Beschreibung sämtlicher heute in Lateinamerika vorhandenen Marimbatypen gewidmet. Die beigelegte Audio-CD präsentiert Marimbamusik aus zehn lateinamerikanischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Marimbas in Lateinamerika

Marimbas in Lateinamerika von Brenner,  Helmut
Nach einem einleitenden Überblick über historische und rezente afrikanische Xylophone wird die historische Entwicklung der Marimba in Latein¬ame¬rika von den frühesten Nachrichten im 17. und 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart beleuchtet und der Frage nach den außermusikalischen, den poli¬tischen, sozialen und ökonomischen Einflüssen auf die Marimbatraditionen der einzelnen Länder nachgegangen. Mit der geographischen Verbreitung der Marimbas in Lateinamerika und dem Status quo ihrer Tradition am Beginn des 21. Jahrhunderts, den musikalischen Möglichkeiten der einzelnen Instrumententypen und den Spieltechniken in den jeweiligen Regionen beschäftigen sich weitere Kapitel. Ein umfangreicher Teil des Buches ist der ergologischen Beschreibung sämtlicher heute in Lateinamerika vorhandenen Marimbatypen gewidmet. Die beigelegte Audio-CD präsentiert Marimbamusik aus zehn lateinamerikanischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Marimbas in Lateinamerika

Marimbas in Lateinamerika von Brenner,  Helmut
Nach einem einleitenden Überblick über historische und rezente afrikanische Xylophone wird die historische Entwicklung der Marimba in Latein¬ame¬rika von den frühesten Nachrichten im 17. und 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart beleuchtet und der Frage nach den außermusikalischen, den poli¬tischen, sozialen und ökonomischen Einflüssen auf die Marimbatraditionen der einzelnen Länder nachgegangen. Mit der geographischen Verbreitung der Marimbas in Lateinamerika und dem Status quo ihrer Tradition am Beginn des 21. Jahrhunderts, den musikalischen Möglichkeiten der einzelnen Instrumententypen und den Spieltechniken in den jeweiligen Regionen beschäftigen sich weitere Kapitel. Ein umfangreicher Teil des Buches ist der ergologischen Beschreibung sämtlicher heute in Lateinamerika vorhandenen Marimbatypen gewidmet. Die beigelegte Audio-CD präsentiert Marimbamusik aus zehn lateinamerikanischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren von Filipiak,  Yu, Fuhr,  Michael, Vogels,  Raimund
Der Pädagoge und Privatsammler Rolf Irle trug seit den 1950er Jahren eine Fülle von Musikinstrumenten aus verschiedenen Regionen der Welt zusammen und stiftete diese über 3000 Objekte umfassende Sammlung dem Center for World Music (CWM) der Stiftung Universität Hildesheim. Die darin enthaltene Tibet-Sammlung besitzt einen besonderen Stellenwert innerhalb Irles Sammlungstätigkeiten, da er sich dabei dezidiert einem Spezialbereich kultureller Praktiken und dem zugehörigen Instrumentarium widmete. Der vorliegende Katalog dokumentiert Musik und Klanginstrumente, die in alltäglichen, künstlerischen, religiösen und rituellen Kontexten in Tibet ihre Verwendung finden. Er zeigt die kreative Vielfalt und die hohe Kunstfertigkeit des tibetischen Instrumentenbaus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren von Filipiak,  Yu, Fuhr,  Michael, Vogels,  Raimund
Der Pädagoge und Privatsammler Rolf Irle trug seit den 1950er Jahren eine Fülle von Musikinstrumenten aus verschiedenen Regionen der Welt zusammen und stiftete diese über 3000 Objekte umfassende Sammlung dem Center for World Music (CWM) der Stiftung Universität Hildesheim. Die darin enthaltene Tibet-Sammlung besitzt einen besonderen Stellenwert innerhalb Irles Sammlungstätigkeiten, da er sich dabei dezidiert einem Spezialbereich kultureller Praktiken und dem zugehörigen Instrumentarium widmete. Der vorliegende Katalog dokumentiert Musik und Klanginstrumente, die in alltäglichen, künstlerischen, religiösen und rituellen Kontexten in Tibet ihre Verwendung finden. Er zeigt die kreative Vielfalt und die hohe Kunstfertigkeit des tibetischen Instrumentenbaus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren von Filipiak,  Yu, Fuhr,  Michael, Vogels,  Raimund
Der Pädagoge und Privatsammler Rolf Irle trug seit den 1950er Jahren eine Fülle von Musikinstrumenten aus verschiedenen Regionen der Welt zusammen und stiftete diese über 3000 Objekte umfassende Sammlung dem Center for World Music (CWM) der Stiftung Universität Hildesheim. Die darin enthaltene Tibet-Sammlung besitzt einen besonderen Stellenwert innerhalb Irles Sammlungstätigkeiten, da er sich dabei dezidiert einem Spezialbereich kultureller Praktiken und dem zugehörigen Instrumentarium widmete. Der vorliegende Katalog dokumentiert Musik und Klanginstrumente, die in alltäglichen, künstlerischen, religiösen und rituellen Kontexten in Tibet ihre Verwendung finden. Er zeigt die kreative Vielfalt und die hohe Kunstfertigkeit des tibetischen Instrumentenbaus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Marimbas in Lateinamerika

Marimbas in Lateinamerika von Brenner,  Helmut
Nach einem einleitenden Überblick über historische und rezente afrikanische Xylophone wird die historische Entwicklung der Marimba in Latein¬ame¬rika von den frühesten Nachrichten im 17. und 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart beleuchtet und der Frage nach den außermusikalischen, den poli¬tischen, sozialen und ökonomischen Einflüssen auf die Marimbatraditionen der einzelnen Länder nachgegangen. Mit der geographischen Verbreitung der Marimbas in Lateinamerika und dem Status quo ihrer Tradition am Beginn des 21. Jahrhunderts, den musikalischen Möglichkeiten der einzelnen Instrumententypen und den Spieltechniken in den jeweiligen Regionen beschäftigen sich weitere Kapitel. Ein umfangreicher Teil des Buches ist der ergologischen Beschreibung sämtlicher heute in Lateinamerika vorhandenen Marimbatypen gewidmet. Die beigelegte Audio-CD präsentiert Marimbamusik aus zehn lateinamerikanischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Marimbas in Lateinamerika

Marimbas in Lateinamerika von Brenner,  Helmut
Nach einem einleitenden Überblick über historische und rezente afrikanische Xylophone wird die historische Entwicklung der Marimba in Latein¬ame¬rika von den frühesten Nachrichten im 17. und 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart beleuchtet und der Frage nach den außermusikalischen, den poli¬tischen, sozialen und ökonomischen Einflüssen auf die Marimbatraditionen der einzelnen Länder nachgegangen. Mit der geographischen Verbreitung der Marimbas in Lateinamerika und dem Status quo ihrer Tradition am Beginn des 21. Jahrhunderts, den musikalischen Möglichkeiten der einzelnen Instrumententypen und den Spieltechniken in den jeweiligen Regionen beschäftigen sich weitere Kapitel. Ein umfangreicher Teil des Buches ist der ergologischen Beschreibung sämtlicher heute in Lateinamerika vorhandenen Marimbatypen gewidmet. Die beigelegte Audio-CD präsentiert Marimbamusik aus zehn lateinamerikanischen Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren von Filipiak,  Yu, Fuhr,  Michael, Vogels,  Raimund
Der Pädagoge und Privatsammler Rolf Irle trug seit den 1950er Jahren eine Fülle von Musikinstrumenten aus verschiedenen Regionen der Welt zusammen und stiftete diese über 3000 Objekte umfassende Sammlung dem Center for World Music (CWM) der Stiftung Universität Hildesheim. Die darin enthaltene Tibet-Sammlung besitzt einen besonderen Stellenwert innerhalb Irles Sammlungstätigkeiten, da er sich dabei dezidiert einem Spezialbereich kultureller Praktiken und dem zugehörigen Instrumentarium widmete. Der vorliegende Katalog dokumentiert Musik und Klanginstrumente, die in alltäglichen, künstlerischen, religiösen und rituellen Kontexten in Tibet ihre Verwendung finden. Er zeigt die kreative Vielfalt und die hohe Kunstfertigkeit des tibetischen Instrumentenbaus.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren von Filipiak,  Yu, Fuhr,  Michael, Vogels,  Raimund
Der Pädagoge und Privatsammler Rolf Irle trug seit den 1950er Jahren eine Fülle von Musikinstrumenten aus verschiedenen Regionen der Welt zusammen und stiftete diese über 3000 Objekte umfassende Sammlung dem Center for World Music (CWM) der Stiftung Universität Hildesheim. Die darin enthaltene Tibet-Sammlung besitzt einen besonderen Stellenwert innerhalb Irles Sammlungstätigkeiten, da er sich dabei dezidiert einem Spezialbereich kultureller Praktiken und dem zugehörigen Instrumentarium widmete. Der vorliegende Katalog dokumentiert Musik und Klanginstrumente, die in alltäglichen, künstlerischen, religiösen und rituellen Kontexten in Tibet ihre Verwendung finden. Er zeigt die kreative Vielfalt und die hohe Kunstfertigkeit des tibetischen Instrumentenbaus.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren von Filipiak,  Yu, Fuhr,  Michael, Vogels,  Raimund
Der Pädagoge und Privatsammler Rolf Irle trug seit den 1950er Jahren eine Fülle von Musikinstrumenten aus verschiedenen Regionen der Welt zusammen und stiftete diese über 3000 Objekte umfassende Sammlung dem Center for World Music (CWM) der Stiftung Universität Hildesheim. Die darin enthaltene Tibet-Sammlung besitzt einen besonderen Stellenwert innerhalb Irles Sammlungstätigkeiten, da er sich dabei dezidiert einem Spezialbereich kultureller Praktiken und dem zugehörigen Instrumentarium widmete. Der vorliegende Katalog dokumentiert Musik und Klanginstrumente, die in alltäglichen, künstlerischen, religiösen und rituellen Kontexten in Tibet ihre Verwendung finden. Er zeigt die kreative Vielfalt und die hohe Kunstfertigkeit des tibetischen Instrumentenbaus.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren

Sgra snyan – Eine Freude für die Ohren von Filipiak,  Yu, Fuhr,  Michael, Vogels,  Raimund
Der Pädagoge und Privatsammler Rolf Irle trug seit den 1950er Jahren eine Fülle von Musikinstrumenten aus verschiedenen Regionen der Welt zusammen und stiftete diese über 3000 Objekte umfassende Sammlung dem Center for World Music (CWM) der Stiftung Universität Hildesheim. Die darin enthaltene Tibet-Sammlung besitzt einen besonderen Stellenwert innerhalb Irles Sammlungstätigkeiten, da er sich dabei dezidiert einem Spezialbereich kultureller Praktiken und dem zugehörigen Instrumentarium widmete. Der vorliegende Katalog dokumentiert Musik und Klanginstrumente, die in alltäglichen, künstlerischen, religiösen und rituellen Kontexten in Tibet ihre Verwendung finden. Er zeigt die kreative Vielfalt und die hohe Kunstfertigkeit des tibetischen Instrumentenbaus.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Musik: Instrumentenkunde auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Musik: Instrumentenkunde aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Musik: Instrumentenkunde? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Musik: Instrumentenkunde bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Musik: Instrumentenkunde auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Musik: Instrumentenkunde

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Musik: Instrumentenkunde in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Musik: Instrumentenkunde auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Musik: Instrumentenkunde Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Musik: Instrumentenkunde nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.