Hitlers Reden 1921–1945

Hitlers Reden 1921–1945 von Takada,  Hiroyuki
Hitlers Reden spielten eine entscheidende Rolle im Prozess der nationalsozialistischen Machtergreifung und der späteren Durchsetzung ihrer Politik. Das Buch untersucht die Gründe für die enorme Wirkung von Hitlers Auftritten, indem es die 1,5 Millionen Wörter, die die Reden umfassen, systematisch und in ihrer Entwicklung analysiert. Unter Einbeziehung der historischen und technikgeschichtlichen Hintergründe sowie detaillierten Beschreibungen von Hitlers Auftreten, seinen Gesten und rhetorischen Mitteln entsteht so eine Gesamtdarstellung von Hitlers Entwicklung als Redner – von den euphorisierenden Anfängen in den Bierkellern bis zu den kaum mehr beachteten Einlassungen am Ende des Krieges.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hitlers Parkinson-Krankheit

Hitlers Parkinson-Krankheit von Gibbels,  Ellen
Dieses Buch bietet erstmals eine systematische Analyse der psychischen Partialfunktionen Hitlers im zeitlichen Zusammenhang mit seiner Parkinson-Krankheit. Die Untersuchungen beruhen auf umfangreichen Quellen und einer Befragung von Personen seiner engsten Umgebung. Die jeweiligen Zeugnisse über die Zeit vor Ausbruch der Erkrankung wurden mit denen über die letzten Lebensjahre verglichen. Ziel der Studie war die Beantwortung der Frage, inwieweit die Hirnerkrankung Hitlers seine psychischen Funktionen, damit aber auch seine militärischen und politischen Entscheidungen beeinflußt haben könnte. Selbst dem medizinisch nicht vorgebildeten Leser ermöglichen die ausführlichen Zitate von Zeitzeugen, einschließlich der Ärzte Hitlers, der psychiatrischen Analyse zu folgen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hitlers Parkinson-Krankheit

Hitlers Parkinson-Krankheit von Gibbels,  Ellen
Dieses Buch bietet erstmals eine systematische Analyse der psychischen Partialfunktionen Hitlers im zeitlichen Zusammenhang mit seiner Parkinson-Krankheit. Die Untersuchungen beruhen auf umfangreichen Quellen und einer Befragung von Personen seiner engsten Umgebung. Die jeweiligen Zeugnisse über die Zeit vor Ausbruch der Erkrankung wurden mit denen über die letzten Lebensjahre verglichen. Ziel der Studie war die Beantwortung der Frage, inwieweit die Hirnerkrankung Hitlers seine psychischen Funktionen, damit aber auch seine militärischen und politischen Entscheidungen beeinflußt haben könnte. Selbst dem medizinisch nicht vorgebildeten Leser ermöglichen die ausführlichen Zitate von Zeitzeugen, einschließlich der Ärzte Hitlers, der psychiatrischen Analyse zu folgen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hitler in der Oper

Hitler in der Oper von Walter,  Michael
Dem Bochumer Musikwissenschaftler Michael Walter gelingt der Nachweis, dass das Musikleben während der Weimarer Republik sich wesentlich von dem der Kaiserzeit unterschied und in vielem bereits das Musikleben des Dritten Reichs vorwegnahm. Diese Kontinuitäten zeigen sich nicht nur an musikpolitischen Grundströmungen, sondern auch an Publikumsstruktur, Spielplanpolitik und an den Erwartungen der Zuschauer und Zuhörer. Hitler selbst entsprach einem bestimmten Typus des Opernbesuchers der 20er Jahre und steht damit für einen Kontinuitätsaspekt des Musiklebens nach 1933.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hitler in der Oper

Hitler in der Oper von Walter,  Michael
Dem Bochumer Musikwissenschaftler Michael Walter gelingt der Nachweis, dass das Musikleben während der Weimarer Republik sich wesentlich von dem der Kaiserzeit unterschied und in vielem bereits das Musikleben des Dritten Reichs vorwegnahm. Diese Kontinuitäten zeigen sich nicht nur an musikpolitischen Grundströmungen, sondern auch an Publikumsstruktur, Spielplanpolitik und an den Erwartungen der Zuschauer und Zuhörer. Hitler selbst entsprach einem bestimmten Typus des Opernbesuchers der 20er Jahre und steht damit für einen Kontinuitätsaspekt des Musiklebens nach 1933.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Warum Jungs heute nicht mehr Adolf heißen

Warum Jungs heute nicht mehr Adolf heißen von Hördler,  Nicole, Jacobeit,  Sigrid, Kömpe,  Ulrike
„Adolf? Den Namen habe ich schon mal gehört. Aber warum heißen Kinder heute nicht mehr so? Und wer kann mir eigentlich mehr darüber erzählen?" Der zehnjährige Luka will es genau wissen und bekommt spannende Antworten zu der Zeit von Adolf Hitler. Der neugierige Luka stellt Fragen an die Zeit von Adolf Hitler zwischen 1933 und 1945. Weil die Erwachsenen in Erklärungsnot geraten, beschließt er, selbst auf Spurensuche zu gehen. Er findet Belege zu einer radikalen und menschenfeindlichen Zeit – dem Nationalsozialismus. Wie aus dem Jungen Adolf der Adolf Hitler wurde, recherchiert er genauso wie Informationen zum Leben der Kinder und Jugendlichen von damals. Mit seinem kindlichen Verständnis von Freundschaft und Fairness hinterfragt der kleine Forscher, was der Zweite Weltkrieg und die Verfolgung ganzer Bevölkerungsgruppen in Deutschland bedeuteten. Sein Plädoyer steht für ein offenes, tolerantes Miteinander, das er selbst kennt und für Kinder vor über 80 Jahren nicht selbstverständlich war.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Warum Jungs heute nicht mehr Adolf heißen

Warum Jungs heute nicht mehr Adolf heißen von Hördler,  Nicole, Jacobeit,  Sigrid, Kömpe,  Ulrike
„Adolf? Den Namen habe ich schon mal gehört. Aber warum heißen Kinder heute nicht mehr so? Und wer kann mir eigentlich mehr darüber erzählen?" Der zehnjährige Luka will es genau wissen und bekommt spannende Antworten zu der Zeit von Adolf Hitler. Der neugierige Luka stellt Fragen an die Zeit von Adolf Hitler zwischen 1933 und 1945. Weil die Erwachsenen in Erklärungsnot geraten, beschließt er, selbst auf Spurensuche zu gehen. Er findet Belege zu einer radikalen und menschenfeindlichen Zeit – dem Nationalsozialismus. Wie aus dem Jungen Adolf der Adolf Hitler wurde, recherchiert er genauso wie Informationen zum Leben der Kinder und Jugendlichen von damals. Mit seinem kindlichen Verständnis von Freundschaft und Fairness hinterfragt der kleine Forscher, was der Zweite Weltkrieg und die Verfolgung ganzer Bevölkerungsgruppen in Deutschland bedeuteten. Sein Plädoyer steht für ein offenes, tolerantes Miteinander, das er selbst kennt und für Kinder vor über 80 Jahren nicht selbstverständlich war.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Adolf Hitler

Sie suchen ein Buch über Adolf Hitler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Adolf Hitler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Adolf Hitler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Adolf Hitler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Adolf Hitler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Adolf Hitler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Adolf Hitler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.