Aktiv in Leipzig, Erlangen und Berlin

Aktiv in Leipzig, Erlangen und Berlin von Weiß,  Egbert
Der 1931 in Berlin-Neukölln geborene Verfasser studierte Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und an der Freien Universität Berlin. Er wurde in den Studentenverbindungen Corps Lusatia-Leipzig zu Erlangen 1950 und Marchia Berlin 1952 aktiv. Von 1959 bis 1993 war er Richter in Berlin, seit 1972 in Strafsenaten des Kammergerichts. Ab 1961 gehörte er der Freiwilligen Polizei-Reserve Berlin an, von 1968 bis 1993 als Hundertschaftsführer. Seit 1972 widmete er sich der Studentengeschichte. Dazu veröffentlichte er über 50 Arbeiten und hielt Vorträge auf Fachtagungen. Er behandelte das innere corpsstudentische Brauchtum wie den Kampfsport mit blanker Waffe, legte aber den Schwerpunkt auf den besonderen Einsatz junger und alter Corpsstudenten in politisch bewegten Zeiten. Sein neues Buch knüpft an das Werk des Studentenhistorikers Erich Bauer "Geschichte des Corps Lusatia zu Leipzig 1807-1932" an. Vor dem Hintergrund der darauf folgenden politischen Ereignisse beschreibt es die wechselvolle, oft von Sonderwegen geprägte Geschichte dieser Studentenverbindung in Leipzig von 1933 bis 1946 und während der Spaltung Restdeutschlands, zuerst im Exil zu Erlangen 1946, dann in Berlin (West) ab 1958 bis zur Rückkehr an die Heimatuniversität Leipzig 1990. Während seiner über 70-jährigen Zugehörigkeit zum Corps Lusatia hat der Autor die Ereignisse ab 1950 als Zeitzeuge meist vor Ort miterlebt, aber auch die anschaulichen mündlichen und schriftlichen Berichte der vorangegangenen Aktivenjahrgänge und alle Archivunterlagen des behandelten Zeitraums ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aktiv in Leipzig, Erlangen und Berlin

Aktiv in Leipzig, Erlangen und Berlin von Weiß,  Egbert
Der 1931 in Berlin-Neukölln geborene Verfasser studierte Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und an der Freien Universität Berlin. Er wurde in den Studentenverbindungen Corps Lusatia-Leipzig zu Erlangen 1950 und Marchia Berlin 1952 aktiv. Von 1959 bis 1993 war er Richter in Berlin, seit 1972 in Strafsenaten des Kammergerichts. Ab 1961 gehörte er der Freiwilligen Polizei-Reserve Berlin an, von 1968 bis 1993 als Hundertschaftsführer. Seit 1972 widmete er sich der Studentengeschichte. Dazu veröffentlichte er über 50 Arbeiten und hielt Vorträge auf Fachtagungen. Er behandelte das innere corpsstudentische Brauchtum wie den Kampfsport mit blanker Waffe, legte aber den Schwerpunkt auf den besonderen Einsatz junger und alter Corpsstudenten in politisch bewegten Zeiten. Sein neues Buch knüpft an das Werk des Studentenhistorikers Erich Bauer "Geschichte des Corps Lusatia zu Leipzig 1807-1932" an. Vor dem Hintergrund der darauf folgenden politischen Ereignisse beschreibt es die wechselvolle, oft von Sonderwegen geprägte Geschichte dieser Studentenverbindung in Leipzig von 1933 bis 1946 und während der Spaltung Restdeutschlands, zuerst im Exil zu Erlangen 1946, dann in Berlin (West) ab 1958 bis zur Rückkehr an die Heimatuniversität Leipzig 1990. Während seiner über 70-jährigen Zugehörigkeit zum Corps Lusatia hat der Autor die Ereignisse ab 1950 als Zeitzeuge meist vor Ort miterlebt, aber auch die anschaulichen mündlichen und schriftlichen Berichte der vorangegangenen Aktivenjahrgänge und alle Archivunterlagen des behandelten Zeitraums ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ein Garten im Norden

Ein Garten im Norden von Kleeberg,  Michael
Albert Klein ist gerade einmal zwanzig Jahre alt, als er Anfang der 1980er einer unerfüllten Liebe wegen aus Deutschland flieht. Doch als er gut ein Jahrzehnt später in seine wiedervereinigte Heimat zurückkehrt, erscheint ihm das Land allzu fremder, sodass er gleich weiter nach Prag flieht. Dort schenkt ihm ein Antiquar ein leeres Buch und verspricht: »Was immer Sie hineinschreiben, wird Wirklichkeit geworden sein, wenn Sie das Buch beendet haben.« Das lässt sich Klein nicht zweimal sagen, und so erschreibt er sich ein neues Deutschland des 20. Jahrhunderts ... Ein modernes Märchen, ein spannendes Stück Zeitgeschichte und ein fulminantes sprachliches Kunstwerk.Dieser Titel, mit dem Michael Kleeberg seinen Durchbruch feierte, erschien zuerst 1998 bei Ullstein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein Garten im Norden

Ein Garten im Norden von Kleeberg,  Michael
Albert Klein ist gerade einmal zwanzig Jahre alt, als er Anfang der 1980er einer unerfüllten Liebe wegen aus Deutschland flieht. Doch als er gut ein Jahrzehnt später in seine wiedervereinigte Heimat zurückkehrt, erscheint ihm das Land allzu fremder, sodass er gleich weiter nach Prag flieht. Dort schenkt ihm ein Antiquar ein leeres Buch und verspricht: »Was immer Sie hineinschreiben, wird Wirklichkeit geworden sein, wenn Sie das Buch beendet haben.« Das lässt sich Klein nicht zweimal sagen, und so erschreibt er sich ein neues Deutschland des 20. Jahrhunderts ... Ein modernes Märchen, ein spannendes Stück Zeitgeschichte und ein fulminantes sprachliches Kunstwerk.Dieser Titel, mit dem Michael Kleeberg seinen Durchbruch feierte, erschien zuerst 1998 bei Ullstein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein Garten im Norden

Ein Garten im Norden von Kleeberg,  Michael
Albert Klein ist gerade einmal zwanzig Jahre alt, als er Anfang der 1980er einer unerfüllten Liebe wegen aus Deutschland flieht. Doch als er gut ein Jahrzehnt später in seine wiedervereinigte Heimat zurückkehrt, erscheint ihm das Land allzu fremder, sodass er gleich weiter nach Prag flieht. Dort schenkt ihm ein Antiquar ein leeres Buch und verspricht: »Was immer Sie hineinschreiben, wird Wirklichkeit geworden sein, wenn Sie das Buch beendet haben.« Das lässt sich Klein nicht zweimal sagen, und so erschreibt er sich ein neues Deutschland des 20. Jahrhunderts ... Ein modernes Märchen, ein spannendes Stück Zeitgeschichte und ein fulminantes sprachliches Kunstwerk.Dieser Titel, mit dem Michael Kleeberg seinen Durchbruch feierte, erschien zuerst 1998 bei Ullstein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein Garten im Norden

Ein Garten im Norden von Kleeberg,  Michael
Albert Klein ist gerade einmal zwanzig Jahre alt, als er Anfang der 1980er einer unerfüllten Liebe wegen aus Deutschland flieht. Doch als er gut ein Jahrzehnt später in seine wiedervereinigte Heimat zurückkehrt, erscheint ihm das Land allzu fremder, sodass er gleich weiter nach Prag flieht. Dort schenkt ihm ein Antiquar ein leeres Buch und verspricht: »Was immer Sie hineinschreiben, wird Wirklichkeit geworden sein, wenn Sie das Buch beendet haben.« Das lässt sich Klein nicht zweimal sagen, und so erschreibt er sich ein neues Deutschland des 20. Jahrhunderts ... Ein modernes Märchen, ein spannendes Stück Zeitgeschichte und ein fulminantes sprachliches Kunstwerk.Dieser Titel, mit dem Michael Kleeberg seinen Durchbruch feierte, erschien zuerst 1998 bei Ullstein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein Garten im Norden

Ein Garten im Norden von Kleeberg,  Michael
Albert Klein ist gerade einmal zwanzig Jahre alt, als er Anfang der 1980er einer unerfüllten Liebe wegen aus Deutschland flieht. Doch als er gut ein Jahrzehnt später in seine wiedervereinigte Heimat zurückkehrt, erscheint ihm das Land allzu fremder, sodass er gleich weiter nach Prag flieht. Dort schenkt ihm ein Antiquar ein leeres Buch und verspricht: »Was immer Sie hineinschreiben, wird Wirklichkeit geworden sein, wenn Sie das Buch beendet haben.« Das lässt sich Klein nicht zweimal sagen, und so erschreibt er sich ein neues Deutschland des 20. Jahrhunderts ... Ein modernes Märchen, ein spannendes Stück Zeitgeschichte und ein fulminantes sprachliches Kunstwerk.Dieser Titel, mit dem Michael Kleeberg seinen Durchbruch feierte, erschien zuerst 1998 bei Ullstein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein Garten im Norden

Ein Garten im Norden von Kleeberg,  Michael
Albert Klein ist gerade einmal zwanzig Jahre alt, als er Anfang der 1980er einer unerfüllten Liebe wegen aus Deutschland flieht. Doch als er gut ein Jahrzehnt später in seine wiedervereinigte Heimat zurückkehrt, erscheint ihm das Land allzu fremder, sodass er gleich weiter nach Prag flieht. Dort schenkt ihm ein Antiquar ein leeres Buch und verspricht: »Was immer Sie hineinschreiben, wird Wirklichkeit geworden sein, wenn Sie das Buch beendet haben.« Das lässt sich Klein nicht zweimal sagen, und so erschreibt er sich ein neues Deutschland des 20. Jahrhunderts ... Ein modernes Märchen, ein spannendes Stück Zeitgeschichte und ein fulminantes sprachliches Kunstwerk.Dieser Titel, mit dem Michael Kleeberg seinen Durchbruch feierte, erschien zuerst 1998 bei Ullstein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein Garten im Norden

Ein Garten im Norden von Kleeberg,  Michael
Albert Klein ist gerade einmal zwanzig Jahre alt, als er Anfang der 1980er einer unerfüllten Liebe wegen aus Deutschland flieht. Doch als er gut ein Jahrzehnt später in seine wiedervereinigte Heimat zurückkehrt, erscheint ihm das Land allzu fremder, sodass er gleich weiter nach Prag flieht. Dort schenkt ihm ein Antiquar ein leeres Buch und verspricht: »Was immer Sie hineinschreiben, wird Wirklichkeit geworden sein, wenn Sie das Buch beendet haben.« Das lässt sich Klein nicht zweimal sagen, und so erschreibt er sich ein neues Deutschland des 20. Jahrhunderts ... Ein modernes Märchen, ein spannendes Stück Zeitgeschichte und ein fulminantes sprachliches Kunstwerk.Dieser Titel, mit dem Michael Kleeberg seinen Durchbruch feierte, erschien zuerst 1998 bei Ullstein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Deutsche Schuld 1933 – 1945? Die ignorierten Antworten der Zeitzeugen

Deutsche Schuld 1933 – 1945? Die ignorierten Antworten der Zeitzeugen von Dohnanyi,  Klaus von, Grosser,  Alfred, Löw,  Konrad
In einer Rezension des gewaltigen dreibändigen Werkes „Das Dritte Reich“ von Richard J. Evans, Professor für Moderne Geschichte an der Universität Cambridge, heißt es: „Inwiefern die Ermordung der Juden unter den Deutschen auf Zustimmung stieß, kann Evans nicht beantworten und muss noch erforscht werden.“ Mit diesem Buch will Konrad Löw unter Heranziehung aller Quellen, der jüdischen wie der nicht-jüdischen, der deutschen wie der ausländischen, der philosemitischen wie der antisemitischen, diese noch ausstehende Antwort geben. Er setzt sich mit den namhaftesten einschlägigen Zeitgeschichtsforschern auseinander, nicht nur mit Richard J. Evans, sondern auch mit David Bankier, Bernward Dörner, Saul Friedländer, Robert Gellately, Daniel Goldhagen, Raul Hilberg, Marion Kaplan, Ian Kershaw, David Large und Peter Longerich. Entgegen dem, was heute als allgemein anerkannte Lehrmeinung gilt, sind die vom Autor angeführten Zeugnisse – trotz widerstreitender Standpunkte – im Kern weitgehend homogen, sodass sie ein wohlfundiertes Urteil gestatten, das es verdient, in die deutsche Geschichtsschreibung integriert zu werden. Joachim Fest, Autor der weitestverbreiteten Hitlerbiografie, über Konrad Löw und die Schuldfrage: „Beeindruckend ist der Abstand zu allen Voreiligkeiten und den leider unablässig zunehmenden Klischees, die der Zeitgeist befiehlt.“
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Deutsche Schuld 1933 – 1945? Die ignorierten Antworten der Zeitzeugen

Deutsche Schuld 1933 – 1945? Die ignorierten Antworten der Zeitzeugen von Dohnanyi,  Klaus von, Grosser,  Alfred, Löw,  Konrad
In einer Rezension des gewaltigen dreibändigen Werkes „Das Dritte Reich“ von Richard J. Evans, Professor für Moderne Geschichte an der Universität Cambridge, heißt es: „Inwiefern die Ermordung der Juden unter den Deutschen auf Zustimmung stieß, kann Evans nicht beantworten und muss noch erforscht werden.“ Mit diesem Buch will Konrad Löw unter Heranziehung aller Quellen, der jüdischen wie der nicht-jüdischen, der deutschen wie der ausländischen, der philosemitischen wie der antisemitischen, diese noch ausstehende Antwort geben. Er setzt sich mit den namhaftesten einschlägigen Zeitgeschichtsforschern auseinander, nicht nur mit Richard J. Evans, sondern auch mit David Bankier, Bernward Dörner, Saul Friedländer, Robert Gellately, Daniel Goldhagen, Raul Hilberg, Marion Kaplan, Ian Kershaw, David Large und Peter Longerich. Entgegen dem, was heute als allgemein anerkannte Lehrmeinung gilt, sind die vom Autor angeführten Zeugnisse – trotz widerstreitender Standpunkte – im Kern weitgehend homogen, sodass sie ein wohlfundiertes Urteil gestatten, das es verdient, in die deutsche Geschichtsschreibung integriert zu werden. Joachim Fest, Autor der weitestverbreiteten Hitlerbiografie, über Konrad Löw und die Schuldfrage: „Beeindruckend ist der Abstand zu allen Voreiligkeiten und den leider unablässig zunehmenden Klischees, die der Zeitgeist befiehlt.“
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Deutsche Schuld 1933 – 1945? Die ignorierten Antworten der Zeitzeugen

Deutsche Schuld 1933 – 1945? Die ignorierten Antworten der Zeitzeugen von Dohnanyi,  Klaus von, Grosser,  Alfred, Löw,  Konrad
In einer Rezension des gewaltigen dreibändigen Werkes „Das Dritte Reich“ von Richard J. Evans, Professor für Moderne Geschichte an der Universität Cambridge, heißt es: „Inwiefern die Ermordung der Juden unter den Deutschen auf Zustimmung stieß, kann Evans nicht beantworten und muss noch erforscht werden.“ Mit diesem Buch will Konrad Löw unter Heranziehung aller Quellen, der jüdischen wie der nicht-jüdischen, der deutschen wie der ausländischen, der philosemitischen wie der antisemitischen, diese noch ausstehende Antwort geben. Er setzt sich mit den namhaftesten einschlägigen Zeitgeschichtsforschern auseinander, nicht nur mit Richard J. Evans, sondern auch mit David Bankier, Bernward Dörner, Saul Friedländer, Robert Gellately, Daniel Goldhagen, Raul Hilberg, Marion Kaplan, Ian Kershaw, David Large und Peter Longerich. Entgegen dem, was heute als allgemein anerkannte Lehrmeinung gilt, sind die vom Autor angeführten Zeugnisse – trotz widerstreitender Standpunkte – im Kern weitgehend homogen, sodass sie ein wohlfundiertes Urteil gestatten, das es verdient, in die deutsche Geschichtsschreibung integriert zu werden. Joachim Fest, Autor der weitestverbreiteten Hitlerbiografie, über Konrad Löw und die Schuldfrage: „Beeindruckend ist der Abstand zu allen Voreiligkeiten und den leider unablässig zunehmenden Klischees, die der Zeitgeist befiehlt.“
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nazi-Führer sehen dich an

Nazi-Führer sehen dich an von Dreyfus,  Markus, Mehring,  Walter
1933 erschien das abstoßende Machwerk »Juden sehen dich an« des Rassisten Johann von Leers. Ein Jahr später erscheint in Paris - aus gutem Grund anonym - das Buch »Nazi-Führer sehen dich an«, geschrieben von dem damals 38-jährigen jüdischen Exilanten Walter Mehring. Das Buch des großen Romanciers Mehring ist leider kein fiktionales Buch. Vielmehr enthält es 33 biographische Porträts (mit zeitgenössischen Fotos) von damaligen Größen des Nationalsozialismus - zugespitzt, satirisch, geschliffen. Profunde politische Analyse und sein großartiger Stil machen aus dem Band ein erstaunliches, geradezu seherisches Buch. Es sind Porträts von Personen, von denen man später (leider) noch viel hören sollte, unterteilt in »Die Götter« (von Goebbels und Göring bis Hess und Hitler), »Die Halbgötter« (von Prinz August Wilhelm bis Himmler) bis zu den »Drahtziehern« (von Hjalmar Schacht bis von Papen). Das absolut faszinierende Dokument aus der Zeit, als der Nationalsozialismus gerade die Macht an sich riss.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nazi-Führer sehen dich an

Nazi-Führer sehen dich an von Dreyfus,  Markus, Mehring,  Walter
1933 erschien das abstoßende Machwerk »Juden sehen dich an« des Rassisten Johann von Leers. Ein Jahr später erscheint in Paris - aus gutem Grund anonym - das Buch »Nazi-Führer sehen dich an«, geschrieben von dem damals 38-jährigen jüdischen Exilanten Walter Mehring. Das Buch des großen Romanciers Mehring ist leider kein fiktionales Buch. Vielmehr enthält es 33 biographische Porträts (mit zeitgenössischen Fotos) von damaligen Größen des Nationalsozialismus - zugespitzt, satirisch, geschliffen. Profunde politische Analyse und sein großartiger Stil machen aus dem Band ein erstaunliches, geradezu seherisches Buch. Es sind Porträts von Personen, von denen man später (leider) noch viel hören sollte, unterteilt in »Die Götter« (von Goebbels und Göring bis Hess und Hitler), »Die Halbgötter« (von Prinz August Wilhelm bis Himmler) bis zu den »Drahtziehern« (von Hjalmar Schacht bis von Papen). Das absolut faszinierende Dokument aus der Zeit, als der Nationalsozialismus gerade die Macht an sich riss.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 1933

Sie suchen ein Buch über 1933? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 1933. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 1933 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1933 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

1933 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 1933, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 1933 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.