Digitale Lernwelten – Serious Games und Gamification

Digitale Lernwelten – Serious Games und Gamification von Becker,  Wolfgang, Metz,  Maren
Der Sammelband soll dazu beitragen, den Stellenwert von Serious Games und Gamification als wichtige und nachhaltige Methode in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (Personalqualifikation, Personalentwicklung) noch stärker herauszuarbeiten. Gleichzeitig sollen bedeutsame und zukunftsweisende Lernentwicklungsperspektiven in digitalen Lernwelten aufgezeigt werden. Die enge Verknüpfung von didaktischen Aspekten und Lerneffekten, die aus dem praktischen Einsatz von Serious Games resultieren können, grenzt die Publikation von bislang vorliegenden Veröffentlichungen zu dieser Thematik ab, wie auch die Darstellung des praktischen Einsatzes der Serious Games und deren Evaluation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digitale Lernwelten – Serious Games und Gamification

Digitale Lernwelten – Serious Games und Gamification von Becker,  Wolfgang, Metz,  Maren
Der Sammelband soll dazu beitragen, den Stellenwert von Serious Games und Gamification als wichtige und nachhaltige Methode in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (Personalqualifikation, Personalentwicklung) noch stärker herauszuarbeiten. Gleichzeitig sollen bedeutsame und zukunftsweisende Lernentwicklungsperspektiven in digitalen Lernwelten aufgezeigt werden. Die enge Verknüpfung von didaktischen Aspekten und Lerneffekten, die aus dem praktischen Einsatz von Serious Games resultieren können, grenzt die Publikation von bislang vorliegenden Veröffentlichungen zu dieser Thematik ab, wie auch die Darstellung des praktischen Einsatzes der Serious Games und deren Evaluation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lernen am Arbeitsplatz im dualen Studium

Lernen am Arbeitsplatz im dualen Studium von Brodsky,  Alexander
Duale Studiengänge kombinieren das Lernen an den Lernorten Hochschule und Praxis. Die Beliebtheit dualer Studienprogramme stieg in den vergangenen Jahren sukzessive an und ein Abflachen dieses Trends ist derzeit nicht erkennbar. Doch insbesondere zu den Lernprozessen am Arbeitsplatz sowie zu den Wirkungen der Praxisphasen ist forschungsseitig bislang wenig bekannt. An diesen Forschungsdesiderata setzt die vorliegende Monografie an: In einem Forschungsprojekt zwischen der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und der Universität Mannheim werden zwei Bachelorprogramme der HdBA in einem längsschnittlichen Forschungsdesign begleitet, um mehr über die Praxisphasen der Studierenden zu erfahren. Neben der Analyse verschiedener Merkmale der Lern- und Arbeitstätigkeiten liegt ein zentraler Fokus in dieser Arbeit auf der Untersuchung potenzieller Einflussfaktoren der Kompetenzentwicklung. Dabei werden einerseits die Häufigkeiten verschiedener Lern- und Arbeitstätigkeiten, andererseits diverse Merkmale der Lern- und Arbeitsbedingungen berücksichtigt. Die Befunde der Untersuchung dienen als Grundlage der abgeleiteten Implikationen und Empfehlungen für die Gestaltung von Praxisphasen in dualen Studiengängen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lernen am Arbeitsplatz im dualen Studium

Lernen am Arbeitsplatz im dualen Studium von Brodsky,  Alexander
Duale Studiengänge kombinieren das Lernen an den Lernorten Hochschule und Praxis. Die Beliebtheit dualer Studienprogramme stieg in den vergangenen Jahren sukzessive an und ein Abflachen dieses Trends ist derzeit nicht erkennbar. Doch insbesondere zu den Lernprozessen am Arbeitsplatz sowie zu den Wirkungen der Praxisphasen ist forschungsseitig bislang wenig bekannt. An diesen Forschungsdesiderata setzt die vorliegende Monografie an: In einem Forschungsprojekt zwischen der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und der Universität Mannheim werden zwei Bachelorprogramme der HdBA in einem längsschnittlichen Forschungsdesign begleitet, um mehr über die Praxisphasen der Studierenden zu erfahren. Neben der Analyse verschiedener Merkmale der Lern- und Arbeitstätigkeiten liegt ein zentraler Fokus in dieser Arbeit auf der Untersuchung potenzieller Einflussfaktoren der Kompetenzentwicklung. Dabei werden einerseits die Häufigkeiten verschiedener Lern- und Arbeitstätigkeiten, andererseits diverse Merkmale der Lern- und Arbeitsbedingungen berücksichtigt. Die Befunde der Untersuchung dienen als Grundlage der abgeleiteten Implikationen und Empfehlungen für die Gestaltung von Praxisphasen in dualen Studiengängen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Struktur und Effizienz berufsvorbereitender Maßnahmen

Struktur und Effizienz berufsvorbereitender Maßnahmen von Kokoska,  Wolfgang
Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit, insbesondere des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt, ist zu Beginn der 80er Jahre auch in der Bundesrepublik Deutschland weiter hin virulent. Sowohl in ökonomischer, politischer als auch pädagogischer Dimension sind die strukturellen Merkmale der Ausbildungs- und Berufsnot Jugendlicher noch immer aktuell. Ist zwar einerseits eine gewisse Entspannung insofern einge treten, als die rapide, krisenhafte Ausweitung der Betroffen heit im Verlauf der 70er Jahre zum Stillstand und Rückgang gekommen ist, so kann andererseits immer noch nicht die Rede von einer Bewältigung oder gar dem Ende jugendlicher Berufs startschwierigkeiten sein. Nach dem Tenor gegenwärtiger Wirtschaftsprognosen ist vielmehr davon auszugehen, daß auch noch in absehbarer Zeit beschäftigungs- und arbeitsmarkt intervenierende sowie schul- und berufsbildungspolitisch orientierte Instrumentarien und Strategien, diesem uner wünschten Phänomen gegenzusteuern, erforderlich sein werden. Zumal die Nahtstelle des Übergangs vom allgemeinbildenden in den beruflichen Sektor bedarf auch fernerhin besonderer Zu wendung, markiert sie doch nach wie vor für einen beträcht lichen Teil von Schulabgängern eine nachhaltige Barriere zu qualifizierter Berufsausbildung und beruflicher Tätigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Struktur und Effizienz berufsvorbereitender Maßnahmen

Struktur und Effizienz berufsvorbereitender Maßnahmen von Kokoska,  Wolfgang
Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit, insbesondere des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt, ist zu Beginn der 80er Jahre auch in der Bundesrepublik Deutschland weiter hin virulent. Sowohl in ökonomischer, politischer als auch pädagogischer Dimension sind die strukturellen Merkmale der Ausbildungs- und Berufsnot Jugendlicher noch immer aktuell. Ist zwar einerseits eine gewisse Entspannung insofern einge treten, als die rapide, krisenhafte Ausweitung der Betroffen heit im Verlauf der 70er Jahre zum Stillstand und Rückgang gekommen ist, so kann andererseits immer noch nicht die Rede von einer Bewältigung oder gar dem Ende jugendlicher Berufs startschwierigkeiten sein. Nach dem Tenor gegenwärtiger Wirtschaftsprognosen ist vielmehr davon auszugehen, daß auch noch in absehbarer Zeit beschäftigungs- und arbeitsmarkt intervenierende sowie schul- und berufsbildungspolitisch orientierte Instrumentarien und Strategien, diesem uner wünschten Phänomen gegenzusteuern, erforderlich sein werden. Zumal die Nahtstelle des Übergangs vom allgemeinbildenden in den beruflichen Sektor bedarf auch fernerhin besonderer Zu wendung, markiert sie doch nach wie vor für einen beträcht lichen Teil von Schulabgängern eine nachhaltige Barriere zu qualifizierter Berufsausbildung und beruflicher Tätigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Schulführungsmodell SFM

Schulführungsmodell SFM von Senn,  Peter
Das Schulführungsmodell SFM dient Schulleitungen, Schulbehörden und Schulverwaltungen öffentlicher Volksschulen der Schweiz als Orientierungsrahmen. Schulführungspersonen werden in die Lage versetzt, schulische Führung ganzheitlich zu denken und komplexe Führungsaufgaben zu erfüllen. Das SFM beschreibt die kurz-, mittel- und längerfristigen Aufgaben von Schulführung und die zur Aufgabenerfüllung hilfreichen betriebswirtschaftlichen Managementinstrumente – praxisorientiert und damit anschlussfähig. Das SFM-Zentrum bilden der Dialog mit den Menschen und der wirksame Unterricht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schulführungsmodell SFM

Schulführungsmodell SFM von Senn,  Peter
Das Schulführungsmodell SFM dient Schulleitungen, Schulbehörden und Schulverwaltungen öffentlicher Volksschulen der Schweiz als Orientierungsrahmen. Schulführungspersonen werden in die Lage versetzt, schulische Führung ganzheitlich zu denken und komplexe Führungsaufgaben zu erfüllen. Das SFM beschreibt die kurz-, mittel- und längerfristigen Aufgaben von Schulführung und die zur Aufgabenerfüllung hilfreichen betriebswirtschaftlichen Managementinstrumente – praxisorientiert und damit anschlussfähig. Das SFM-Zentrum bilden der Dialog mit den Menschen und der wirksame Unterricht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schulführungsmodell SFM

Schulführungsmodell SFM von Senn,  Peter
Das Schulführungsmodell SFM dient Schulleitungen, Schulbehörden und Schulverwaltungen öffentlicher Volksschulen der Schweiz als Orientierungsrahmen. Schulführungspersonen werden in die Lage versetzt, schulische Führung ganzheitlich zu denken und komplexe Führungsaufgaben zu erfüllen. Das SFM beschreibt die kurz-, mittel- und längerfristigen Aufgaben von Schulführung und die zur Aufgabenerfüllung hilfreichen betriebswirtschaftlichen Managementinstrumente – praxisorientiert und damit anschlussfähig. Das SFM-Zentrum bilden der Dialog mit den Menschen und der wirksame Unterricht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Umgang mit Wissen in der Kulturarbeit für Erwachsene

Umgang mit Wissen in der Kulturarbeit für Erwachsene von Cafantaris,  Karola
Karola Cafantaris untersucht systemtheoretisch modelliert die Struktur- und Formbildungen pädagogischer Kommunikation in einem Geschichtsprojekt für Erwachsene. Mittels der Analyse ethnographischer Protokolle rekonstruiert sie, wie es gelingt, dass sich ein über einen längeren Zeitraum vollziehendes Projekt in seiner Formbildung verfestigt und eine eigene (pädagogische) Ordnung herausbildet. Die Autorin arbeitet kommunikative Formate und interaktionale Bezugnahmen innerhalb des Untersuchungsfeldes heraus, um die spezifische normative Ordnung des untersuchten Geschichtsprojekts zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Umgang mit Wissen in der Kulturarbeit für Erwachsene

Umgang mit Wissen in der Kulturarbeit für Erwachsene von Cafantaris,  Karola
Karola Cafantaris untersucht systemtheoretisch modelliert die Struktur- und Formbildungen pädagogischer Kommunikation in einem Geschichtsprojekt für Erwachsene. Mittels der Analyse ethnographischer Protokolle rekonstruiert sie, wie es gelingt, dass sich ein über einen längeren Zeitraum vollziehendes Projekt in seiner Formbildung verfestigt und eine eigene (pädagogische) Ordnung herausbildet. Die Autorin arbeitet kommunikative Formate und interaktionale Bezugnahmen innerhalb des Untersuchungsfeldes heraus, um die spezifische normative Ordnung des untersuchten Geschichtsprojekts zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lernen aus biographischer Perspektive

Lernen aus biographischer Perspektive von Krasemann,  Benjamin
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lernen aus biographischer Perspektive

Lernen aus biographischer Perspektive von Krasemann,  Benjamin
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Pädagogik: Erwachsenenbildung auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Pädagogik: Erwachsenenbildung aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Pädagogik: Erwachsenenbildung? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Pädagogik: Erwachsenenbildung bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Pädagogik: Erwachsenenbildung auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Pädagogik: Erwachsenenbildung

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Pädagogik: Erwachsenenbildung in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Pädagogik: Erwachsenenbildung auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Pädagogik: Erwachsenenbildung Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Pädagogik: Erwachsenenbildung nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.