In den 17 Kapiteln dieses Landkreis-Buches werden viele Begegnungen zu einem Porträt. Mit Stadt-Sternen und Landkreis-Traversen abwechslungsreich komponiert, liest sich das Ganze wie das Tagebuch einer zunehmenden Erkundungs-Liebe zu diesem Landkreis, der gerade als Großstadtloser ein ganz Großer ist.
2000 erschienen Schramms autobiographische „Reisen nach NEA-polis“; ab 2003 folgten Jahr um Jahr Beiträge des Schriftstellers im Neustädter Kalender.
Die bisherigen Landkreisbücher waren zumeist Bildbände mit eher faktographischen bzw. dokumentarischen Texten. Godehard Schramm setzt dagegen ganz auf die eigene Perspektive. Seine Schilderungen sind daher stets unmittelbar, seine Subjektivität läßt die Leser am unverwechselbar Einmaligen teilnehmen. So entstand ein künstlerisch-literarisches Porträt dieser Landschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den 17 Kapiteln dieses Landkreis-Buches werden viele Begegnungen zu einem Porträt. Mit Stadt-Sternen und Landkreis-Traversen abwechslungsreich komponiert, liest sich das Ganze wie das Tagebuch einer zunehmenden Erkundungs-Liebe zu diesem Landkreis, der gerade als Großstadtloser ein ganz Großer ist.
2000 erschienen Schramms autobiographische „Reisen nach NEA-polis“; ab 2003 folgten Jahr um Jahr Beiträge des Schriftstellers im Neustädter Kalender.
Die bisherigen Landkreisbücher waren zumeist Bildbände mit eher faktographischen bzw. dokumentarischen Texten. Godehard Schramm setzt dagegen ganz auf die eigene Perspektive. Seine Schilderungen sind daher stets unmittelbar, seine Subjektivität läßt die Leser am unverwechselbar Einmaligen teilnehmen. So entstand ein künstlerisch-literarisches Porträt dieser Landschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den 17 Kapiteln dieses Landkreis-Buches werden viele Begegnungen zu einem Porträt. Mit Stadt-Sternen und Landkreis-Traversen abwechslungsreich komponiert, liest sich das Ganze wie das Tagebuch einer zunehmenden Erkundungs-Liebe zu diesem Landkreis, der gerade als Großstadtloser ein ganz Großer ist.
2000 erschienen Schramms autobiographische „Reisen nach NEA-polis“; ab 2003 folgten Jahr um Jahr Beiträge des Schriftstellers im Neustädter Kalender.
Die bisherigen Landkreisbücher waren zumeist Bildbände mit eher faktographischen bzw. dokumentarischen Texten. Godehard Schramm setzt dagegen ganz auf die eigene Perspektive. Seine Schilderungen sind daher stets unmittelbar, seine Subjektivität läßt die Leser am unverwechselbar Einmaligen teilnehmen. So entstand ein künstlerisch-literarisches Porträt dieser Landschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Hopfenanbau im mittleren Aischgrund war für die damaligen Landwirte eine nicht zu verachtende Einnahmequelle. Leider mußte im Dritten Reich auf Befehl der damaligen Regierung der Hopfenanbau eingestellt und stattdessen mehr Getreideanbau betrieben werden. Nach dem Krieg konnte der Hopfenanbau nicht mehr betrieben werden, weil die Voraussetzungen in jeder Beziehung fehlten. - Zur Erinnerung an den Hopfenanbau im mittleren Aischgrund haben wir uns entschlossen, das von Studienrat Carl, Coburg, im Jahr 1928 erschienene Büchlein nochmals aufzulegen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Hopfenanbau im mittleren Aischgrund war für die damaligen Landwirte eine nicht zu verachtende Einnahmequelle. Leider mußte im Dritten Reich auf Befehl der damaligen Regierung der Hopfenanbau eingestellt und stattdessen mehr Getreideanbau betrieben werden. Nach dem Krieg konnte der Hopfenanbau nicht mehr betrieben werden, weil die Voraussetzungen in jeder Beziehung fehlten. - Zur Erinnerung an den Hopfenanbau im mittleren Aischgrund haben wir uns entschlossen, das von Studienrat Carl, Coburg, im Jahr 1928 erschienene Büchlein nochmals aufzulegen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Hopfenanbau im mittleren Aischgrund war für die damaligen Landwirte eine nicht zu verachtende Einnahmequelle. Leider mußte im Dritten Reich auf Befehl der damaligen Regierung der Hopfenanbau eingestellt und stattdessen mehr Getreideanbau betrieben werden. Nach dem Krieg konnte der Hopfenanbau nicht mehr betrieben werden, weil die Voraussetzungen in jeder Beziehung fehlten. - Zur Erinnerung an den Hopfenanbau im mittleren Aischgrund haben wir uns entschlossen, das von Studienrat Carl, Coburg, im Jahr 1928 erschienene Büchlein nochmals aufzulegen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor hat ein Kompendium über die Müller und Mühlen entlang der fast 100 km langen Aisch und ihrer Zuflüsse erstellt. Das Werk gibt dem Leser des 21. Jahrhunderts aufgrund der historischen, wirtschaftlich-ökonomischen, technischen, wirtschaftsgeographischen und genealogischen Details durch die Auswertung umfangreicher Archivalien staatlicher, kommunaler und privater Archive, der persönlichen Berichte von Müllern und des reichhaltigen Bildmaterials einen umfassenden Einblick in jahrhunderte alte Traditionen der vielfältigen Kulturlandschaft Ober-, Mittel- und Unterfrankens.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor hat ein Kompendium über die Müller und Mühlen entlang der fast 100 km langen Aisch und ihrer Zuflüsse erstellt. Das Werk gibt dem Leser des 21. Jahrhunderts aufgrund der historischen, wirtschaftlich-ökonomischen, technischen, wirtschaftsgeographischen und genealogischen Details durch die Auswertung umfangreicher Archivalien staatlicher, kommunaler und privater Archive, der persönlichen Berichte von Müllern und des reichhaltigen Bildmaterials einen umfassenden Einblick in jahrhunderte alte Traditionen der vielfältigen Kulturlandschaft Ober-, Mittel- und Unterfrankens.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor hat ein Kompendium über die Müller und Mühlen entlang der fast 100 km langen Aisch und ihrer Zuflüsse erstellt. Das Werk gibt dem Leser des 21. Jahrhunderts aufgrund der historischen, wirtschaftlich-ökonomischen, technischen, wirtschaftsgeographischen und genealogischen Details durch die Auswertung umfangreicher Archivalien staatlicher, kommunaler und privater Archive, der persönlichen Berichte von Müllern und des reichhaltigen Bildmaterials einen umfassenden Einblick in jahrhunderte alte Traditionen der vielfältigen Kulturlandschaft Ober-, Mittel- und Unterfrankens.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Walpurgisnacht am Walberla: Als zur nächtlichen Stunde zwei Studentinnen im Hexenkostüm den Berg hinabsteigen, sehen sie einen toten Teufel am Fuß des Felsens liegen. Kriminalkommissar Mütze beginnt zu ermitteln, und wie so oft mischt sich sein Lebenspartner Karl-Dieter ungefragt ein. Das Opfer ist Georg Regenfuß, ein einsamer Mann aus Möhrendorf, der als Lastwagenfahrer arbeitete und als »Gerchla« im Internet auf der Suche nach Frauenbekanntschaften war. Die Spuren führen den Kommissar nach Tschechien sowie zum berüchtigten Karpfen-König aus dem Aischgrund. Schließlich begibt sich Karl-Dieter in höchste Gefahr, um diesem verzwickten Fall die entscheidende Wendung zu geben ...
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Biberbach im Aischgrund: Schrebergärtner Hans
Bertram liegt ermordet im Blaukrautbeet
seines Nachbarn Winfried Kehrer, mit dem er sich seit Langem im Streit befand. Die Polizei hält Kehrer für tatverdächtig, worauf dieser seinen Bekannten Walter Dollinger um Hilfe bittet – immerhin hat der Amateurdetektiv bereits mehrfach seinen Spürsinn unter Beweis gestellt. Dollinger erfährt viel über die kleinen und großen Konflikte der Laubenkolonie und stößt dank seines Gärtnerwissens auf Spuren, die der ermittelnde Kommissar übersehen hat: Welsches Weidelgras in der Parzelle des Opfers!
Dollinger steht kurz vor der Lösung des Mordfalls, doch dann wird seine Frau entführt ...
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Auf der Suche nach einem besseren Leben wandert Bauernsohn Michael Wegmann nach Amerika aus. 1867 kehrt er als gereifter Mann in seinen fränkischen Geburtsort zurück. Mit im Gepäck: ein Sack Kaffeebohnen, ein Klumpen Gold – und der Traum, in der Provinz ein außergewöhnliches Kaffeehaus zu eröffnen. Von den Einheimischen zuerst teils beneidet, teils belächelt, entwickelt sich Wegmanns Lokal bald zu einem Anziehungspunkt. Die unterschiedlichsten Menschen können hier ihre Erfahrungen miteinander teilen und sich ihren kargen Alltag mit Köstlichkeiten versüßen. Gesellschaftliche Umbrüche wie persönliche Tragödien werfen jedoch immer wieder ihre Schatten auf den Ort, an dem Geschichte und Geschichten sich treffen. Kann das Kaffeehaus die Wirren der Zeit überstehen und Wegmann sich seinen Lebenstraum bewahren? Der historische Roman für Franken – opulent, poetisch, episodenreich und dramatisch.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Der Autor hat ein Kompendium über die Müller und Mühlen entlang der fast 100 km langen Aisch und ihrer Zuflüsse erstellt. Das Werk gibt dem Leser des 21. Jahrhunderts aufgrund der historischen, wirtschaftlich-ökonomischen, technischen, wirtschaftsgeographischen und genealogischen Details durch die Auswertung umfangreicher Archivalien staatlicher, kommunaler und privater Archive, der persönlichen Berichte von Müllern und des reichhaltigen Bildmaterials einen umfassenden Einblick in jahrhunderte alte Traditionen der vielfältigen Kulturlandschaft Ober-, Mittel- und Unterfrankens.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
In den 17 Kapiteln dieses Landkreis-Buches werden viele Begegnungen zu einem Porträt. Mit Stadt-Sternen und Landkreis-Traversen abwechslungsreich komponiert, liest sich das Ganze wie das Tagebuch einer zunehmenden Erkundungs-Liebe zu diesem Landkreis, der gerade als Großstadtloser ein ganz Großer ist.
2000 erschienen Schramms autobiographische „Reisen nach NEA-polis“; ab 2003 folgten Jahr um Jahr Beiträge des Schriftstellers im Neustädter Kalender.
Die bisherigen Landkreisbücher waren zumeist Bildbände mit eher faktographischen bzw. dokumentarischen Texten. Godehard Schramm setzt dagegen ganz auf die eigene Perspektive. Seine Schilderungen sind daher stets unmittelbar, seine Subjektivität läßt die Leser am unverwechselbar Einmaligen teilnehmen. So entstand ein künstlerisch-literarisches Porträt dieser Landschaft.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Hopfenanbau im mittleren Aischgrund war für die damaligen Landwirte eine nicht zu verachtende Einnahmequelle. Leider mußte im Dritten Reich auf Befehl der damaligen Regierung der Hopfenanbau eingestellt und stattdessen mehr Getreideanbau betrieben werden. Nach dem Krieg konnte der Hopfenanbau nicht mehr betrieben werden, weil die Voraussetzungen in jeder Beziehung fehlten. - Zur Erinnerung an den Hopfenanbau im mittleren Aischgrund haben wir uns entschlossen, das von Studienrat Carl, Coburg, im Jahr 1928 erschienene Büchlein nochmals aufzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Auf der Suche nach einem besseren Leben wandert Bauernsohn Michael Wegmann nach Amerika aus. 1867 kehrt er als gereifter Mann in seinen fränkischen Geburtsort zurück. Mit im Gepäck: ein Sack Kaffeebohnen, ein Klumpen Gold – und der Traum, in der Provinz ein außergewöhnliches Kaffeehaus zu eröffnen. Von den Einheimischen zuerst teils beneidet, teils belächelt, entwickelt sich Wegmanns Lokal bald zu einem Anziehungspunkt. Die unterschiedlichsten Menschen können hier ihre Erfahrungen miteinander teilen und sich ihren kargen Alltag mit Köstlichkeiten versüßen. Gesellschaftliche Umbrüche wie persönliche Tragödien werfen jedoch immer wieder ihre Schatten auf den Ort, an dem Geschichte und Geschichten sich treffen. Kann das Kaffeehaus die Wirren der Zeit überstehen und Wegmann sich seinen Lebenstraum bewahren? Der historische Roman für Franken – opulent, poetisch, episodenreich und dramatisch.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Biberbach im Aischgrund: Schrebergärtner Hans
Bertram liegt ermordet im Blaukrautbeet
seines Nachbarn Winfried Kehrer, mit dem er sich seit Langem im Streit befand. Die Polizei hält Kehrer für tatverdächtig, worauf dieser seinen Bekannten Walter Dollinger um Hilfe bittet – immerhin hat der Amateurdetektiv bereits mehrfach seinen Spürsinn unter Beweis gestellt. Dollinger erfährt viel über die kleinen und großen Konflikte der Laubenkolonie und stößt dank seines Gärtnerwissens auf Spuren, die der ermittelnde Kommissar übersehen hat: Welsches Weidelgras in der Parzelle des Opfers!
Dollinger steht kurz vor der Lösung des Mordfalls, doch dann wird seine Frau entführt ...
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Walpurgisnacht am Walberla: Als zur nächtlichen Stunde zwei Studentinnen im Hexenkostüm den Berg hinabsteigen, sehen sie einen toten Teufel am Fuß des Felsens liegen. Kriminalkommissar Mütze beginnt zu ermitteln, und wie so oft mischt sich sein Lebenspartner Karl-Dieter ungefragt ein. Das Opfer ist Georg Regenfuß, ein einsamer Mann aus Möhrendorf, der als Lastwagenfahrer arbeitete und als »Gerchla« im Internet auf der Suche nach Frauenbekanntschaften war. Die Spuren führen den Kommissar nach Tschechien sowie zum berüchtigten Karpfen-König aus dem Aischgrund. Schließlich begibt sich Karl-Dieter in höchste Gefahr, um diesem verzwickten Fall die entscheidende Wendung zu geben ...
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Auf der Suche nach einem besseren Leben wandert Bauernsohn Michael Wegmann nach Amerika aus. 1867 kehrt er als gereifter Mann in seinen fränkischen Geburtsort zurück. Mit im Gepäck: ein Sack Kaffeebohnen, ein Klumpen Gold – und der Traum, in der Provinz ein außergewöhnliches Kaffeehaus zu eröffnen. Von den Einheimischen zuerst teils beneidet, teils belächelt, entwickelt sich Wegmanns Lokal bald zu einem Anziehungspunkt. Die unterschiedlichsten Menschen können hier ihre Erfahrungen miteinander teilen und sich ihren kargen Alltag mit Köstlichkeiten versüßen. Gesellschaftliche Umbrüche wie persönliche Tragödien werfen jedoch immer wieder ihre Schatten auf den Ort, an dem Geschichte und Geschichten sich treffen. Kann das Kaffeehaus die Wirren der Zeit überstehen und Wegmann sich seinen Lebenstraum bewahren?
Der historische Roman für Franken – opulent, poetisch, episodenreich und dramatisch.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Auf der Suche nach einem besseren Leben wandert Bauernsohn Michael Wegmann nach Amerika aus. 1867 kehrt er als gereifter Mann in seinen fränkischen Geburtsort zurück. Mit im Gepäck: ein Sack Kaffeebohnen, ein Klumpen Gold – und der Traum, in der Provinz ein außergewöhnliches Kaffeehaus zu eröffnen. Von den Einheimischen zuerst teils beneidet, teils belächelt, entwickelt sich Wegmanns Lokal bald zu einem Anziehungspunkt. Die unterschiedlichsten Menschen können hier ihre Erfahrungen miteinander teilen und sich ihren kargen Alltag mit Köstlichkeiten versüßen. Gesellschaftliche Umbrüche wie persönliche Tragödien werfen jedoch immer wieder ihre Schatten auf den Ort, an dem Geschichte und Geschichten sich treffen. Kann das Kaffeehaus die Wirren der Zeit überstehen und Wegmann sich seinen Lebenstraum bewahren?
Der historische Roman für Franken – opulent, poetisch, episodenreich und dramatisch.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Aischgrund
Sie suchen ein Buch über Aischgrund? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Aischgrund. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Aischgrund im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aischgrund einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Aischgrund - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Aischgrund, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Aischgrund und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.