Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Sammelband widmet sich der Frage nach dem Einfluss politischer Persönlichkeiten auf weltpolitische Entscheidungen in Vergangenheit und Gegenwart. Dazu werden zu Beginn des Bandes diskutierte Grundannahmen über die Einflussmöglichkeiten einzelner Persönlichkeiten mit Hilfe von detaillierten Fallstudien untersucht und so ein Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Politik an ausgewählten Beispielen und in entscheidenden Situationen der Weltgeschichte herausgearbeitet. Der Band versteht sich damit als ein Beitrag zum lange vernachlässigten personenbezogenen Ansatz der Politikwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Sammelband widmet sich der Frage nach dem Einfluss politischer Persönlichkeiten auf weltpolitische Entscheidungen in Vergangenheit und Gegenwart. Dazu werden zu Beginn des Bandes diskutierte Grundannahmen über die Einflussmöglichkeiten einzelner Persönlichkeiten mit Hilfe von detaillierten Fallstudien untersucht und so ein Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Politik an ausgewählten Beispielen und in entscheidenden Situationen der Weltgeschichte herausgearbeitet. Der Band versteht sich damit als ein Beitrag zum lange vernachlässigten personenbezogenen Ansatz der Politikwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Sammelband widmet sich der Frage nach dem Einfluss politischer Persönlichkeiten auf weltpolitische Entscheidungen in Vergangenheit und Gegenwart. Dazu werden zu Beginn des Bandes diskutierte Grundannahmen über die Einflussmöglichkeiten einzelner Persönlichkeiten mit Hilfe von detaillierten Fallstudien untersucht und so ein Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Politik an ausgewählten Beispielen und in entscheidenden Situationen der Weltgeschichte herausgearbeitet. Der Band versteht sich damit als ein Beitrag zum lange vernachlässigten personenbezogenen Ansatz der Politikwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der englische Historiker Ian Kershaw ist einer der besten Kenner und klügsten Erklärer der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert. In seinem neuen Buch betrachtet er diese unter dem Aspekt mächtiger Menschen und ihres Einflusses: Wie weit haben Politiker mit ihren Entscheidungen den turbulenten Lauf der Geschichte bestimmt? Wie weit wurden sie von den Umständen getrieben? Welche sind die Voraussetzungen für die Erlangung von Macht und welche Eigenschaften bringen politische Anführer mit? In zwölf Porträts von Lenin bis Helmut Kohl ergründet Ian Kershaw die machtvollen Figuren des 20. Jahrhunderts, die Europa im Guten wie im Schlechten geformt haben, und analysiert dabei grundsätzlich die Möglichkeiten und Grenzen „starker" Führungspersönlichkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der englische Historiker Ian Kershaw ist einer der besten Kenner und klügsten Erklärer der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert. In seinem neuen Buch betrachtet er diese unter dem Aspekt mächtiger Menschen und ihres Einflusses: Wie weit haben Politiker mit ihren Entscheidungen den turbulenten Lauf der Geschichte bestimmt? Wie weit wurden sie von den Umständen getrieben? Welche sind die Voraussetzungen für die Erlangung von Macht und welche Eigenschaften bringen politische Anführer mit? In zwölf Porträts von Lenin bis Helmut Kohl ergründet Ian Kershaw die machtvollen Figuren des 20. Jahrhunderts, die Europa im Guten wie im Schlechten geformt haben, und analysiert dabei grundsätzlich die Möglichkeiten und Grenzen „starker" Führungspersönlichkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der englische Historiker Ian Kershaw ist einer der besten Kenner und klügsten Erklärer der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert. In seinem neuen Buch betrachtet er diese unter dem Aspekt mächtiger Menschen und ihres Einflusses: Wie weit haben Politiker mit ihren Entscheidungen den turbulenten Lauf der Geschichte bestimmt? Wie weit wurden sie von den Umständen getrieben? Welche sind die Voraussetzungen für die Erlangung von Macht und welche Eigenschaften bringen politische Anführer mit? In zwölf Porträts von Lenin bis Helmut Kohl ergründet Ian Kershaw die machtvollen Figuren des 20. Jahrhunderts, die Europa im Guten wie im Schlechten geformt haben, und analysiert dabei grundsätzlich die Möglichkeiten und Grenzen „starker" Führungspersönlichkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutsch-deutsche Geschichte – spannend wie ein KrimiGünter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück – es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs, es gab Tausende Stasi-Spitzel, die aus dem „Operationsgebiet” BRD berichteten. Über Jahre hinweg streuten sie aktiv Fehlinformationen, um die BRD-Regierungen und führende Persönlichkeiten zu diffamieren. Heribert Schwan hat über 80.000 Seiten Stasi-Akten gesichtet, um die Ausmaße der DDR-Spionage im Westen nachzuvollziehen. Er gibt Einblick in die Strategien, Pläne und Tricks der selbsternannten „Kundschafter des Friedens” und zeigt auf, wie das Agentennetz funktionierte. Gelesen von Bodo Primus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutsch-deutsche Geschichte – spannend wie ein KrimiGünter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück – es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs, es gab Tausende Stasi-Spitzel, die aus dem „Operationsgebiet” BRD berichteten. Über Jahre hinweg streuten sie aktiv Fehlinformationen, um die BRD-Regierungen und führende Persönlichkeiten zu diffamieren. Heribert Schwan hat über 80.000 Seiten Stasi-Akten gesichtet, um die Ausmaße der DDR-Spionage im Westen nachzuvollziehen. Er gibt Einblick in die Strategien, Pläne und Tricks der selbsternannten „Kundschafter des Friedens” und zeigt auf, wie das Agentennetz funktionierte. Gelesen von Bodo Primus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutsch-deutsche Geschichte – spannend wie ein KrimiGünter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück – es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs, es gab Tausende Stasi-Spitzel, die aus dem „Operationsgebiet” BRD berichteten. Über Jahre hinweg streuten sie aktiv Fehlinformationen, um die BRD-Regierungen und führende Persönlichkeiten zu diffamieren. Heribert Schwan hat über 80.000 Seiten Stasi-Akten gesichtet, um die Ausmaße der DDR-Spionage im Westen nachzuvollziehen. Er gibt Einblick in die Strategien, Pläne und Tricks der selbsternannten „Kundschafter des Friedens” und zeigt auf, wie das Agentennetz funktionierte. Gelesen von Bodo Primus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutschland und Frankreich - es gibt in der EU keine weiteren zwei führenden Nationen, die historisch-kulturell derart eng miteinander verflochten sind und die heute politisch, wirtschaftlich sowie militärisch so intensiv zusammenarbeiten.
Eine der Grundlagen dieser Partnerschaft ist der am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnete Élysée-Vertrag. Kaum 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Besiegelung dieses Freundschaftsvertrages ein herausragendes Ereignis der Zeitgeschichte und bildete gleichzeitig ein solides Fundament für den späteren europäischen Einigungsprozess. Dennoch war der Weg bis zur endgültigen Unterzeichnung des Vertrages lang und steinig.
In diesem Buch werden die Etappen der Annäherung gleichermaßen fundiert wie auch kritisch nachgezeichnet; unter angemessener Berücksichtigung der umfangreichen aktuellen Forschungsliteratur wird der Einigungsprozess sowohl aus deutscher wie aus französischer Sicht verständlich beschrieben.
Die Autoren spannen dabei den Bogen bewusst weit und beginnen ihre Darstellung bereits in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit den ersten Versöhnungsversuchen zwischen den ehemaligen "Erbfeinden". Es wird deutlich, dass selbst große Rückschläge in dem Annäherungsprozess durch visionäre Politiker wie Charles de Gaulle, Konrad Adenauer, Robert Schuman und Jean Monnet überwunden werden konnten. Ergänzende anschauliche Porträts dieser großen Persönlichkeiten ermöglichen es dem Leser, auch die Menschen kennenzulernen, ohne die die Einheit Europas so nicht denkbar gewesen wäre. Ein Ausblickskapitel widmet sich schließlich der Frage, welche Rolle Deutschland und Frankreich im erweiterten Europa und angesichts der wirtschaftlichen und finanziellen Krisen zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts spielen könnten.
---------------------
Die Europäische Union erhielt 2012 den Friedensnobelpreis. Das Komitee unterstrich in seiner Begründung ausdrücklich die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg als herausragendes Ergebnis der europäischen Integration: 'Heute ist Krieg zwischen Deutschland und Frankreich undenkbar'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutschland und Frankreich - es gibt in der EU keine weiteren zwei führenden Nationen, die historisch-kulturell derart eng miteinander verflochten sind und die heute politisch, wirtschaftlich sowie militärisch so intensiv zusammenarbeiten.
Eine der Grundlagen dieser Partnerschaft ist der am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnete Élysée-Vertrag. Kaum 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Besiegelung dieses Freundschaftsvertrages ein herausragendes Ereignis der Zeitgeschichte und bildete gleichzeitig ein solides Fundament für den späteren europäischen Einigungsprozess. Dennoch war der Weg bis zur endgültigen Unterzeichnung des Vertrages lang und steinig.
In diesem Buch werden die Etappen der Annäherung gleichermaßen fundiert wie auch kritisch nachgezeichnet; unter angemessener Berücksichtigung der umfangreichen aktuellen Forschungsliteratur wird der Einigungsprozess sowohl aus deutscher wie aus französischer Sicht verständlich beschrieben.
Die Autoren spannen dabei den Bogen bewusst weit und beginnen ihre Darstellung bereits in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit den ersten Versöhnungsversuchen zwischen den ehemaligen "Erbfeinden". Es wird deutlich, dass selbst große Rückschläge in dem Annäherungsprozess durch visionäre Politiker wie Charles de Gaulle, Konrad Adenauer, Robert Schuman und Jean Monnet überwunden werden konnten. Ergänzende anschauliche Porträts dieser großen Persönlichkeiten ermöglichen es dem Leser, auch die Menschen kennenzulernen, ohne die die Einheit Europas so nicht denkbar gewesen wäre. Ein Ausblickskapitel widmet sich schließlich der Frage, welche Rolle Deutschland und Frankreich im erweiterten Europa und angesichts der wirtschaftlichen und finanziellen Krisen zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts spielen könnten.
---------------------
Die Europäische Union erhielt 2012 den Friedensnobelpreis. Das Komitee unterstrich in seiner Begründung ausdrücklich die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg als herausragendes Ergebnis der europäischen Integration: 'Heute ist Krieg zwischen Deutschland und Frankreich undenkbar'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutschland und Frankreich - es gibt in der EU keine weiteren zwei führenden Nationen, die historisch-kulturell derart eng miteinander verflochten sind und die heute politisch, wirtschaftlich sowie militärisch so intensiv zusammenarbeiten.
Eine der Grundlagen dieser Partnerschaft ist der am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnete Élysée-Vertrag. Kaum 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Besiegelung dieses Freundschaftsvertrages ein herausragendes Ereignis der Zeitgeschichte und bildete gleichzeitig ein solides Fundament für den späteren europäischen Einigungsprozess. Dennoch war der Weg bis zur endgültigen Unterzeichnung des Vertrages lang und steinig.
In diesem Buch werden die Etappen der Annäherung gleichermaßen fundiert wie auch kritisch nachgezeichnet; unter angemessener Berücksichtigung der umfangreichen aktuellen Forschungsliteratur wird der Einigungsprozess sowohl aus deutscher wie aus französischer Sicht verständlich beschrieben.
Die Autoren spannen dabei den Bogen bewusst weit und beginnen ihre Darstellung bereits in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit den ersten Versöhnungsversuchen zwischen den ehemaligen "Erbfeinden". Es wird deutlich, dass selbst große Rückschläge in dem Annäherungsprozess durch visionäre Politiker wie Charles de Gaulle, Konrad Adenauer, Robert Schuman und Jean Monnet überwunden werden konnten. Ergänzende anschauliche Porträts dieser großen Persönlichkeiten ermöglichen es dem Leser, auch die Menschen kennenzulernen, ohne die die Einheit Europas so nicht denkbar gewesen wäre. Ein Ausblickskapitel widmet sich schließlich der Frage, welche Rolle Deutschland und Frankreich im erweiterten Europa und angesichts der wirtschaftlichen und finanziellen Krisen zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts spielen könnten.
---------------------
Die Europäische Union erhielt 2012 den Friedensnobelpreis. Das Komitee unterstrich in seiner Begründung ausdrücklich die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg als herausragendes Ergebnis der europäischen Integration: 'Heute ist Krieg zwischen Deutschland und Frankreich undenkbar'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutschland und Frankreich - es gibt in der EU keine weiteren zwei führenden Nationen, die historisch-kulturell derart eng miteinander verflochten sind und die heute politisch, wirtschaftlich sowie militärisch so intensiv zusammenarbeiten.
Eine der Grundlagen dieser Partnerschaft ist der am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnete Élysée-Vertrag. Kaum 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Besiegelung dieses Freundschaftsvertrages ein herausragendes Ereignis der Zeitgeschichte und bildete gleichzeitig ein solides Fundament für den späteren europäischen Einigungsprozess. Dennoch war der Weg bis zur endgültigen Unterzeichnung des Vertrages lang und steinig.
In diesem Buch werden die Etappen der Annäherung gleichermaßen fundiert wie auch kritisch nachgezeichnet; unter angemessener Berücksichtigung der umfangreichen aktuellen Forschungsliteratur wird der Einigungsprozess sowohl aus deutscher wie aus französischer Sicht verständlich beschrieben.
Die Autoren spannen dabei den Bogen bewusst weit und beginnen ihre Darstellung bereits in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit den ersten Versöhnungsversuchen zwischen den ehemaligen "Erbfeinden". Es wird deutlich, dass selbst große Rückschläge in dem Annäherungsprozess durch visionäre Politiker wie Charles de Gaulle, Konrad Adenauer, Robert Schuman und Jean Monnet überwunden werden konnten. Ergänzende anschauliche Porträts dieser großen Persönlichkeiten ermöglichen es dem Leser, auch die Menschen kennenzulernen, ohne die die Einheit Europas so nicht denkbar gewesen wäre. Ein Ausblickskapitel widmet sich schließlich der Frage, welche Rolle Deutschland und Frankreich im erweiterten Europa und angesichts der wirtschaftlichen und finanziellen Krisen zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts spielen könnten.
---------------------
Die Europäische Union erhielt 2012 den Friedensnobelpreis. Das Komitee unterstrich in seiner Begründung ausdrücklich die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg als herausragendes Ergebnis der europäischen Integration: 'Heute ist Krieg zwischen Deutschland und Frankreich undenkbar'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Verständlich, kompakt und fundiert
Werner Weidenfelds Einführung erläutert alle wichtigen Theorien, Fakten und Zusammenhänge zum Thema „Europäische Union“.
Der erste Teil behandelt die Theorien der europäischen Integration. Ein geschichtlicher Überblick nennt nicht nur zentrale Daten, sondern analysiert die Entwicklungszusammenhänge des Einigungsprozesses. Im zweiten Teil werden die Akteure und die Entscheidungsstrukturen der Europäischen Union vorgestellt. Der dritte Teil nimmt die zentralen Handlungsfelder sowie die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Europäischen Union in den Blick.
Für die sechste Auflage wurden auch die neuesten Ereignisse wie das Brexit-Austrittsabkommen und die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Adenauer
Sie suchen ein Buch über Adenauer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Adenauer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Adenauer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Adenauer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Adenauer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Adenauer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Adenauer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.