Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Dieses Buch thematisiert aktuelle konzeptionelle Diskussionen und Spannungsfelder der Personalpraxis in Hochschulen und begründet Anforderungen an die strategische Personalentwicklung. Chancengerechtigkeit für Wissenschaftskarrieren und geschlechtergerechte Personalstrukturen sind Ergebnisse strategischer akademischer Personalentwicklung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die vorliegende Arbeit unternimmt eine kritische Aufarbeitung der slavistischen Fachgeschichte zwischen den 1920er und 1950er Jahren. Maximilian Braun, der in den 1920er Jahren sein Slavistikstudium begann, in den 30er und 40er Jahren in Göttingen als Dozent und später als Dolmetscher in der Wehrmacht arbeitete und in den 1950er Jahren eine einflussreiche Position im Fach inne hatte, musste sich in diesem Zeitraum immer wieder mit unterschiedlichen politischen und institutionellen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. In diesem Kontext analysiert Jürgen Dinkel, wie Braun seine jeweilige zeitgenössische Gegenwart wahrgenommen, in seinem wissenschaftlichen Handeln reflektiert und mit Sinn versehen hat. Im Zentrum der Studie stehen dabei die Fragen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch thematisiert aktuelle konzeptionelle Diskussionen und Spannungsfelder der Personalpraxis in Hochschulen und begründet Anforderungen an die strategische Personalentwicklung. Chancengerechtigkeit für Wissenschaftskarrieren und geschlechtergerechte Personalstrukturen sind Ergebnisse strategischer akademischer Personalentwicklung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch thematisiert aktuelle konzeptionelle Diskussionen und Spannungsfelder der Personalpraxis in Hochschulen und begründet Anforderungen an die strategische Personalentwicklung. Chancengerechtigkeit für Wissenschaftskarrieren und geschlechtergerechte Personalstrukturen sind Ergebnisse strategischer akademischer Personalentwicklung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die vorliegende Arbeit unternimmt eine kritische Aufarbeitung der slavistischen Fachgeschichte zwischen den 1920er und 1950er Jahren. Maximilian Braun, der in den 1920er Jahren sein Slavistikstudium begann, in den 30er und 40er Jahren in Göttingen als Dozent und später als Dolmetscher in der Wehrmacht arbeitete und in den 1950er Jahren eine einflussreiche Position im Fach inne hatte, musste sich in diesem Zeitraum immer wieder mit unterschiedlichen politischen und institutionellen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. In diesem Kontext analysiert Jürgen Dinkel, wie Braun seine jeweilige zeitgenössische Gegenwart wahrgenommen, in seinem wissenschaftlichen Handeln reflektiert und mit Sinn versehen hat. Im Zentrum der Studie stehen dabei die Fragen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Für Pflichtschullehrer in Österreich ist bis heute eine Berufsausbildung an einer Hochschule oder Universität nicht vorgesehen. Österreich hat somit als einziges Land in Europa keine akademisch ausgebildeten Pflichtschullehrer. Im Verlauf der letzten 120 Jahre befand sich die Pflichtschullehrerausbildung im Spannungsfeld von Politik, Gesellschaft und Interessen der Kirche. Die Arbeit behandelt jene Forderungen und Verbesserungen der Pflichtschullehrerausbildung in den letzten 120 Jahren, die einen Schritt in Richtung hochschulmäßige Ausbildung bedeuteten, und schließt mit den konkreten Vorschlägen zur Pflichtschullehrerausbildung an Pädagogischen Hochschulen in Österreich.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die zwölf Aufsätze dieses Bandes gehen in der Gelehrtenforschung methodologisch neue Wege: Generationelle und migrationelle Ansätze, die Geographie des Wissens («Knowledge and Space») und vor allem die Kategorien des französischen Soziologen Pierre Bourdieu wie Habitus, Lebensstil und Machtkapital haben die Autoren dazu inspiriert, Professoren und Universitäten des 19. und 20. Jahrhunderts mit schärferem Skalpell und kritischerem Blick als bisher zu analysieren. Zu den behandelten Themen gehören u. a. die Universität Heidelberg, polnische Gelehrte in Berlin, Theologieprofessoren des Nachmärz, Lujo Brentano, Alfred und Marianne Weber, die akademische Frauenbewegung, die Historiker des Jahrgangs 1943 und nicht zuletzt der aktuelle Professorenhabitus im Spiegel deutscher Campusromane.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Inhalt
Tina Maurer, Christian Hesse:
Von Bologna zu ‘Bologna’
Akademische Mobilität und ihre Grenzen
Maximilian Schuh
Ingolstadt oder Italien?
Möglichkeiten und Grenzen akademischer Mobilität im Reich des 15. Jahrhunderts
Marian Füssel
Grenzen erfahren
Räumliche Mobilität in Selbstzeugnissen protestantischer Studenten des 18. Jahrhunderts
Franziska Rogger Kappeler
Über Grenzen gestossen, nicht gezogen
Zur grenzüberschreitenden Mobilität der russischen Pionierinnen des schweizerischen Frauenstudiums
Chantal Vögeli
Mobilität und Internationalisierung im Hochschulbereich: Option oder Überlebensstrategie?
English Summaries
Bibliographische Angaben, Adressen der Autorinnen und Autoren
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *
Zielsetzung des Hochschulrahmengesetzes war es, mit dem Diplomgrad einen einheitlichen berufsqualifizierenden Abschluß zu schaffen. Inwieweit der an künstlerischen Hochschulen vergebene Studienabschluß dieser Bestimmung gerecht wird, ist Gegenstand der Untersuchung. Dabei wird auch die Diplomierung von Nichtakademikern der Konservatorien und kleinerer Ausbildungsinstitute im Bereich der Musiklehrer diskutiert. Im Rahmen einer Analyse der Abschlußprüfungen weiterführender Studiengänge wird auf das Konzertexamen und den Musikschüler eingegangen. Auf der Basis einer nach wie vor uneinheitlichen Vergabepraxis werden Möglichkeiten einer Angleichung aufgezeigt. Nicht zuletzt wird das Verhältnis von Konzertexamen und Meisterschüler zur Promotion an wissenschaftlichen Hochschulen herausgearbeitet und die Chance einer künstlerisch-praktischen Promotion erörtert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die ist schon vom Arzt und Philosophen I.P.V. Troxler (1780-1866) an der Universität Bern gefordert und später von Rudolf Steiner (1861-1925) begründet und entwickelt worden. Als Geisteswissenschaft beschäftigt sie sich mit den immateriellen Kräften (von Leben, Seele und Geist), wie die Naturwissenschaft mit den Stoffen und Kräften der Materie. Für die Medizin führt die gegenseitige Ergänzung von Natur- und Geisteswissenschaft zu einer modernen Ganzheitsauffassung des Menschen und zu einem vertieften Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Der vorliegende Band gibt die Vorträge eines Kongresses über Akademische Forschung in der Anthroposophischen Medizin an der Universität Bern zum Thema wieder. Es wird gezeigt, wie die rätselvolle Tatsache der des Organismus (Hygiogenese bzw. Salutogenese = Schaffung von Gesundheit) geisteswissenschaftlich begründet und mit naturwissenschaftlichen Methoden für diagnostische und therapeutische Fragestellungen in der modernen Medizin handhabbar gemacht werden kann. Damit werden Grundlagen für die in der Zukunft wichtige wissenschaftliche Integration konventioneller und komplementärmedizinischer Richtungen formuliert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die akademische Reitkunst war in der höfischen Zeit nicht nur eine Frage der reiterlichen Fähigkeiten, sondern auch eine Frage von Geist und Körperbeherrschung. Bent Branderups Lebensziel ist es, die Lehren und das Wissen der alten Meister zurückzubringen und leichtverständlich zu erklären. In diesem Buch bietet der Autor einen umfassenden Einblick in die Akademische Reitkunst und führt den Leser in diese ein.
Aktualisiert: 2018-04-13
> findR *
Das Projekt des korpusbasierten akademischen Wörterbuchs Deutsch-Tschechisch am Institut für Germanische Studien an der Karls-Universität Prag zielt auf kein kommerzielles Produkt ab, sondern stellt ein langzeitiges Forschungsvorhaben dar, an dem moderne korpusanalytische Methoden im Rahmen der Kooperation mit dem Forschungsbereich Korpuslinguistik am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim getestet werden. In die lexikographischen Arbeiten, auf denen die begleitende Forschung fußt, sind Germanistikstudierende, vor allem Doktoranden, eingebunden. Die Projektleiterin fasst in diesem Buch die Methodologie des GAWDT zusammen und stellt die aktuellen Forschungsdesiderate vor.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Akademische
Sie suchen ein Buch über Akademische? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Akademische. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Akademische im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Akademische einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Akademische - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Akademische, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Akademische und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.