Christina Schlegl verdeutlicht in diesem Buch anhand von detaillierten Fallbeschreibungen deutscher Studenten sowohl die Phasen des interkulturellen Lernprozesses als auch die Entwicklung der persönlichen Identität. Gleichfalls an authentischen Beispielen stellt sie die Mechanismen des Fremdverstehens in ihren Facetten dar. Die Autorin zeigt schließlich auf, wie aus den kritischen Erlebnissen einer deutschen Studentengruppe in Kairo, Ägypten, persönliche Handlungsstrategien entstehen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christina Schlegl verdeutlicht in diesem Buch anhand von detaillierten Fallbeschreibungen deutscher Studenten sowohl die Phasen des interkulturellen Lernprozesses als auch die Entwicklung der persönlichen Identität. Gleichfalls an authentischen Beispielen stellt sie die Mechanismen des Fremdverstehens in ihren Facetten dar. Die Autorin zeigt schließlich auf, wie aus den kritischen Erlebnissen einer deutschen Studentengruppe in Kairo, Ägypten, persönliche Handlungsstrategien entstehen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der Tradition einer rekonstruktiven Methodologie untersucht Liv-Berit Koch die Frage, welche Chancen migrantische Frauen im Rahmen ihrer Teilnahme am Stadtteilmütter-Projekt in Berlin verwirklichen. Als Kernthema der in Einzelinterviews und einer Gruppendiskussion befragten Frauen arbeitet die Autorin den Wunsch heraus, Zugänge zu Ressourcen des sozialen und gesellschaftlichen Lebens zu erweitern – und zwar primär für die Familie, für die Gesellschaft oder für sich selbst. Zum Zeitpunkt des Projektausstiegs orientieren sich die Stadtteilmütter jedoch primär am Zugang zum regulären Arbeitsmarkt, welcher in Diskrepanz zu den institutionalisierten resp. organisatorischen Ablaufmustern des Projekts steht, aus denen reguläre und dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse ausgeschlossen sind. Damit werden Dilemmata hervorgerufen, deren Bearbeitung nicht von den Stadtteilmüttern selbst geleistet werden kann, sondern grundlegender Veränderungen von gesellschaftlichen Anerkennungsstrukturen bedarf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der Tradition einer rekonstruktiven Methodologie untersucht Liv-Berit Koch die Frage, welche Chancen migrantische Frauen im Rahmen ihrer Teilnahme am Stadtteilmütter-Projekt in Berlin verwirklichen. Als Kernthema der in Einzelinterviews und einer Gruppendiskussion befragten Frauen arbeitet die Autorin den Wunsch heraus, Zugänge zu Ressourcen des sozialen und gesellschaftlichen Lebens zu erweitern – und zwar primär für die Familie, für die Gesellschaft oder für sich selbst. Zum Zeitpunkt des Projektausstiegs orientieren sich die Stadtteilmütter jedoch primär am Zugang zum regulären Arbeitsmarkt, welcher in Diskrepanz zu den institutionalisierten resp. organisatorischen Ablaufmustern des Projekts steht, aus denen reguläre und dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse ausgeschlossen sind. Damit werden Dilemmata hervorgerufen, deren Bearbeitung nicht von den Stadtteilmüttern selbst geleistet werden kann, sondern grundlegender Veränderungen von gesellschaftlichen Anerkennungsstrukturen bedarf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der Tradition einer rekonstruktiven Methodologie untersucht Liv-Berit Koch die Frage, welche Chancen migrantische Frauen im Rahmen ihrer Teilnahme am Stadtteilmütter-Projekt in Berlin verwirklichen. Als Kernthema der in Einzelinterviews und einer Gruppendiskussion befragten Frauen arbeitet die Autorin den Wunsch heraus, Zugänge zu Ressourcen des sozialen und gesellschaftlichen Lebens zu erweitern – und zwar primär für die Familie, für die Gesellschaft oder für sich selbst. Zum Zeitpunkt des Projektausstiegs orientieren sich die Stadtteilmütter jedoch primär am Zugang zum regulären Arbeitsmarkt, welcher in Diskrepanz zu den institutionalisierten resp. organisatorischen Ablaufmustern des Projekts steht, aus denen reguläre und dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse ausgeschlossen sind. Damit werden Dilemmata hervorgerufen, deren Bearbeitung nicht von den Stadtteilmüttern selbst geleistet werden kann, sondern grundlegender Veränderungen von gesellschaftlichen Anerkennungsstrukturen bedarf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Je nach Diagnosekriterium werden pro Jahr 200 bis 4000 Kinder mit Autismus geboren, die - mehr oder weniger - intensive Betreuung im Alltag benötigen. Die Schulung von Eltern und Betreuern in den praktischen Alltagsroutinen zwischen Zähneputzen und Zubettgehen, insbesondere im Bereich der Kommunikation über gemeinsames Tun, gelingt Susan Dodd in ihrem kompetenten und mit vielen praktischen Hilfsmitteln gespickten Buch auf nachgerade mitreißende Weise. Das Buch wird jedem, der im Umfeld einem autistischen Menschen begegnet, einen Schlüssel liefern, um die kommunikativen Probleme integrativ und wirksam zu lösen - und anhand der Lernhilfen überraschende Erfahrungen mit dem emotionalen Verstehen bis hin zum Lesen im Gesichtsausdruck machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Je nach Diagnosekriterium werden pro Jahr 200 bis 4000 Kinder mit Autismus geboren, die - mehr oder weniger - intensive Betreuung im Alltag benötigen. Die Schulung von Eltern und Betreuern in den praktischen Alltagsroutinen zwischen Zähneputzen und Zubettgehen, insbesondere im Bereich der Kommunikation über gemeinsames Tun, gelingt Susan Dodd in ihrem kompetenten und mit vielen praktischen Hilfsmitteln gespickten Buch auf nachgerade mitreißende Weise. Das Buch wird jedem, der im Umfeld einem autistischen Menschen begegnet, einen Schlüssel liefern, um die kommunikativen Probleme integrativ und wirksam zu lösen - und anhand der Lernhilfen überraschende Erfahrungen mit dem emotionalen Verstehen bis hin zum Lesen im Gesichtsausdruck machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Je nach Diagnosekriterium werden pro Jahr 200 bis 4000 Kinder mit Autismus geboren, die - mehr oder weniger - intensive Betreuung im Alltag benötigen. Die Schulung von Eltern und Betreuern in den praktischen Alltagsroutinen zwischen Zähneputzen und Zubettgehen, insbesondere im Bereich der Kommunikation über gemeinsames Tun, gelingt Susan Dodd in ihrem kompetenten und mit vielen praktischen Hilfsmitteln gespickten Buch auf nachgerade mitreißende Weise. Das Buch wird jedem, der im Umfeld einem autistischen Menschen begegnet, einen Schlüssel liefern, um die kommunikativen Probleme integrativ und wirksam zu lösen - und anhand der Lernhilfen überraschende Erfahrungen mit dem emotionalen Verstehen bis hin zum Lesen im Gesichtsausdruck machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Textästhetik kann als eine Reizkonfiguration betrachtet werden, die auf die Stimulierung kognitiver und emotionaler Prozesse abzielt. Dies im Fokus konzeptualisiert der Band den Körper als Resonanzraum von Literatur und perspektiviert die Auseinandersetzung mit dem literarischen Text als ganzheitliches Phänomen. Ansatzpunkte für literarisches und sprachliches Lernen in einem inklusiven Unterricht werden auf der Grundlage eines interdisziplinären Dialogs aus Literatur-, Sprachwissenschaft, Deutschdidaktik, Kunst- und Sonderpädagogik entwickelt. Besonderes Augenmerk liegt auf der textästhetischen Bedeutung von Emotionen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In der vorliegenden Untersuchung werden Zusammenhänge zwischen Lernen, Kreativität, Problemlösen und anderen adaptiven Prozessen geklärt und ein umfassendes Komponenten-Modell kreativen Lernens, das diese Phänomene in Einklang bringt, entwickelt. Darauf aufbauend wird die Komponenten-Theorie des Lernens im Coaching hergeleitet. Im Verlauf der Untersuchung wird nicht nur der Nachweis der prinzipiellen Möglichkeit kreativen Lernens im Coaching ohne direkte Wissensvermittlung und damit auch die Existenzberechtigung des Coachings als Profession erbracht, sondern gleichzeitig praktizierenden Coaches eine Hilfestellung zur Sicherung und Steigerung des Erfolgs ihres Coachings gegeben. Vielversprechend erscheinen die durch die vorliegende Untersuchung hergestellte Verbindung unterschiedlicher Fachdomänen sowie die Verknüpfung konstruktivistischer, prozessorientierter und systemtheoretischer Ansätze mit kognitivistischen und neuropsychologisch-orientierten Herangehensweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der vorliegenden Untersuchung werden Zusammenhänge zwischen Lernen, Kreativität, Problemlösen und anderen adaptiven Prozessen geklärt und ein umfassendes Komponenten-Modell kreativen Lernens, das diese Phänomene in Einklang bringt, entwickelt. Darauf aufbauend wird die Komponenten-Theorie des Lernens im Coaching hergeleitet. Im Verlauf der Untersuchung wird nicht nur der Nachweis der prinzipiellen Möglichkeit kreativen Lernens im Coaching ohne direkte Wissensvermittlung und damit auch die Existenzberechtigung des Coachings als Profession erbracht, sondern gleichzeitig praktizierenden Coaches eine Hilfestellung zur Sicherung und Steigerung des Erfolgs ihres Coachings gegeben. Vielversprechend erscheinen die durch die vorliegende Untersuchung hergestellte Verbindung unterschiedlicher Fachdomänen sowie die Verknüpfung konstruktivistischer, prozessorientierter und systemtheoretischer Ansätze mit kognitivistischen und neuropsychologisch-orientierten Herangehensweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der vorliegenden Untersuchung werden Zusammenhänge zwischen Lernen, Kreativität, Problemlösen und anderen adaptiven Prozessen geklärt und ein umfassendes Komponenten-Modell kreativen Lernens, das diese Phänomene in Einklang bringt, entwickelt. Darauf aufbauend wird die Komponenten-Theorie des Lernens im Coaching hergeleitet. Im Verlauf der Untersuchung wird nicht nur der Nachweis der prinzipiellen Möglichkeit kreativen Lernens im Coaching ohne direkte Wissensvermittlung und damit auch die Existenzberechtigung des Coachings als Profession erbracht, sondern gleichzeitig praktizierenden Coaches eine Hilfestellung zur Sicherung und Steigerung des Erfolgs ihres Coachings gegeben. Vielversprechend erscheinen die durch die vorliegende Untersuchung hergestellte Verbindung unterschiedlicher Fachdomänen sowie die Verknüpfung konstruktivistischer, prozessorientierter und systemtheoretischer Ansätze mit kognitivistischen und neuropsychologisch-orientierten Herangehensweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Niels Uhlendorf untersucht den Optimierungsdruck auf Migrantinnen und Migranten, dem diese sich nach ihrer Ankunft in Deutschland ausgesetzt sehen. Am Fallbeispiel von jungen, bildungserfolgreichen Deutsch-Iranerinnen und -Iranern arbeitet er mit einer Verbindung aus Diskursanalyse und Biographieforschung die teils widersprüchlichen Optimierungsanforderungen und ihre individuell-biographischen Verarbeitungen heraus. Während einerseits oft hohe Erwartungen seitens der Ankunftsgesellschaft an Migrantinnen und Migranten formuliert werden, ist es aufgrund von Diskriminierungserfahrungen zugleich häufig schwierig, sich erfolgreich zu etablieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Pädagogik: Allgemeines, Lexika auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Pädagogik: Allgemeines, Lexika aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Pädagogik: Allgemeines, Lexika?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Pädagogik: Allgemeines, Lexika bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Pädagogik: Allgemeines, Lexika auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Pädagogik: Allgemeines, Lexika
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Pädagogik: Allgemeines, Lexika in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Pädagogik: Allgemeines, Lexika auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Pädagogik: Allgemeines, Lexika Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Pädagogik: Allgemeines, Lexika nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.