Die Ostbahnen. Königlich privilegiert und bayerisch

Die Ostbahnen. Königlich privilegiert und bayerisch von Bräunlein,  Manfred
Auf 278 Seiten gibt es zuerst die „Story“ der Strecken der „Ostbahnen“. Die von 1851 bis 1875 gebauten Strecken im Viereck zwischen Nürnberg, Furth im Wald, Passau, München waren 454 Kilometer lang und wurden von der „Königlich privilegierten Aktiengesellschaft der bayrischen Ostbahnen“ finanziert. Manfred Bräunlein setzt mit dem Buch der Aktiengesellschaft ein Denkmal. Er beschreibt, wie das Schienennetz den wirtschaftlichen Aufschwung in Niederbayern, im Bayerischen Wald, in der Oberpfalz und in Teilen Oberfrankens gefördert hat. Kurios an der Entwicklung der Ostbahnen ist, dass deren Niedergang damit einsetzte, als zum Grund- ein Ergänzungsnetz gebaut wurde. Stammstrecke der Ostbahnen - von Ostbahn ist laut Autor nur bei Bahnen östlich von Berlin richtigerweise die Rede - war die von Nürnberg über Amberg und Schwandorf nach Regensburg. Regensburg-Landshut-München, Regensburg-Passau und die Waldbahn Plattling-Bayerisch Eisenstein gehörten zum Grundnetz. Mit der 1873 fertig gestellten Strecke Nürnberg-Neumarkt-Regensburg mit der der Jura überwunden wurde, setzte der, so Bräunlein, „schleichende Niedergang“ ein. Dies hängt nach Meinung des Verfassers mit der Organisationsform der Ostbahnen als „Pachtbahn“ zusammen. In dem Buch gibt es Gleispläne vieler Bahnhöfe, sowie jede Menge Details über Lokomotiven, Wagen und Bauwerke. Diese waren meist mit dem achtfach-gezackten „Ostbahnen“-Stern versehen. Einen breiten Raum gibt Manfred Bräunlein den „Ostbahnen“ wie sie sich heutzutage jedem Reisenden und vor allem denjenigen präsentieren, der mit der Fotokamera den Zeugnissen von einst auf der Spur ist. Tipps zum Erkunden der „Ostbahnen“ führen den Interessenten beispielsweise zu Bahnwärterhäuschen entlang einiger Strecken. Ein Kapitel ist dem Aquarell-Maler Albert Emil Kirchner (1813-1855) gewidmet. Seine Serie „Ansichten von Ortschaften an den bayerischen Ostbahnen“ hat Bräunlein dazu inspiriert, Gemälde und Wirklichkeit zu vergleichen. Und dabei ist Bräunlein Kirchner wie im Fall „Geiselhöring“ auf einige „dichterische Freiheiten“ bei der Komposition von dessen Gemälden auf die Schliche gekommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Ostbahnen. Königlich privilegiert und bayerisch

Die Ostbahnen. Königlich privilegiert und bayerisch von Bräunlein,  Manfred
Auf 278 Seiten gibt es zuerst die „Story“ der Strecken der „Ostbahnen“. Die von 1851 bis 1875 gebauten Strecken im Viereck zwischen Nürnberg, Furth im Wald, Passau, München waren 454 Kilometer lang und wurden von der „Königlich privilegierten Aktiengesellschaft der bayrischen Ostbahnen“ finanziert. Manfred Bräunlein setzt mit dem Buch der Aktiengesellschaft ein Denkmal. Er beschreibt, wie das Schienennetz den wirtschaftlichen Aufschwung in Niederbayern, im Bayerischen Wald, in der Oberpfalz und in Teilen Oberfrankens gefördert hat. Kurios an der Entwicklung der Ostbahnen ist, dass deren Niedergang damit einsetzte, als zum Grund- ein Ergänzungsnetz gebaut wurde. Stammstrecke der Ostbahnen - von Ostbahn ist laut Autor nur bei Bahnen östlich von Berlin richtigerweise die Rede - war die von Nürnberg über Amberg und Schwandorf nach Regensburg. Regensburg-Landshut-München, Regensburg-Passau und die Waldbahn Plattling-Bayerisch Eisenstein gehörten zum Grundnetz. Mit der 1873 fertig gestellten Strecke Nürnberg-Neumarkt-Regensburg mit der der Jura überwunden wurde, setzte der, so Bräunlein, „schleichende Niedergang“ ein. Dies hängt nach Meinung des Verfassers mit der Organisationsform der Ostbahnen als „Pachtbahn“ zusammen. In dem Buch gibt es Gleispläne vieler Bahnhöfe, sowie jede Menge Details über Lokomotiven, Wagen und Bauwerke. Diese waren meist mit dem achtfach-gezackten „Ostbahnen“-Stern versehen. Einen breiten Raum gibt Manfred Bräunlein den „Ostbahnen“ wie sie sich heutzutage jedem Reisenden und vor allem denjenigen präsentieren, der mit der Fotokamera den Zeugnissen von einst auf der Spur ist. Tipps zum Erkunden der „Ostbahnen“ führen den Interessenten beispielsweise zu Bahnwärterhäuschen entlang einiger Strecken. Ein Kapitel ist dem Aquarell-Maler Albert Emil Kirchner (1813-1855) gewidmet. Seine Serie „Ansichten von Ortschaften an den bayerischen Ostbahnen“ hat Bräunlein dazu inspiriert, Gemälde und Wirklichkeit zu vergleichen. Und dabei ist Bräunlein Kirchner wie im Fall „Geiselhöring“ auf einige „dichterische Freiheiten“ bei der Komposition von dessen Gemälden auf die Schliche gekommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Ostbahnen. Königlich privilegiert und bayerisch

Die Ostbahnen. Königlich privilegiert und bayerisch von Bräunlein,  Manfred
Auf 278 Seiten gibt es zuerst die „Story“ der Strecken der „Ostbahnen“. Die von 1851 bis 1875 gebauten Strecken im Viereck zwischen Nürnberg, Furth im Wald, Passau, München waren 454 Kilometer lang und wurden von der „Königlich privilegierten Aktiengesellschaft der bayrischen Ostbahnen“ finanziert. Manfred Bräunlein setzt mit dem Buch der Aktiengesellschaft ein Denkmal. Er beschreibt, wie das Schienennetz den wirtschaftlichen Aufschwung in Niederbayern, im Bayerischen Wald, in der Oberpfalz und in Teilen Oberfrankens gefördert hat. Kurios an der Entwicklung der Ostbahnen ist, dass deren Niedergang damit einsetzte, als zum Grund- ein Ergänzungsnetz gebaut wurde. Stammstrecke der Ostbahnen - von Ostbahn ist laut Autor nur bei Bahnen östlich von Berlin richtigerweise die Rede - war die von Nürnberg über Amberg und Schwandorf nach Regensburg. Regensburg-Landshut-München, Regensburg-Passau und die Waldbahn Plattling-Bayerisch Eisenstein gehörten zum Grundnetz. Mit der 1873 fertig gestellten Strecke Nürnberg-Neumarkt-Regensburg mit der der Jura überwunden wurde, setzte der, so Bräunlein, „schleichende Niedergang“ ein. Dies hängt nach Meinung des Verfassers mit der Organisationsform der Ostbahnen als „Pachtbahn“ zusammen. In dem Buch gibt es Gleispläne vieler Bahnhöfe, sowie jede Menge Details über Lokomotiven, Wagen und Bauwerke. Diese waren meist mit dem achtfach-gezackten „Ostbahnen“-Stern versehen. Einen breiten Raum gibt Manfred Bräunlein den „Ostbahnen“ wie sie sich heutzutage jedem Reisenden und vor allem denjenigen präsentieren, der mit der Fotokamera den Zeugnissen von einst auf der Spur ist. Tipps zum Erkunden der „Ostbahnen“ führen den Interessenten beispielsweise zu Bahnwärterhäuschen entlang einiger Strecken. Ein Kapitel ist dem Aquarell-Maler Albert Emil Kirchner (1813-1855) gewidmet. Seine Serie „Ansichten von Ortschaften an den bayerischen Ostbahnen“ hat Bräunlein dazu inspiriert, Gemälde und Wirklichkeit zu vergleichen. Und dabei ist Bräunlein Kirchner wie im Fall „Geiselhöring“ auf einige „dichterische Freiheiten“ bei der Komposition von dessen Gemälden auf die Schliche gekommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ludwigskanal und Eisenbahn

Ludwigskanal und Eisenbahn von Bräunlein,  Manfred
Fast zeitgleich entstandem im 19. Jahrhundert der Ludwigskanal zwischen Bamberg und Kehlheim und die ersten Eisenbahnstrecken in diesem Gebiet. Schon bald musste sich die Kanalschifffahrt (mit Treidelkähnen) der schnelleren Schienenkonkurrenz beugen. Der alte Kanal fiel in einen Dornröschenschlaf, bis er 1950 auch offiziell stillgelegt wurde. Was sich in jenen gut hundert Jahrem um den Kanal und die benachbarten Bahnstrecken abspielte wird in diesem Buch lebendig und sachkundig geschildert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Eisenbahn in Holstein

Die Eisenbahn in Holstein von Löper,  Jens
Einmalige historische Fotografien und Postkarten dokumentieren die Geschichte der Bahnstrecken zwischen Hamburg und Fehmarn, Nordostseekanal und Elbe. Der einstige Eisenbahnknotenpunkt Bad Oldesloe und die Stormarnsche Kreisbahn sind nur zwei Beispiele für einst wichtige Institutionen, die heute zum Teil nur noch als Radwege zu erkennen sind. Spektakuläre Kunstbauten, typische Fahrzeuge und der Transitverkehr stehen im Fokus der Aufmerksamkeit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Museumsbahnen: 250 historische Eisenbahnstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktualisierte Ausgabe 2021

Museumsbahnen: 250 historische Eisenbahnstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktualisierte Ausgabe 2021
Es ist ein wunderbares Erlebnis, bei langsamer Fahrt Eisenbahnromantik aus längst vergangener Zeit zu genießen. Ob stimmungsvolle Nachtfahrten bei Mondschein, Kindergeburtstage oder Hochzeiten, selbst ein Lehrgang zur Erlangung der Lokführerlizenz – hier wird alles geboten, was das Eisenbahnerherz höherschlagen lässt. Über 250 Museumsbahnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die von Dampfloks, aber auch von historischen Diesel- oder Elektroloks gezogen werden, werden in diesem Buch vorgestellt. Als nützliche Information gibt es zu jeder Bahn Hinweise auf den Fahrplan (Stand 2021) und die Adresse, sodass Sie Ausflüge perfekt geplant werden können. Ausstattung: 330 Farbfotos
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Museumsbahnen: 250 historische Eisenbahnstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktualisierte Ausgabe 2021

Museumsbahnen: 250 historische Eisenbahnstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktualisierte Ausgabe 2021
Es ist ein wunderbares Erlebnis, bei langsamer Fahrt Eisenbahnromantik aus längst vergangener Zeit zu genießen. Ob stimmungsvolle Nachtfahrten bei Mondschein, Kindergeburtstage oder Hochzeiten, selbst ein Lehrgang zur Erlangung der Lokführerlizenz – hier wird alles geboten, was das Eisenbahnerherz höherschlagen lässt. Über 250 Museumsbahnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die von Dampfloks, aber auch von historischen Diesel- oder Elektroloks gezogen werden, werden in diesem Buch vorgestellt. Als nützliche Information gibt es zu jeder Bahn Hinweise auf den Fahrplan (Stand 2021) und die Adresse, sodass Sie Ausflüge perfekt geplant werden können. Ausstattung: 330 Farbfotos
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Museumsbahnen: 250 historische Eisenbahnstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktualisierte Ausgabe 2021

Museumsbahnen: 250 historische Eisenbahnstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktualisierte Ausgabe 2021
Es ist ein wunderbares Erlebnis, bei langsamer Fahrt Eisenbahnromantik aus längst vergangener Zeit zu genießen. Ob stimmungsvolle Nachtfahrten bei Mondschein, Kindergeburtstage oder Hochzeiten, selbst ein Lehrgang zur Erlangung der Lokführerlizenz – hier wird alles geboten, was das Eisenbahnerherz höherschlagen lässt. Über 250 Museumsbahnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die von Dampfloks, aber auch von historischen Diesel- oder Elektroloks gezogen werden, werden in diesem Buch vorgestellt. Als nützliche Information gibt es zu jeder Bahn Hinweise auf den Fahrplan (Stand 2021) und die Adresse, sodass Sie Ausflüge perfekt geplant werden können. Ausstattung: 330 Farbfotos
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Eisenbahn im Rheinland

Die Eisenbahn im Rheinland von Riedel,  Christoph
Der erfolgreiche Autor und Bahnexperte Christoph Riedel präsentiert eine spannende Reise durch vier Jahrzehnte Bahngeschichte im Rheinland. Rund 150 zumeist unveröffentlichte Farbaufnahmen dokumentieren den Wandel der Züge und Schienenfahrzeuge seit den 1980er-Jahren. Dieser hervorragend recherchierte Bildband ist ein Muss für alle Bahn- und Technikinteressierten. Ein Buch zum Neu- und Wiederentdecken.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Eisenbahn im Rheinland

Die Eisenbahn im Rheinland von Riedel,  Christoph
Der erfolgreiche Autor und Bahnexperte Christoph Riedel präsentiert eine spannende Reise durch vier Jahrzehnte Bahngeschichte im Rheinland. Rund 150 zumeist unveröffentlichte Farbaufnahmen dokumentieren den Wandel der Züge und Schienenfahrzeuge seit den 1980er-Jahren. Dieser hervorragend recherchierte Bildband ist ein Muss für alle Bahn- und Technikinteressierten. Ein Buch zum Neu- und Wiederentdecken.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Eisenbahn im Rheinland

Die Eisenbahn im Rheinland von Riedel,  Christoph
Der erfolgreiche Autor und Bahnexperte Christoph Riedel präsentiert eine spannende Reise durch vier Jahrzehnte Bahngeschichte im Rheinland. Rund 150 zumeist unveröffentlichte Farbaufnahmen dokumentieren den Wandel der Züge und Schienenfahrzeuge seit den 1980er-Jahren. Dieser hervorragend recherchierte Bildband ist ein Muss für alle Bahn- und Technikinteressierten. Ein Buch zum Neu- und Wiederentdecken.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Eisenbahn – faszinierende Bahnwelt – 2024 – Kalender DIN A2

Eisenbahn – faszinierende Bahnwelt – 2024 – Kalender DIN A2 von GP-Fever.de
Ihr schnarcht nicht, sondern träumt, dass Ihr eine Dampflok seid? Dann ist dieser Kalender genau das richtige für Euch - wir haben für euch 14 hochwertige Bilder weltweiter Loks im Kalender Eisenbahn 2024 zusammengestellt. Seid gespannt auf brillante Aufnahmen und sichert euch euer Exemplar im Format DIN A3, DIN A2 (extragroß) oder als Termin-/Familienplaner für 2024!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Eisenbahn – faszinierende Bahnwelt – 2024 – Kalender DIN A3

Eisenbahn – faszinierende Bahnwelt – 2024 – Kalender DIN A3 von GP-Fever.de
Ihr schnarcht nicht, sondern träumt, dass Ihr eine Dampflok seid? Dann ist dieser Kalender genau das richtige für Euch - wir haben für euch 14 hochwertige Bilder weltweiter Loks im Kalender Eisenbahn 2024 zusammengestellt. Seid gespannt auf brillante Aufnahmen und sichert euch euer Exemplar im Format DIN A3, DIN A2 (extragroß) oder als Termin-/Familienplaner für 2024!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Ratgeber: Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Ratgeber: Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Ratgeber: Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Ratgeber: Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Ratgeber: Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Ratgeber: Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Ratgeber: Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Ratgeber: Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Ratgeber: Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Ratgeber: Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.