Einleitung 1 Einführung: Der Missing Link 1 Einführung: Der Missing Link Die Annahme, dass Rechtsextremismus vor allem eine Folge von Arbeitslos- keit oder der Angst vor Arbeitslosigkeit sei, ist populär. So gibt es kaum eine öffentliche Debatte zum Thema Rechtsextremismus, in der nicht die „schlechte wirtschaftliche Lage“ oder die „hohe Arbeitslosigkeit“ als Ursachen des Rech- extremismus benannt werden. War die Annahme eines Zusammenhangs zwischen ökonomischen Krisenerscheinungen und dem Erstarken des Rech- extremismus lange Zeit ein Topos, der vor allem innerhalb der politischen Linken zu finden war (vgl. Lynen von Berg 2000: 86ff. ), ist das Argument heute bei Vertretern nahezu aller politischen Richtungen anzutreffen. So ließ im Sommer 2007 die CDU-Ministerin Ursula von der Leyen nach einer Hetzjagd auf acht Inder in der sächsischen Kleinstadt Mügeln verlauten, dass „Armut und Abwanderung“ im Osten Deutschlands die „Hauptgründe des Fremdenhasses“ seien (Süddeutsche Zeitung vom 24. August 2007). Ähnlich argumentierte im Frühjahr 2005 der damalige bayrische Ministerpräsident Edmund Stoiber, als er behauptete, dass die „Hauptursache für das Wiedererstarken der NPD“ in dem „ökonomischen Versagen der Regierung Schröder“ liege (Frankfurter Ru- schau vom 7. Februar 2005). Der Zusammenhang zwischen prekären Arbei- und Lebensverhältnissen und erstarkendem Rechtsextremismus gilt heute in einem Maße als selbstverständlich, dass seine Postulierung keiner weiteren - klärung oder Begründung mehr zu bedürfen scheint: Arbeitslosigkeit macht - fällig für Rechtsextremismus – Punkt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Einleitung 1 Einführung: Der Missing Link 1 Einführung: Der Missing Link Die Annahme, dass Rechtsextremismus vor allem eine Folge von Arbeitslos- keit oder der Angst vor Arbeitslosigkeit sei, ist populär. So gibt es kaum eine öffentliche Debatte zum Thema Rechtsextremismus, in der nicht die „schlechte wirtschaftliche Lage“ oder die „hohe Arbeitslosigkeit“ als Ursachen des Rech- extremismus benannt werden. War die Annahme eines Zusammenhangs zwischen ökonomischen Krisenerscheinungen und dem Erstarken des Rech- extremismus lange Zeit ein Topos, der vor allem innerhalb der politischen Linken zu finden war (vgl. Lynen von Berg 2000: 86ff. ), ist das Argument heute bei Vertretern nahezu aller politischen Richtungen anzutreffen. So ließ im Sommer 2007 die CDU-Ministerin Ursula von der Leyen nach einer Hetzjagd auf acht Inder in der sächsischen Kleinstadt Mügeln verlauten, dass „Armut und Abwanderung“ im Osten Deutschlands die „Hauptgründe des Fremdenhasses“ seien (Süddeutsche Zeitung vom 24. August 2007). Ähnlich argumentierte im Frühjahr 2005 der damalige bayrische Ministerpräsident Edmund Stoiber, als er behauptete, dass die „Hauptursache für das Wiedererstarken der NPD“ in dem „ökonomischen Versagen der Regierung Schröder“ liege (Frankfurter Ru- schau vom 7. Februar 2005). Der Zusammenhang zwischen prekären Arbei- und Lebensverhältnissen und erstarkendem Rechtsextremismus gilt heute in einem Maße als selbstverständlich, dass seine Postulierung keiner weiteren - klärung oder Begründung mehr zu bedürfen scheint: Arbeitslosigkeit macht - fällig für Rechtsextremismus – Punkt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Julia und Erik, Mitte dreißig, verbringen die Ferien mit ihren Kindern im Sommerhaus an der Westküste Finnlands. Die Atmosphäre zwischen den Eheleuten ist angespannt: Julia, Autorin eines erfolgreichen Romandebüts, quält sich mit einer Schreibblockade und hadert damit, sich zu früh gebunden zu haben. Erik bangt um seinen Job als Informatiker, mit dem er die Familie ernährt, und wird unter dem Druck zum Lügner. Während Tochter Alice ihre erste Liebe erlebt, spitzen sich die Konflikte zwischen den Eheleuten in den zehn Wochen Urlaub dramatisch zu.Mit großer Kunstfertigkeit und einer sanften Intensität, die den Leser nicht mehr loslässt, erzählt Philip Teir von einer scheinbar ganz normalen Familie und vermag die Risse in ihrem Zusammenleben mit atemberaubender und verstörender Präzision zu schildern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Julia und Erik, Mitte dreißig, verbringen die Ferien mit ihren Kindern im Sommerhaus an der Westküste Finnlands. Die Atmosphäre zwischen den Eheleuten ist angespannt: Julia, Autorin eines erfolgreichen Romandebüts, quält sich mit einer Schreibblockade und hadert damit, sich zu früh gebunden zu haben. Erik bangt um seinen Job als Informatiker, mit dem er die Familie ernährt, und wird unter dem Druck zum Lügner. Während Tochter Alice ihre erste Liebe erlebt, spitzen sich die Konflikte zwischen den Eheleuten in den zehn Wochen Urlaub dramatisch zu.Mit großer Kunstfertigkeit und einer sanften Intensität, die den Leser nicht mehr loslässt, erzählt Philip Teir von einer scheinbar ganz normalen Familie und vermag die Risse in ihrem Zusammenleben mit atemberaubender und verstörender Präzision zu schildern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Julia und Erik, Mitte dreißig, verbringen die Ferien mit ihren Kindern im Sommerhaus an der Westküste Finnlands. Die Atmosphäre zwischen den Eheleuten ist angespannt: Julia, Autorin eines erfolgreichen Romandebüts, quält sich mit einer Schreibblockade und hadert damit, sich zu früh gebunden zu haben. Erik bangt um seinen Job als Informatiker, mit dem er die Familie ernährt, und wird unter dem Druck zum Lügner. Während Tochter Alice ihre erste Liebe erlebt, spitzen sich die Konflikte zwischen den Eheleuten in den zehn Wochen Urlaub dramatisch zu.Mit großer Kunstfertigkeit und einer sanften Intensität, die den Leser nicht mehr loslässt, erzählt Philip Teir von einer scheinbar ganz normalen Familie und vermag die Risse in ihrem Zusammenleben mit atemberaubender und verstörender Präzision zu schildern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Julia und Erik, Mitte dreißig, verbringen die Ferien mit ihren Kindern im Sommerhaus an der Westküste Finnlands. Die Atmosphäre zwischen den Eheleuten ist angespannt: Julia, Autorin eines erfolgreichen Romandebüts, quält sich mit einer Schreibblockade und hadert damit, sich zu früh gebunden zu haben. Erik bangt um seinen Job als Informatiker, mit dem er die Familie ernährt, und wird unter dem Druck zum Lügner. Während Tochter Alice ihre erste Liebe erlebt, spitzen sich die Konflikte zwischen den Eheleuten in den zehn Wochen Urlaub dramatisch zu.Mit großer Kunstfertigkeit und einer sanften Intensität, die den Leser nicht mehr loslässt, erzählt Philip Teir von einer scheinbar ganz normalen Familie und vermag die Risse in ihrem Zusammenleben mit atemberaubender und verstörender Präzision zu schildern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Buch stellt eine Einführung in die Grundzüge der Seelsorgelehre und in die seelsorglichen Handlungsfelder der Gegenwart dar. Das spezifische Konzept dieser Seelsorgelehre orientiert sich an folgenden Eckpunkten:
o Seelsorge wird im Dialog mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortet.
o Die Seelsorgelehre bezieht soziologische Kategorien zur Kontexterhellung ein.
o Seelsorge wird verstanden als Funktion der Gemeinde, nicht als eine davon isolierte Therapiepraxis.
o Seelsorgetheorie wird im Gespräch mit praktischen Erfahrungen entfaltet.
Kommentierte Literaturhinweise sowie eine didaktische Aufbereitung der Darstellung dienen der Nutzbarkeit des Buches als Grundlagenliteratur für die Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch stellt eine Einführung in die Grundzüge der Seelsorgelehre und in die seelsorglichen Handlungsfelder der Gegenwart dar. Das spezifische Konzept dieser Seelsorgelehre orientiert sich an folgenden Eckpunkten:
o Seelsorge wird im Dialog mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortet.
o Die Seelsorgelehre bezieht soziologische Kategorien zur Kontexterhellung ein.
o Seelsorge wird verstanden als Funktion der Gemeinde, nicht als eine davon isolierte Therapiepraxis.
o Seelsorgetheorie wird im Gespräch mit praktischen Erfahrungen entfaltet.
Kommentierte Literaturhinweise sowie eine didaktische Aufbereitung der Darstellung dienen der Nutzbarkeit des Buches als Grundlagenliteratur für die Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch stellt eine Einführung in die Grundzüge der Seelsorgelehre und in die seelsorglichen Handlungsfelder der Gegenwart dar. Das spezifische Konzept dieser Seelsorgelehre orientiert sich an folgenden Eckpunkten:
o Seelsorge wird im Dialog mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortet.
o Die Seelsorgelehre bezieht soziologische Kategorien zur Kontexterhellung ein.
o Seelsorge wird verstanden als Funktion der Gemeinde, nicht als eine davon isolierte Therapiepraxis.
o Seelsorgetheorie wird im Gespräch mit praktischen Erfahrungen entfaltet.
Kommentierte Literaturhinweise sowie eine didaktische Aufbereitung der Darstellung dienen der Nutzbarkeit des Buches als Grundlagenliteratur für die Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch stellt eine Einführung in die Grundzüge der Seelsorgelehre und in die seelsorglichen Handlungsfelder der Gegenwart dar. Das spezifische Konzept dieser Seelsorgelehre orientiert sich an folgenden Eckpunkten:
o Seelsorge wird im Dialog mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortet.
o Die Seelsorgelehre bezieht soziologische Kategorien zur Kontexterhellung ein.
o Seelsorge wird verstanden als Funktion der Gemeinde, nicht als eine davon isolierte Therapiepraxis.
o Seelsorgetheorie wird im Gespräch mit praktischen Erfahrungen entfaltet.
Kommentierte Literaturhinweise sowie eine didaktische Aufbereitung der Darstellung dienen der Nutzbarkeit des Buches als Grundlagenliteratur für die Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch stellt eine Einführung in die Grundzüge der Seelsorgelehre und in die seelsorglichen Handlungsfelder der Gegenwart dar. Das spezifische Konzept dieser Seelsorgelehre orientiert sich an folgenden Eckpunkten:
o Seelsorge wird im Dialog mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortet.
o Die Seelsorgelehre bezieht soziologische Kategorien zur Kontexterhellung ein.
o Seelsorge wird verstanden als Funktion der Gemeinde, nicht als eine davon isolierte Therapiepraxis.
o Seelsorgetheorie wird im Gespräch mit praktischen Erfahrungen entfaltet.
Kommentierte Literaturhinweise sowie eine didaktische Aufbereitung der Darstellung dienen der Nutzbarkeit des Buches als Grundlagenliteratur für die Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch stellt eine Einführung in die Grundzüge der Seelsorgelehre und in die seelsorglichen Handlungsfelder der Gegenwart dar. Das spezifische Konzept dieser Seelsorgelehre orientiert sich an folgenden Eckpunkten:
o Seelsorge wird im Dialog mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortet.
o Die Seelsorgelehre bezieht soziologische Kategorien zur Kontexterhellung ein.
o Seelsorge wird verstanden als Funktion der Gemeinde, nicht als eine davon isolierte Therapiepraxis.
o Seelsorgetheorie wird im Gespräch mit praktischen Erfahrungen entfaltet.
Kommentierte Literaturhinweise sowie eine didaktische Aufbereitung der Darstellung dienen der Nutzbarkeit des Buches als Grundlagenliteratur für die Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Inflation, Energienot, globale Konkurrenz, Personalmangel: Wenn Deutschland nicht entschieden gegensteuert, steigt es wirtschaftlich ab. Was können wir tun?
Die Deutschen leben in Schockzeiten. Die Preise sind hoch wie nie. Viele Industrieunternehmen liebäugeln mit der Abwanderung. Bei der Infrastruktur hinken wir schon im europäischen Vergleich hinterher. Die Arbeitskräfte sind am Schwinden. Das Land wird von aggressiven Mächten wie China und Russland bedrängt. Der Wirtschaftsexperte Alexander Hagelüken zeigt auf, wie die Bundesrepublik in den letzten Jahrzehnten ins Abseits geriet. Um seinen Wohlstand zu retten, muss der Staat wirtschaftspolitische Tabus brechen: bei den Finanzen und beim Klimaschutz, bei Industrieförderung und Digitalisierung, bei Welthandel, Zuwanderung, Rente und Gleichberechtigung. Hagelükens Buch ist ein dringend nötiger Weckruf, zeigt aber auch, wie wir dem drohenden Abstieg noch entrinnen können.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Von arbeitenden Frauen, Fallschirmmüttern und Mittelschichtsfeministinnen – Marlen Hobrack formuliert die Klassenfrage aus weiblicher Perspektive radikal neu.
Die Wäschekörbe waren immer voll – nicht mit Wäsche, sondern mit unbezahlten Rechnungen, die ihre Mutter trotz harter Arbeit nicht pünktlich bezahlen konnte. Wenn Marlen Hobrack an ihre Kindheit in Armut in einem bildungsfernen Haushalt denkt, stellt sie immer wieder fest, wie wenig ihr Aufwachsen mit den Herkunftserzählungen der Mittelschicht gemeinsam hat, zu der sie als erfolgreiche Journalistin zählt. Aber gehört sie als Grenzgängerin zwischen den Klassen wirklich dazu? Als alleinerziehende Ostdeutsche, die mit 19 Mutter wurde?
Prägnant und erhellend räumt "Klassenbeste" mit Mittelklassemythen von Chancengleichheit und sozialem Aufstieg auf – und zeigt, dass jede identitätspolitische Debatte im Kern eine Klassenfrage ist.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Julia und Erik, Mitte dreißig, verbringen die Ferien mit ihren Kindern im Sommerhaus an der Westküste Finnlands. Die Atmosphäre zwischen den Eheleuten ist angespannt: Julia, Autorin eines erfolgreichen Romandebüts, quält sich mit einer Schreibblockade und hadert damit, sich zu früh gebunden zu haben. Erik bangt um seinen Job als Informatiker, mit dem er die Familie ernährt, und wird unter dem Druck zum Lügner. Während Tochter Alice ihre erste Liebe erlebt, spitzen sich die Konflikte zwischen den Eheleuten in den zehn Wochen Urlaub dramatisch zu.Mit großer Kunstfertigkeit und einer sanften Intensität, die den Leser nicht mehr loslässt, erzählt Philip Teir von einer scheinbar ganz normalen Familie und vermag die Risse in ihrem Zusammenleben mit atemberaubender und verstörender Präzision zu schildern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Buch stellt eine Einführung in die Grundzüge der Seelsorgelehre und in die seelsorglichen Handlungsfelder der Gegenwart dar. Das spezifische Konzept dieser Seelsorgelehre orientiert sich an folgenden Eckpunkten:
o Seelsorge wird im Dialog mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortet.
o Die Seelsorgelehre bezieht soziologische Kategorien zur Kontexterhellung ein.
o Seelsorge wird verstanden als Funktion der Gemeinde, nicht als eine davon isolierte Therapiepraxis.
o Seelsorgetheorie wird im Gespräch mit praktischen Erfahrungen entfaltet.
Kommentierte Literaturhinweise sowie eine didaktische Aufbereitung der Darstellung dienen der Nutzbarkeit des Buches als Grundlagenliteratur für die Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Buch stellt eine Einführung in die Grundzüge der Seelsorgelehre und in die seelsorglichen Handlungsfelder der Gegenwart dar. Das spezifische Konzept dieser Seelsorgelehre orientiert sich an folgenden Eckpunkten:
o Seelsorge wird im Dialog mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortet.
o Die Seelsorgelehre bezieht soziologische Kategorien zur Kontexterhellung ein.
o Seelsorge wird verstanden als Funktion der Gemeinde, nicht als eine davon isolierte Therapiepraxis.
o Seelsorgetheorie wird im Gespräch mit praktischen Erfahrungen entfaltet.
Kommentierte Literaturhinweise sowie eine didaktische Aufbereitung der Darstellung dienen der Nutzbarkeit des Buches als Grundlagenliteratur für die Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Julia und Erik, Mitte dreißig, verbringen die Ferien mit ihren Kindern im Sommerhaus an der Westküste Finnlands. Die Atmosphäre zwischen den Eheleuten ist angespannt: Julia, Autorin eines erfolgreichen Romandebüts, quält sich mit einer Schreibblockade und hadert damit, sich zu früh gebunden zu haben. Erik bangt um seinen Job als Informatiker, mit dem er die Familie ernährt, und wird unter dem Druck zum Lügner. Während Tochter Alice ihre erste Liebe erlebt, spitzen sich die Konflikte zwischen den Eheleuten in den zehn Wochen Urlaub dramatisch zu.Mit großer Kunstfertigkeit und einer sanften Intensität, die den Leser nicht mehr loslässt, erzählt Philip Teir von einer scheinbar ganz normalen Familie und vermag die Risse in ihrem Zusammenleben mit atemberaubender und verstörender Präzision zu schildern.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Von arbeitenden Frauen, Fallschirmmüttern und Mittelschichtsfeministinnen – Marlen Hobrack formuliert die Klassenfrage aus weiblicher Perspektive radikal neu.
Die Wäschekörbe waren immer voll – nicht mit Wäsche, sondern mit unbezahlten Rechnungen, die ihre Mutter trotz harter Arbeit nicht pünktlich bezahlen konnte. Wenn Marlen Hobrack an ihre Kindheit in Armut in einem bildungsfernen Haushalt denkt, stellt sie immer wieder fest, wie wenig ihr Aufwachsen mit den Herkunftserzählungen der Mittelschicht gemeinsam hat, zu der sie als erfolgreiche Journalistin zählt. Aber gehört sie als Grenzgängerin zwischen den Klassen wirklich dazu? Als alleinerziehende Ostdeutsche, die mit 19 Mutter wurde?
Prägnant und erhellend räumt "Klassenbeste" mit Mittelklassemythen von Chancengleichheit und sozialem Aufstieg auf – und zeigt, dass jede identitätspolitische Debatte im Kern eine Klassenfrage ist.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Abstiegsangst
Sie suchen ein Buch über Abstiegsangst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Abstiegsangst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Abstiegsangst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Abstiegsangst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Abstiegsangst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Abstiegsangst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Abstiegsangst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.