Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank
Ein Familiendrama in Briefen - die Geschichte der Wedekinds ist alles andere als harmonisch. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 bricht der Republikaner Wilhelm Wedekind in das Glück verheißende Kalifornien auf. In San Francisco lernt er die verheiratete Opernsängerin Emilie Schwegerle, Tochter des Vormärz-Revolutionärs Jakob Kammerer, kennen. Beide stürzen sich in eine gefährliche Liebschaft, die sie eine Weile verheimlichen können. Emilie wird schwanger und lässt sich scheiden. Am 29. Januar 1863 kommt Armin Wedekind zur Welt. Die Hochzeit findet zwei Monate später statt. Das Familienleben beginnt mit einer Lebenslüge: Die Eltern überliefern als Heiratstermin den 26. März 1862. 1864 ziehen die Wedekinds zurück nach Europa. Wilhelm Wedekind erwirbt das prächtige Schloss Lenzburg. Das Familienleben ist alles andere als friedlich. Es herrscht ständig Streit im Haus. Fünf weitere Kinder werden geboren, darunter Frank Wedekind, der Lieblingssohn der Mutter. Er muss ständig um Anerkennung ringen und sich gegen den Willen des Vaters eine Schriftstellerexistenz erkämpfen. Die turbulente Familiengeschichte liefert reichlich Stoff für die Literatur - erst spät setzt sich Frank Wedekind als erfolgreicher Dramatiker durch. Sein erstmals veröffentlichter, vollständiger Briefwechsel mit den Eltern spiegelt das spektakuläre Leben der Wedekinds wider.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank
Ein Familiendrama in Briefen - die Geschichte der Wedekinds ist alles andere als harmonisch. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 bricht der Republikaner Wilhelm Wedekind in das Glück verheißende Kalifornien auf. In San Francisco lernt er die verheiratete Opernsängerin Emilie Schwegerle, Tochter des Vormärz-Revolutionärs Jakob Kammerer, kennen. Beide stürzen sich in eine gefährliche Liebschaft, die sie eine Weile verheimlichen können. Emilie wird schwanger und lässt sich scheiden. Am 29. Januar 1863 kommt Armin Wedekind zur Welt. Die Hochzeit findet zwei Monate später statt. Das Familienleben beginnt mit einer Lebenslüge: Die Eltern überliefern als Heiratstermin den 26. März 1862. 1864 ziehen die Wedekinds zurück nach Europa. Wilhelm Wedekind erwirbt das prächtige Schloss Lenzburg. Das Familienleben ist alles andere als friedlich. Es herrscht ständig Streit im Haus. Fünf weitere Kinder werden geboren, darunter Frank Wedekind, der Lieblingssohn der Mutter. Er muss ständig um Anerkennung ringen und sich gegen den Willen des Vaters eine Schriftstellerexistenz erkämpfen. Die turbulente Familiengeschichte liefert reichlich Stoff für die Literatur - erst spät setzt sich Frank Wedekind als erfolgreicher Dramatiker durch. Sein erstmals veröffentlichter, vollständiger Briefwechsel mit den Eltern spiegelt das spektakuläre Leben der Wedekinds wider.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank
Ein Familiendrama in Briefen - die Geschichte der Wedekinds ist alles andere als harmonisch. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 bricht der Republikaner Wilhelm Wedekind in das Glück verheißende Kalifornien auf. In San Francisco lernt er die verheiratete Opernsängerin Emilie Schwegerle, Tochter des Vormärz-Revolutionärs Jakob Kammerer, kennen. Beide stürzen sich in eine gefährliche Liebschaft, die sie eine Weile verheimlichen können. Emilie wird schwanger und lässt sich scheiden. Am 29. Januar 1863 kommt Armin Wedekind zur Welt. Die Hochzeit findet zwei Monate später statt. Das Familienleben beginnt mit einer Lebenslüge: Die Eltern überliefern als Heiratstermin den 26. März 1862. 1864 ziehen die Wedekinds zurück nach Europa. Wilhelm Wedekind erwirbt das prächtige Schloss Lenzburg. Das Familienleben ist alles andere als friedlich. Es herrscht ständig Streit im Haus. Fünf weitere Kinder werden geboren, darunter Frank Wedekind, der Lieblingssohn der Mutter. Er muss ständig um Anerkennung ringen und sich gegen den Willen des Vaters eine Schriftstellerexistenz erkämpfen. Die turbulente Familiengeschichte liefert reichlich Stoff für die Literatur - erst spät setzt sich Frank Wedekind als erfolgreicher Dramatiker durch. Sein erstmals veröffentlichter, vollständiger Briefwechsel mit den Eltern spiegelt das spektakuläre Leben der Wedekinds wider.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Strukturen und Netzwerke

Strukturen und Netzwerke von Angetter,  Daniela, Buklijas,  Tatjana, Chahrour,  Marcel, Czech,  Herwig, Denk,  Helmut, Druml,  Christiane, Engl,  Heinz W., Exner,  Gudrun, Frank,  Tibor, Gächter,  Afsaneh, Geiger,  Katja, Giampieri-Deutsch,  Patrizia, Hallama,  Eva, Hlade,  Josef, Hunger,  Hermann, Kaba,  Tomoyo, Kainberger,  Franz, Kalynjuk,  Tymofij, Kanzler,  Christine, Lackner,  Franz X., Leitner,  Bernhard, Lohff,  Brigitte, Lucyk,  Oleksandr, Mayer,  Thomas, Memmer,  Michael, Mueller,  Markus, Nadraga,  Marta, Nemec,  Birgit, Pilz,  Katrin, Posch,  Herbert, Reiter-Zatloukal,  Ilse, Rokitansky-Tilscher,  Ursula, Rüdiger,  Julia, Sauer,  Barbara, Schütz,  Wolfgang, Seebacher,  Felicitas, Surman,  Jan, Svobodny,  Petr, Vasold,  Georg, Walter,  Ilsemarie, Weindling,  Paul, Zeitlhofer,  Hermann, Zimenkovs'kyj,  Borys
Medizinische Forschung und Praxis im Kontext
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Strukturen und Netzwerke

Strukturen und Netzwerke von Angetter,  Daniela, Buklijas,  Tatjana, Chahrour,  Marcel, Czech,  Herwig, Denk,  Helmut, Druml,  Christiane, Engl,  Heinz W., Exner,  Gudrun, Frank,  Tibor, Gächter,  Afsaneh, Geiger,  Katja, Giampieri-Deutsch,  Patrizia, Hallama,  Eva, Hlade,  Josef, Hunger,  Hermann, Kaba,  Tomoyo, Kainberger,  Franz, Kalynjuk,  Tymofij, Kanzler,  Christine, Lackner,  Franz X., Leitner,  Bernhard, Lohff,  Brigitte, Lucyk,  Oleksandr, Mayer,  Thomas, Memmer,  Michael, Mueller,  Markus, Nadraga,  Marta, Nemec,  Birgit, Pilz,  Katrin, Posch,  Herbert, Reiter-Zatloukal,  Ilse, Rokitansky-Tilscher,  Ursula, Rüdiger,  Julia, Sauer,  Barbara, Schütz,  Wolfgang, Seebacher,  Felicitas, Surman,  Jan, Svobodny,  Petr, Vasold,  Georg, Walter,  Ilsemarie, Weindling,  Paul, Zeitlhofer,  Hermann, Zimenkovs'kyj,  Borys
Medizinische Forschung und Praxis im Kontext
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Strukturen und Netzwerke

Strukturen und Netzwerke von Angetter,  Daniela, Buklijas,  Tatjana, Chahrour,  Marcel, Czech,  Herwig, Denk,  Helmut, Druml,  Christiane, Engl,  Heinz W., Exner,  Gudrun, Frank,  Tibor, Gächter,  Afsaneh, Geiger,  Katja, Giampieri-Deutsch,  Patrizia, Hallama,  Eva, Hlade,  Josef, Hunger,  Hermann, Kaba,  Tomoyo, Kainberger,  Franz, Kalynjuk,  Tymofij, Kanzler,  Christine, Lackner,  Franz X., Leitner,  Bernhard, Lohff,  Brigitte, Lucyk,  Oleksandr, Mayer,  Thomas, Memmer,  Michael, Mueller,  Markus, Nadraga,  Marta, Nemec,  Birgit, Pilz,  Katrin, Posch,  Herbert, Reiter-Zatloukal,  Ilse, Rokitansky-Tilscher,  Ursula, Rüdiger,  Julia, Sauer,  Barbara, Schütz,  Wolfgang, Seebacher,  Felicitas, Surman,  Jan, Svobodny,  Petr, Vasold,  Georg, Walter,  Ilsemarie, Weindling,  Paul, Zeitlhofer,  Hermann, Zimenkovs'kyj,  Borys
Medizinische Forschung und Praxis im Kontext
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mehr als tönende Luft

Mehr als tönende Luft von Hermand,  Jost
Wenn man von einem erweiterten Kulturbegriff ausgeht, der auch die sozioökonomischen und ideologischen Voraussetzungen ästhetischer Ausdrucksformen mitbedenkt, sind alle Kunstwerke letztlich politisch. Und zwar gilt das selbst für jene wortlose Musik, die in vielen rationalistischen, romantischen und formalistischen Theoriebildungen, ob nun unter negativer oder positiver Perspektive, wegen ihres nichtmimetischen Charakters vornehmlich als „tönende Luft“ interpretiert worden ist. Wie untrennbar jedoch nicht nur Lieder und Opern, sondern auch Werke der Instrumentalmusik mit dem jeweils herrschenden Zeitgeist verbunden waren, soll in diesem Buch anhand ausgewählter Beispiele nachgewiesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mehr als tönende Luft

Mehr als tönende Luft von Hermand,  Jost
Wenn man von einem erweiterten Kulturbegriff ausgeht, der auch die sozioökonomischen und ideologischen Voraussetzungen ästhetischer Ausdrucksformen mitbedenkt, sind alle Kunstwerke letztlich politisch. Und zwar gilt das selbst für jene wortlose Musik, die in vielen rationalistischen, romantischen und formalistischen Theoriebildungen, ob nun unter negativer oder positiver Perspektive, wegen ihres nichtmimetischen Charakters vornehmlich als „tönende Luft“ interpretiert worden ist. Wie untrennbar jedoch nicht nur Lieder und Opern, sondern auch Werke der Instrumentalmusik mit dem jeweils herrschenden Zeitgeist verbunden waren, soll in diesem Buch anhand ausgewählter Beispiele nachgewiesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mehr als tönende Luft

Mehr als tönende Luft von Hermand,  Jost
Wenn man von einem erweiterten Kulturbegriff ausgeht, der auch die sozioökonomischen und ideologischen Voraussetzungen ästhetischer Ausdrucksformen mitbedenkt, sind alle Kunstwerke letztlich politisch. Und zwar gilt das selbst für jene wortlose Musik, die in vielen rationalistischen, romantischen und formalistischen Theoriebildungen, ob nun unter negativer oder positiver Perspektive, wegen ihres nichtmimetischen Charakters vornehmlich als „tönende Luft“ interpretiert worden ist. Wie untrennbar jedoch nicht nur Lieder und Opern, sondern auch Werke der Instrumentalmusik mit dem jeweils herrschenden Zeitgeist verbunden waren, soll in diesem Buch anhand ausgewählter Beispiele nachgewiesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald von Funk,  Mirna, Lewald,  Fanny
Die jüdischen Buddenbrooks Die begabte Jenny entstammt einer reichen jüdischen Kaufmannsfamilie. Durch ihre Liebe zu dem Pfarrer Gustav wird ihr erstmals klar, wie sehr die preußische Gesellschaft Angehörige des jüdischen Glaubens ausgrenzt. Mutig und selbstbewusst kämpft sie um ihre Liebe und tritt für die Emanzipation von Frauen und gegen Antisemitismus ein. Wird Jenny ihr Lebensglück finden? Der Roman von Fanny Lewald gilt als einer der bedeutendsten feministischen Frauenromane des 19. Jahrhunderts. - Gesellschaftlich relevant: Das Thema Emanzipation von Frauen und Jüdinnen hat an Aktualität nichts verloren - Spannend und autobiographisch: Die Geschichte von Fanny Lewald, einer der bekanntesten feministischen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts - Tolles Geschenk – nicht nur für Frauen: Hochwertig ausgestattetes Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Eine literarische Wiederentdeckung! Der große Emanzipationsroman des 19. Jahrhunderts ist eine spannende Lektüre für Liebhaberinnen und Liebhaber von starken Frauenfiguren und anspruchsvollen historischen Familienromanen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald von Funk,  Mirna, Lewald,  Fanny
Die jüdischen Buddenbrooks Die begabte Jenny entstammt einer reichen jüdischen Kaufmannsfamilie. Durch ihre Liebe zu dem Pfarrer Gustav wird ihr erstmals klar, wie sehr die preußische Gesellschaft Angehörige des jüdischen Glaubens ausgrenzt. Mutig und selbstbewusst kämpft sie um ihre Liebe und tritt für die Emanzipation von Frauen und gegen Antisemitismus ein. Wird Jenny ihr Lebensglück finden? Der Roman von Fanny Lewald gilt als einer der bedeutendsten feministischen Frauenromane des 19. Jahrhunderts. - Gesellschaftlich relevant: Das Thema Emanzipation von Frauen und Jüdinnen hat an Aktualität nichts verloren - Spannend und autobiographisch: Die Geschichte von Fanny Lewald, einer der bekanntesten feministischen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts - Tolles Geschenk – nicht nur für Frauen: Hochwertig ausgestattetes Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Eine literarische Wiederentdeckung! Der große Emanzipationsroman des 19. Jahrhunderts ist eine spannende Lektüre für Liebhaberinnen und Liebhaber von starken Frauenfiguren und anspruchsvollen historischen Familienromanen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald von Funk,  Mirna, Lewald,  Fanny
Die jüdischen Buddenbrooks Die begabte Jenny entstammt einer reichen jüdischen Kaufmannsfamilie. Durch ihre Liebe zu dem Pfarrer Gustav wird ihr erstmals klar, wie sehr die preußische Gesellschaft Angehörige des jüdischen Glaubens ausgrenzt. Mutig und selbstbewusst kämpft sie um ihre Liebe und tritt für die Emanzipation von Frauen und gegen Antisemitismus ein. Wird Jenny ihr Lebensglück finden? Der Roman von Fanny Lewald gilt als einer der bedeutendsten feministischen Frauenromane des 19. Jahrhunderts. - Gesellschaftlich relevant: Das Thema Emanzipation von Frauen und Jüdinnen hat an Aktualität nichts verloren - Spannend und autobiographisch: Die Geschichte von Fanny Lewald, einer der bekanntesten feministischen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts - Tolles Geschenk – nicht nur für Frauen: Hochwertig ausgestattetes Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Eine literarische Wiederentdeckung! Der große Emanzipationsroman des 19. Jahrhunderts ist eine spannende Lektüre für Liebhaberinnen und Liebhaber von starken Frauenfiguren und anspruchsvollen historischen Familienromanen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald von Funk,  Mirna, Lewald,  Fanny
Die jüdischen Buddenbrooks Die begabte Jenny entstammt einer reichen jüdischen Kaufmannsfamilie. Durch ihre Liebe zu dem Pfarrer Gustav wird ihr erstmals klar, wie sehr die preußische Gesellschaft Angehörige des jüdischen Glaubens ausgrenzt. Mutig und selbstbewusst kämpft sie um ihre Liebe und tritt für die Emanzipation von Frauen und gegen Antisemitismus ein. Wird Jenny ihr Lebensglück finden? Der Roman von Fanny Lewald gilt als einer der bedeutendsten feministischen Frauenromane des 19. Jahrhunderts. - Gesellschaftlich relevant: Das Thema Emanzipation von Frauen und Jüdinnen hat an Aktualität nichts verloren - Spannend und autobiographisch: Die Geschichte von Fanny Lewald, einer der bekanntesten feministischen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts - Tolles Geschenk – nicht nur für Frauen: Hochwertig ausgestattetes Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Eine literarische Wiederentdeckung! Der große Emanzipationsroman des 19. Jahrhunderts ist eine spannende Lektüre für Liebhaberinnen und Liebhaber von starken Frauenfiguren und anspruchsvollen historischen Familienromanen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald

Jenny | Der große Frauen- und Emanzipationsroman von Fanny Lewald von Funk,  Mirna, Lewald,  Fanny
Die jüdischen Buddenbrooks Die begabte Jenny entstammt einer reichen jüdischen Kaufmannsfamilie. Durch ihre Liebe zu dem Pfarrer Gustav wird ihr erstmals klar, wie sehr die preußische Gesellschaft Angehörige des jüdischen Glaubens ausgrenzt. Mutig und selbstbewusst kämpft sie um ihre Liebe und tritt für die Emanzipation von Frauen und gegen Antisemitismus ein. Wird Jenny ihr Lebensglück finden? Der Roman von Fanny Lewald gilt als einer der bedeutendsten feministischen Frauenromane des 19. Jahrhunderts. - Gesellschaftlich relevant: Das Thema Emanzipation von Frauen und Jüdinnen hat an Aktualität nichts verloren - Spannend und autobiographisch: Die Geschichte von Fanny Lewald, einer der bekanntesten feministischen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts - Tolles Geschenk – nicht nur für Frauen: Hochwertig ausgestattetes Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Eine literarische Wiederentdeckung! Der große Emanzipationsroman des 19. Jahrhunderts ist eine spannende Lektüre für Liebhaberinnen und Liebhaber von starken Frauenfiguren und anspruchsvollen historischen Familienromanen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Ausgänge des Konservatismus

Ausgänge des Konservatismus von Breuer,  Stefan
Als Ende des Konservatismus gelten die sozialen und politischen Umbrüche in der Mitte des 19. Jahrhunderts, besonders der Revolution 1848. Stefan Breuer vollzieht nun eine Neubestimmung des Konservatismus. Dabei zeigt er auf, wie der Konservatismus nach 1848 Bündnisse und Mischformen mit liberalen Strömungen eingeht, etwa durch Annäherung an den Liberalismus (Friedrich Julius Stahl), durch eine soziale Wendung des Konservatismus (Hermann Wagener, Rudolf Meyer), durch die Umdeutung in einen nationalreligiösen Fundamentalismus (Lagarde) oder durch Anschluss an den völkischen Nationalismus (Langbehn). Das Ende des Konservatismus erkennt Breuer erst im fatalen Bündnis des Nationalkonservatismus mit dem Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank
Ein Familiendrama in Briefen - die Geschichte der Wedekinds ist alles andere als harmonisch. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 bricht der Republikaner Wilhelm Wedekind in das Glück verheißende Kalifornien auf. In San Francisco lernt er die verheiratete Opernsängerin Emilie Schwegerle, Tochter des Vormärz-Revolutionärs Jakob Kammerer, kennen. Beide stürzen sich in eine gefährliche Liebschaft, die sie eine Weile verheimlichen können. Emilie wird schwanger und lässt sich scheiden. Am 29. Januar 1863 kommt Armin Wedekind zur Welt. Die Hochzeit findet zwei Monate später statt. Das Familienleben beginnt mit einer Lebenslüge: Die Eltern überliefern als Heiratstermin den 26. März 1862. 1864 ziehen die Wedekinds zurück nach Europa. Wilhelm Wedekind erwirbt das prächtige Schloss Lenzburg. Das Familienleben ist alles andere als friedlich. Es herrscht ständig Streit im Haus. Fünf weitere Kinder werden geboren, darunter Frank Wedekind, der Lieblingssohn der Mutter. Er muss ständig um Anerkennung ringen und sich gegen den Willen des Vaters eine Schriftstellerexistenz erkämpfen. Die turbulente Familiengeschichte liefert reichlich Stoff für die Literatur - erst spät setzt sich Frank Wedekind als erfolgreicher Dramatiker durch. Sein erstmals veröffentlichter, vollständiger Briefwechsel mit den Eltern spiegelt das spektakuläre Leben der Wedekinds wider.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 1848er Revolution

Sie suchen ein Buch über 1848er Revolution? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 1848er Revolution. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 1848er Revolution im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1848er Revolution einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

1848er Revolution - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 1848er Revolution, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 1848er Revolution und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.