Abfallrecht DIGITAL

Abfallrecht DIGITAL
Abfallrecht DIGITAL ist für alle Fachleute die ideale Lösung, die aktuelle Informationen schnell und effizient benötigen. Durch den Zugriff auf die Onlineplattform haben Sie von jedem Ort die Möglichkeit, auf abfallrechtlich relevante Vorschriften zuzugreifen, ohne den Gesetzestext in Buchform bei sich haben zu müssen. Die integrierte Suchmaschine verschafft Ihnen einen Überblick zu Ihrem eingegebenen Stichwort, sodass Sie Informationen gesetzesübergreifend in kürzester Zeit finden und auswerten können. Abfallrecht DIGITAL funktioniert mit jedem üblichen Browser, wie Firefox, Safari oder Edge und ist daher nicht an Ihren Computer im Büro oder an Ihr Notebook gebunden. Alle gesetzlichen Änderungen werden schnellstmöglich durch den Verlag eingepflegt, sodass lästiges Updaten auf eine neue Softwareversion entfällt. Neuerungen sind farbig markiert, wodurch jederzeit zu erkennen ist, was sich für Sie geändert hat und zu welchem Zeitpunkt Sie reagieren und unternehmensrelevante Veränderungen durchführen müssen. Laufzeit - 1 Jahr ab Bestelldatum Kündigungsfrist - 4 Wochen zum Laufzeitende KrWG Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) · AbfAEV Verordnung über das Anzeige- und Erlaubnisverfahren für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (Anzeige- und Erlaubnisverordnung) · AbfBeauftrV Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall (Abfallbeauftragtenverordnung – AbfBeauftrV) · AbfKlärV Klärschlammverordnung (AbfKlärV) · AbfRRL Richtlinie über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien (Abfallrahmenrichtlinie – AbfRRL) · AbfVerbrG Gesetz über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung (Abfallverbringungsgesetz – AbfVerbrG) · AbfVerbrV Verordnung über die Verbringung von Abfällen (AbfVerbrV) · AltfahrzeugV Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen (Altfahrzeug-Verordnung – AltfahrzeugV) · AltholzV Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz (Altholzverordnung – AltholzV) · AltölV Altölverordnung (AltölV) AVV Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (Abfallverzeichnisverordnung – AVV) · BattG Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz – BattG) · BImSchG Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) · BImSchV Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes o Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchV o Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte – 5. BImSchV o Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen – 17. BImSchV o Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen – 30. BImSchV · BioAbfV Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung – BioAbfV) · DepV Verordnung über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung – DepV) · EfbV Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften (Entsorgungsfachbetriebeverordnung – EfbV) · ElektroG Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG) · ElektroStoffV Verordnung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung – ElektroStoffV)
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Abfallrecht DIGITAL

Abfallrecht DIGITAL
Abfallrecht DIGITAL ist für alle Fachleute die ideale Lösung, die aktuelle Informationen schnell und effizient benötigen. Durch den Zugriff auf die Onlineplattform haben Sie von jedem Ort die Möglichkeit, auf abfallrechtlich relevante Vorschriften zuzugreifen, ohne den Gesetzestext in Buchform bei sich haben zu müssen. Die integrierte Suchmaschine verschafft Ihnen einen Überblick zu Ihrem eingegebenen Stichwort, sodass Sie Informationen gesetzesübergreifend in kürzester Zeit finden und auswerten können. Abfallrecht DIGITAL funktioniert mit jedem üblichen Browser, wie Firefox, Safari oder Edge und ist daher nicht an Ihren Computer im Büro oder an Ihr Notebook gebunden. Alle gesetzlichen Änderungen werden schnellstmöglich durch den Verlag eingepflegt, sodass lästiges Updaten auf eine neue Softwareversion entfällt. Neuerungen sind farbig markiert, wodurch jederzeit zu erkennen ist, was sich für Sie geändert hat und zu welchem Zeitpunkt Sie reagieren und unternehmensrelevante Veränderungen durchführen müssen. Laufzeit - 1 Jahr ab Bestelldatum Kündigungsfrist - 4 Wochen zum Laufzeitende KrWG Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) · AbfAEV Verordnung über das Anzeige- und Erlaubnisverfahren für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (Anzeige- und Erlaubnisverordnung) · AbfBeauftrV Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall (Abfallbeauftragtenverordnung – AbfBeauftrV) · AbfKlärV Klärschlammverordnung (AbfKlärV) · AbfRRL Richtlinie über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien (Abfallrahmenrichtlinie – AbfRRL) · AbfVerbrG Gesetz über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung (Abfallverbringungsgesetz – AbfVerbrG) · AbfVerbrV Verordnung über die Verbringung von Abfällen (AbfVerbrV) · AltfahrzeugV Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen (Altfahrzeug-Verordnung – AltfahrzeugV) · AltholzV Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz (Altholzverordnung – AltholzV) · AltölV Altölverordnung (AltölV) AVV Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (Abfallverzeichnisverordnung – AVV) · BattG Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz – BattG) · BImSchG Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) · BImSchV Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes o Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchV o Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte – 5. BImSchV o Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen – 17. BImSchV o Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen – 30. BImSchV · BioAbfV Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung – BioAbfV) · DepV Verordnung über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung – DepV) · EfbV Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften (Entsorgungsfachbetriebeverordnung – EfbV) · ElektroG Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG) · ElektroStoffV Verordnung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung – ElektroStoffV)
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Abfallrecht DIGITAL

Abfallrecht DIGITAL
Abfallrecht DIGITAL ist für alle Fachleute die ideale Lösung, die aktuelle Informationen schnell und effizient benötigen. Durch den Zugriff auf die Onlineplattform haben Sie von jedem Ort die Möglichkeit, auf abfallrechtlich relevante Vorschriften zuzugreifen, ohne den Gesetzestext in Buchform bei sich haben zu müssen. Die integrierte Suchmaschine verschafft Ihnen einen Überblick zu Ihrem eingegebenen Stichwort, sodass Sie Informationen gesetzesübergreifend in kürzester Zeit finden und auswerten können. Abfallrecht DIGITAL funktioniert mit jedem üblichen Browser, wie Firefox, Safari oder Edge und ist daher nicht an Ihren Computer im Büro oder an Ihr Notebook gebunden. Alle gesetzlichen Änderungen werden schnellstmöglich durch den Verlag eingepflegt, sodass lästiges Updaten auf eine neue Softwareversion entfällt. Neuerungen sind farbig markiert, wodurch jederzeit zu erkennen ist, was sich für Sie geändert hat und zu welchem Zeitpunkt Sie reagieren und unternehmensrelevante Veränderungen durchführen müssen. Laufzeit - 1 Jahr ab Bestelldatum Kündigungsfrist - 4 Wochen zum Laufzeitende KrWG Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) · AbfAEV Verordnung über das Anzeige- und Erlaubnisverfahren für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (Anzeige- und Erlaubnisverordnung) · AbfBeauftrV Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall (Abfallbeauftragtenverordnung – AbfBeauftrV) · AbfKlärV Klärschlammverordnung (AbfKlärV) · AbfRRL Richtlinie über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien (Abfallrahmenrichtlinie – AbfRRL) · AbfVerbrG Gesetz über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung (Abfallverbringungsgesetz – AbfVerbrG) · AbfVerbrV Verordnung über die Verbringung von Abfällen (AbfVerbrV) · AltfahrzeugV Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen (Altfahrzeug-Verordnung – AltfahrzeugV) · AltholzV Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz (Altholzverordnung – AltholzV) · AltölV Altölverordnung (AltölV) AVV Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (Abfallverzeichnisverordnung – AVV) · BattG Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz – BattG) · BImSchG Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) · BImSchV Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes o Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchV o Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte – 5. BImSchV o Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen – 17. BImSchV o Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen – 30. BImSchV · BioAbfV Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung – BioAbfV) · DepV Verordnung über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung – DepV) · EfbV Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften (Entsorgungsfachbetriebeverordnung – EfbV) · ElektroG Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG) · ElektroStoffV Verordnung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung – ElektroStoffV)
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht von Ramin,  Ralf
Mit dem EU-Abfallpaket 2018 wurde die Abfallrahmenrichtlinie umfangreich novelliert. Zur Umsetzung der Neuerungen des Europäischen Abfallrechts müssen die entsprechenden Regelungen in das deutsche Kreislaufwirtschaftsrecht überführt werden. Mit dem Kabinettsentwurf vom Februar 2020 sollte dies „eins zu eins“ bis möglichst Mitte des Jahres erfolgen.°°Ralf Ramin erläutert die beabsichtigten Änderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (Stand: 20. Mai 2020) und unterzieht sie einer wertenden Betrachtung – von der verstärkten Produktverantwortung über die Neubestimmung von Recyclingquoten für bestimmte Abfallarten (insbes. Papier, Metall, Kunststoff und Glas, Siedlungsabfälle) bis hin zu strengeren Getrenntsammlungspflichten für Abfälle zur Verwertung (Recycling).
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht von Schmidt,  Lara
Lara Schmidt präsentiert ausgewählte Entwicklungen im Recht der Kreislaufwirtschaft. Neben der Vorstellung von Neuerungen gibt sie einen Überblick der Konsequenzen, die aus den Änderungen auf europäischer Ebene für das deutsche Recht resultieren. Im Zentrum steht dabei die Überarbeitung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie, die neben der Anpassung von Begriffsbestimmungen oder der Straffung von Recyclingzielen auch die erweiterte Herstellerverantwortung konkretisiert. Ein Materialteil ergänzt die Ausführungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht von Ramin,  Ralf
Mit dem EU-Abfallpaket 2018 wurde die Abfallrahmenrichtlinie umfangreich novelliert. Zur Umsetzung der Neuerungen des Europäischen Abfallrechts müssen die entsprechenden Regelungen in das deutsche Kreislaufwirtschaftsrecht überführt werden. Mit dem Kabinettsentwurf vom Februar 2020 sollte dies „eins zu eins“ bis möglichst Mitte des Jahres erfolgen.°°Ralf Ramin erläutert die beabsichtigten Änderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (Stand: 20. Mai 2020) und unterzieht sie einer wertenden Betrachtung – von der verstärkten Produktverantwortung über die Neubestimmung von Recyclingquoten für bestimmte Abfallarten (insbes. Papier, Metall, Kunststoff und Glas, Siedlungsabfälle) bis hin zu strengeren Getrenntsammlungspflichten für Abfälle zur Verwertung (Recycling).
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht von Schmidt,  Lara
Lara Schmidt präsentiert ausgewählte Entwicklungen im Recht der Kreislaufwirtschaft. Neben der Vorstellung von Neuerungen gibt sie einen Überblick der Konsequenzen, die aus den Änderungen auf europäischer Ebene für das deutsche Recht resultieren. Im Zentrum steht dabei die Überarbeitung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie, die neben der Anpassung von Begriffsbestimmungen oder der Straffung von Recyclingzielen auch die erweiterte Herstellerverantwortung konkretisiert. Ein Materialteil ergänzt die Ausführungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht von Schmidt,  Lara
Lara Schmidt präsentiert ausgewählte Entwicklungen im Recht der Kreislaufwirtschaft. Neben der Vorstellung von Neuerungen gibt sie einen Überblick der Konsequenzen, die aus den Änderungen auf europäischer Ebene für das deutsche Recht resultieren. Im Zentrum steht dabei die Überarbeitung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie, die neben der Anpassung von Begriffsbestimmungen oder der Straffung von Recyclingzielen auch die erweiterte Herstellerverantwortung konkretisiert. Ein Materialteil ergänzt die Ausführungen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht von Schmidt,  Lara
Lara Schmidt präsentiert ausgewählte Entwicklungen im Recht der Kreislaufwirtschaft. Neben der Vorstellung von Neuerungen gibt sie einen Überblick der Konsequenzen, die aus den Änderungen auf europäischer Ebene für das deutsche Recht resultieren. Im Zentrum steht dabei die Überarbeitung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie, die neben der Anpassung von Begriffsbestimmungen oder der Straffung von Recyclingzielen auch die erweiterte Herstellerverantwortung konkretisiert. Ein Materialteil ergänzt die Ausführungen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht von Ramin,  Ralf
Mit dem EU-Abfallpaket 2018 wurde die Abfallrahmenrichtlinie umfangreich novelliert. Zur Umsetzung der Neuerungen des Europäischen Abfallrechts müssen die entsprechenden Regelungen in das deutsche Kreislaufwirtschaftsrecht überführt werden. Mit dem Kabinettsentwurf vom Februar 2020 sollte dies „eins zu eins“ bis möglichst Mitte des Jahres erfolgen.°°Ralf Ramin erläutert die beabsichtigten Änderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (Stand: 20. Mai 2020) und unterzieht sie einer wertenden Betrachtung – von der verstärkten Produktverantwortung über die Neubestimmung von Recyclingquoten für bestimmte Abfallarten (insbes. Papier, Metall, Kunststoff und Glas, Siedlungsabfälle) bis hin zu strengeren Getrenntsammlungspflichten für Abfälle zur Verwertung (Recycling).
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht von Ramin,  Ralf
Mit dem EU-Abfallpaket 2018 wurde die Abfallrahmenrichtlinie umfangreich novelliert. Zur Umsetzung der Neuerungen des Europäischen Abfallrechts müssen die entsprechenden Regelungen in das deutsche Kreislaufwirtschaftsrecht überführt werden. Mit dem Kabinettsentwurf vom Februar 2020 sollte dies „eins zu eins“ bis möglichst Mitte des Jahres erfolgen.°°Ralf Ramin erläutert die beabsichtigten Änderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (Stand: 20. Mai 2020) und unterzieht sie einer wertenden Betrachtung – von der verstärkten Produktverantwortung über die Neubestimmung von Recyclingquoten für bestimmte Abfallarten (insbes. Papier, Metall, Kunststoff und Glas, Siedlungsabfälle) bis hin zu strengeren Getrenntsammlungspflichten für Abfälle zur Verwertung (Recycling).
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft

Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft von Faulstich,  Martin, Kurth,  Peter, Oexle,  Anno
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft

Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft von Faulstich,  Martin, Kurth,  Peter, Oexle,  Anno
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *

Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft

Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft von Faulstich,  Martin, Kurth,  Peter, Oexle,  Anno
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.
Aktualisiert: 2023-04-22
> findR *

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht von Ramin,  Ralf
Mit dem EU-Abfallpaket 2018 wurde die Abfallrahmenrichtlinie umfangreich novelliert. Zur Umsetzung der Neuerungen des Europäischen Abfallrechts müssen die entsprechenden Regelungen in das deutsche Kreislaufwirtschaftsrecht überführt werden. Mit dem Kabinettsentwurf vom Februar 2020 sollte dies „eins zu eins“ bis möglichst Mitte des Jahres erfolgen.°°Ralf Ramin erläutert die beabsichtigten Änderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (Stand: 20. Mai 2020) und unterzieht sie einer wertenden Betrachtung – von der verstärkten Produktverantwortung über die Neubestimmung von Recyclingquoten für bestimmte Abfallarten (insbes. Papier, Metall, Kunststoff und Glas, Siedlungsabfälle) bis hin zu strengeren Getrenntsammlungspflichten für Abfälle zur Verwertung (Recycling).
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht

Zu erwartende Neuerungen im deutschen Kreislaufwirtschaftsrecht von Ramin,  Ralf
Mit dem EU-Abfallpaket 2018 wurde die Abfallrahmenrichtlinie umfangreich novelliert. Zur Umsetzung der Neuerungen des Europäischen Abfallrechts müssen die entsprechenden Regelungen in das deutsche Kreislaufwirtschaftsrecht überführt werden. Mit dem Kabinettsentwurf vom Februar 2020 sollte dies „eins zu eins“ bis möglichst Mitte des Jahres erfolgen.°°Ralf Ramin erläutert die beabsichtigten Änderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (Stand: 20. Mai 2020) und unterzieht sie einer wertenden Betrachtung – von der verstärkten Produktverantwortung über die Neubestimmung von Recyclingquoten für bestimmte Abfallarten (insbes. Papier, Metall, Kunststoff und Glas, Siedlungsabfälle) bis hin zu strengeren Getrenntsammlungspflichten für Abfälle zur Verwertung (Recycling).
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Umweltrecht 91. Ergänzungslieferung

Umweltrecht 91. Ergänzungslieferung
Zur Ergänzungslieferung Die Lieferung enthält u.a. Kommentierungen zu§§ 44, 63, 64 BNatSchG (Gellermann)§ 3 KrWG (Beckmann)§§ 72-81 WHG (Hünnekens)§ 14 BImSchG (Rehbinder)§ 42 BImSchG (Bracher)1. BImSchV (Röckinghausen) Zielgruppe Für alle mit Umweltrecht befassten Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Syndikusanwälte, Verbandsjuristen, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichter und Hochschullehrer.
Aktualisiert: 2021-05-05
> findR *

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht von Schmidt,  Lara
Lara Schmidt präsentiert ausgewählte Entwicklungen im Recht der Kreislaufwirtschaft. Neben der Vorstellung von Neuerungen gibt sie einen Überblick der Konsequenzen, die aus den Änderungen auf europäischer Ebene für das deutsche Recht resultieren. Im Zentrum steht dabei die Überarbeitung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie, die neben der Anpassung von Begriffsbestimmungen oder der Straffung von Recyclingzielen auch die erweiterte Herstellerverantwortung konkretisiert. Ein Materialteil ergänzt die Ausführungen.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht

Ausgewählte Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht von Schmidt,  Lara
Lara Schmidt präsentiert ausgewählte Entwicklungen im Recht der Kreislaufwirtschaft. Neben der Vorstellung von Neuerungen gibt sie einen Überblick der Konsequenzen, die aus den Änderungen auf europäischer Ebene für das deutsche Recht resultieren. Im Zentrum steht dabei die Überarbeitung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie, die neben der Anpassung von Begriffsbestimmungen oder der Straffung von Recyclingzielen auch die erweiterte Herstellerverantwortung konkretisiert. Ein Materialteil ergänzt die Ausführungen.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Der Abfallbegriff im europäischen und im deutschen Umweltrecht

Der Abfallbegriff im europäischen und im deutschen Umweltrecht von Stark,  Sebastian
Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine plastische Darstellung der geltenden Abfalldefinition des Gemeinschaftsrechts mit den dazu im Einzelnen bestehenden Definitions- und Abgrenzungsproblemen. Dies geschieht anhand einer genauen Analyse der einzelnen Tatbestandsmerkmale des Abfallbegriffs. Hierbei wird vor allem der Frage nachgegangen, ob und inwieweit Immobilien nach der Entscheidung des EuGH in der Rechtssache C-1/03 (Van de Walle u.a.) dem Abfallrecht unterliegen können. Darüber hinaus wird insbesondere auf die Entledigungstatbestände eingegangen. Diese werden durch eine Liste von Entledigungsindizien sowie eine Übersicht über die wichtigsten Entscheidungen der Rechtsprechung des EuGH illustriert. Im Anschluss daran erfolgt eine Bewertung der Gemeinschaftsrechtskonformität der Absätze 1 bis 4 des § 3 KrW-/AbfG und des Anwendungsbereichs des BBodSchG.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Abfallrahmenrichtlinie

Sie suchen ein Buch über Abfallrahmenrichtlinie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Abfallrahmenrichtlinie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Abfallrahmenrichtlinie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Abfallrahmenrichtlinie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Abfallrahmenrichtlinie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Abfallrahmenrichtlinie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Abfallrahmenrichtlinie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.